• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Wie reagiert ein Standard-Sicherung auf einen elektrischen Fehler?

Edwiin
Edwiin
Feld: Stromschalter
China

Betriebsweise von Schaltstufen für den Fehler- und Kurzschluss-Schutz

Ein Standard-Sicherungsschalter ist ein wichtiges Sicherheitsgerät, das darauf ausgelegt ist, den elektrischen Strom bei Fehlern wie Überlastungen oder Kurzschlüssen zu unterbrechen, um Schäden am elektrischen System, Überhitzungen der Leitungen und Brandrisiken vorzubeugen. Seine schützende Wirkung gewährleistet die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Stromkreises.

Kurzschluss-Schutz

  • Was passiert: Ein Kurzschluss tritt auf, wenn ein Weg mit geringem Widerstand (z.B. direkter Kontakt zwischen Phase und Neutralleitung) eine plötzliche Stromspitze verursacht, die weit über dem Nennwert des Stromkreises liegt.

  • Reaktion des Schalters: Der Schalter erkennt die sofortige Stromspitze und fällt fast augenblicklich (innerhalb weniger Millisekunden) aus, um den Stromfluss zu unterbrechen, um:

    • Übermäßiges Aufheizen und Beschädigung von Komponenten zu verhindern.

    • Das Risiko von Bränden oder elektrischen Bögen zu verringern.

Überlast-Schutz

  • Was passiert: Eine Überlast entsteht, wenn der gesamte vom angeschlossenen Gerät gezogene Strom (z.B. mehrere Geräte oder Hochleistungseinrichtungen) über einen längeren Zeitraum die sichere Kapazität des Stromkreises überschreitet.

  • Reaktion des Schalters:

    • Verhindern, dass die Leitungen überhitzen und die Isolierung nachlässt.

    • Vermeiden von potenziellen Brandrisiken durch andauernden Überstrom.

    • Das interne thermische Mechanismus des Schalters erkennt den anhaltenden Überstrom.

    • Während der Strom andauert, erwärmt sich das Heizelement im Schalter, wodurch sich ein bimetallischer Streifen allmählich verbiegt.

    • Sobald der Streifen ausreichend verbogen ist, fällt der Schalter aus und trennt den Stromkreis, um:

Wie funktioniert ein Standard-Sicherungsschalter bei elektrischen Fehlern?

Ein typischer Standard-Sicherungsschalter kann keine Erdschlüsse oder das Fehlen einer Neutralleitung erkennen. Stattdessen bietet er nur Schutz gegen Kurzschlüsse und Überlastungen. Deshalb fordert der National Electrical Code (NEC) die Verwendung von Erdfehlerschutz-Sicherungsautomaten (GFCI), um sowohl Geräten als auch Personen angemessenen Schutz zu bieten.

Im Folgenden finden Sie Beispiele für Stromkreise, die zeigen, wie ein Standard-Sicherungsschalter unter normalen und fehlerhaften Bedingungen reagiert:

Normale Bedingungen

Im folgenden Schaltplan wird ein Beleuchtungsstromkreis durch einen 15-Ampere-Schalter gesteuert und geschützt, der mit 120V von einem 120V/240V-Hauptverteiler versorgt wird.

Da es keinen Fehler im Stromkreis gibt, arbeiten alle Komponenten normal, und die Beleuchtung leuchtet wie vorgesehen.

Kurzschluss- / Überlastbedingungen

Nehmen wir nun einen Szenario an, in dem ein Kurzschluss oder eine Überlast auftritt - zum Beispiel, wenn der Phasendraht mit der metallischen Gehäuse eines Geräts (wie einem Lampensockel) in Kontakt kommt. In diesem Fall entsteht ein Fehlerstrom, der über den Erdleiter zurück zum Energieversorger fließt. Der Erdleiter ist am Hauptverteiler mit der Neutralleitung verbunden, was einen Weg mit geringem Widerstand bildet, der den Stromkreis abschließt.

Aufgrund des extrem geringen Widerstands des Erdleiters strömt während eines Fehlers ein beträchtlicher Strom (bis zu 600 Ampere) durch den Stromkreis, was zu einer schweren Überlast führt. Der interne Mechanismus des Schalters erkennt diesen übermäßigen Strom sofort und löst eine Auslöseaktion aus. Der 15-Ampere-Schalter trennt dann schnell den Stromkreis von der Hauptstromversorgung, um sowohl das elektrische Gerät als auch die Personen vor potenziellen Gefahren wie Überhitzung, Bögen oder elektrischen Schlägen zu schützen.

Fehlererkennung und -auslösung

Wie im folgenden Schaltplan dargestellt, fällt der 15-Ampere-Schalter sofort aus, sobald ein Fehlerstrom erkannt wird, der seine Nennkapazität übersteigt. Diese Aktion trennt den Stromkreis von der Hauptstromversorgung und bietet robusten Schutz sowohl gegen Überlastungen als auch Kurzschlüsse.

Standard-Sicherungsschalter und Erdfehler

Wie bereits besprochen, schützen Standard-Sicherungsschalter nicht vor Erdfehlern - Situationen, in denen der Strom unabsichtlich zur Erde fließt - oder vor Unterbrechungen der Neutralleitung, beide stellen erhebliche Sicherheitsrisiken dar. In solchen Szenarien:

  • Erdfehler: Der Strom weicht vom vorgesehenen Stromkreisweg ab und fließt zur Erde (z.B. durch eine Person oder ein defektes Gerät), was ein gefährliches Schockrisiko schafft.

  • Unterbrochene Neutralleitung: Eine getrennte Neutralleitung kann Spannungsausgleichsprobleme verursachen, die den Strom dazu zwingen, alternative Wege (z.B. durch Gehäuse von Geräten oder Erdleiter) zu suchen, was zu Überhitzung oder elektrischen Schlägen führen kann.

In beiden Fällen kann der Fehlerstrom den Stromkreis über ungewollte Wege abschließen, wobei er den Schutzmechanismus des Standard-Sicherungsschalters gegen Überlastungen und Kurzschlüsse umgeht. Deshalb sind spezialisierte Geräte wie Erdfehlerschutz-Sicherungsautomaten (GFCIs) oder Bogenfehlerschutz-Sicherungsautomaten (AFCIs) für diese spezifischen Gefahren erforderlich.

Dies kann dazu führen, dass der Strom über ungewollte Wege fließt, einschließlich Neutral- und Erdleiter. Darüber hinaus können alle freiliegenden Metallkomponenten im Stromkreis energisiert werden, was potenziell gefährliche Spannungen von 72V oder 120V tragen kann - was ein erhebliches Risiko von elektrischen Schlägen oder Bränden darstellt.

Um dieses Problem zu lösen, sollte anstelle eines Standard-Sicherungsschalters ein GFCI-Schalter verwendet werden, um die Sicherheit bei Erdfehlern zu gewährleisten.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Sind PM-Aktuatoren zuverlässig? Vergleichen Sie Arten und Vorteile
Sind PM-Aktuatoren zuverlässig? Vergleichen Sie Arten und Vorteile
Die Leistung von Schaltgeräten für Schaltkreise ist entscheidend für eine zuverlässige und sichere Stromversorgung. Obwohl verschiedene Mechanismen jeweils ihre Vorteile haben, ersetzt die Einführung eines neuen Typs nicht vollständig traditionelle Mechanismen. So halten beispielsweise trotz des Aufkommens umweltfreundlicher Gasisolierungen feste Isolierungen in Ringmainanlagen etwa 8% des Marktes, was zeigt, dass neue Technologien selten bestehende Lösungen vollständig verdrängen.Der Permanentm
Edwiin
10/23/2025
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Mittelspannungs-Gleichstrom-Technologie (MVDC) ist eine wichtige Innovation in der Energieübertragung, die darauf ausgelegt ist, die Grenzen traditioneller Wechselstromsysteme in spezifischen Anwendungen zu überwinden. Durch die Übertragung von elektrischer Energie über Gleichstrom bei Spannungen, die normalerweise zwischen 1,5 kV und 50 kV liegen, kombiniert sie die Vorteile der langstreckigen Übertragung durch Hochspannungs-Gleichstrom mit der Flexibilität der Niederspannungs-Gleichstrom-Verte
Echo
10/23/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.