• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Schutzeinrichtungsbemessungen

Edwiin
Edwiin
Feld: Stromschalter
China

Die Kennzeichnung eines Schalters wird durch die von ihm ausgeführten Aufgaben bestimmt. Für vollständige Spezifikationen, Standardkennzeichnungen und verschiedene Tests für Schalter und Schütze sollte auf entsprechende Normen zurückgegriffen werden. Neben dem normalen Betrieb von Schützen müssen diese unter Kurzschlussbedingungen folgende drei Hauptaufgaben erfüllen:

  • Trennen des defekten Abschnitts des Systems, was als Trennkapazität des Schutzes bezeichnet wird.

  • Schließen des Stromkreises unter der größten ungleichförmigen Strömung im Stromwellenverlauf, was als Schließkapazität des Schutzes bezeichnet wird.

  • Sicheres Durchführen des Fehlerstroms für kurze Zeit, während ein anderer Schutz den Fehler beseitigt, bekannt als kurzzeitige Kapazität des Schutzes.

Neben den oben genannten Kennzeichnungen sollten Schütze auch in Bezug auf folgende Punkte spezifiziert sein:

  • Anzahl der Pole

  • Nennspannung

  • Nennstrom

  • Nennfrequenz

  • Betriebsdienst

Detaillierte Erklärungen dieser Begriffe:
Nennspannung

Die höchste effektive Spannung (über der Nennspannung) für die ein Schutz konstruiert ist, dient als Obergrenze für den Betrieb. Die Nennspannung wird in kVeff angegeben und verwendet die Phasen-zu-Phasen-Spannung für Drehstromkreise.

Nennstrom

Der Nennstrom eines Schutzes ist der effektive Wert des Stromes, den er unter spezifizierten Bedingungen bei Nennfrequenz und -spannung kontinuierlich führen kann.

Nennfrequenz

Die Frequenz, bei der ein Schutz konstruiert ist, um zu arbeiten, wobei die Standardfrequenz 50 Hz beträgt.

Betriebsdienst

Der Betriebsdienst eines Schutzes besteht aus der vorgeschriebenen Anzahl von Einzeloperationen in bestimmten Intervallen. Der Betriebsablauf bezieht sich auf die Öffnungs- und Schließvorgänge der Kontakte des Schutzes.

Trennkapazität

Dieser Begriff bezeichnet den höchsten Kurzschlussstrom, den ein Schutz unter spezifizierten Bedingungen der transitorischen Wiederherstellungsspannung und der Netzfrequenzspannung trennen kann, ausgedrückt in KAeff beim Kontaktieren. Trennkapazitäten sind in Kategorien unterteilt:

  • Symmetrische Trennkapazität

  • Asymmetrische Trennkapazität

Schließkapazität

Wenn ein Schutz unter Kurzschlussbedingungen schließt, ist seine Schließkapazität die Fähigkeit, elektromagnetische Kräfte (direkt proportional zum Quadrat des Spitzenwerts des Schließstroms) zu widerstehen. Der Schließstrom ist der Spitzenwert der maximalen Stromwelle (einschließlich der Gleichanteile) im ersten Zyklus nachdem der Schutz den Stromkreis geschlossen hat.

Kurzschlussstromtragfähigkeit

Dies ist der effektive Wert des Stroms, den ein Schutz in vollgeschlossenem Zustand ohne Schaden für einen bestimmten Zeitraum unter vorgegebenen Bedingungen führen kann, typischerweise in KA für 1 Sekunde oder 4 Sekunden angegeben. Diese Kennzeichnungen basieren auf thermischen Begrenzungen. Niederspannungsschütze verfügen in der Regel nicht über solche Kurzschlussstromkennzeichnungen, da sie in der Regel mit direktem Überlastauslöser ausgestattet sind.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Mittelspannungs-Gleichstrom-Technologie (MVDC) ist eine wichtige Innovation in der Energieübertragung, die darauf ausgelegt ist, die Grenzen traditioneller Wechselstromsysteme in spezifischen Anwendungen zu überwinden. Durch die Übertragung von elektrischer Energie über Gleichstrom bei Spannungen, die normalerweise zwischen 1,5 kV und 50 kV liegen, kombiniert sie die Vorteile der langstreckigen Übertragung durch Hochspannungs-Gleichstrom mit der Flexibilität der Niederspannungs-Gleichstrom-Verte
Echo
10/23/2025
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Analyse und Behandlung von DC-System-Erdschlussstörungen in UmspannwerkenBei einem Erdschluss im DC-System kann es sich um einen Einzelpunkterdschluss, Mehrpunkterdschluss, Schleifenerdschluss oder um eine Isolationsminderung handeln. Ein Einzelpunkterdschluss wird weiter unterteilt in Positivpol- und Negativpoleardschluss. Ein Positivpoleardschluss kann zu Fehlfunktionen von Schutz- und automatischen Geräten führen, während ein Negativpoleardschluss zu Ausbleiben der Funktion (z.B. Relaisschutz
Felix Spark
10/23/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.