• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Der Grund, warum Sicherungen länger brauchen, um durchzubrennen, wenn die Eingangsleistung höher als normal ist

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Wenn eine höhere als normale Eingangsspannung (Spannung) angeschlossen ist, dauert es länger, bis der Sicherungsschmelzdraht durchbrennt. Dies liegt hauptsächlich an den folgenden Gründen:


Der Einfluss des Zusammenhangs zwischen Strom und Spannung


Ohmsches Gesetz in Aktion


Gemäß dem ohmschen Gesetz (wobei I der Strom, U die Spannung und R der Widerstand ist), führt bei konstantem Schaltkreiswiderstand ein Spannungsanstieg in der Regel zu einem Anstieg des Stroms. Für einige Schaltkreise, die Induktivitäten, Kondensatoren und andere Bauteile enthalten, führt jedoch ein Spannungsanstieg nicht unbedingt zu einem sofortigen proportionalen Anstieg des Stroms.


Zum Beispiel, in einem Schaltkreis, der Induktivitäten enthält, wird bei plötzlichem Spannungsanstieg die Induktivität eine Gegen-EMK erzeugen, um den schnellen Stromänderungen entgegenzuwirken, wodurch der Strom relativ langsam ansteigt. Das bedeutet, dass für kurze Zeit, obwohl die Spannung erhöht ist, der Strom möglicherweise nicht den Durchschlagsstromwert der Sicherung erreicht.


Einfluss der Lastcharakteristiken


Verschiedene Lasten reagieren unterschiedlich auf Spannungsänderungen. Einige Lasten haben relativ stabile Stromanforderungen, sodass auch bei erhöhter Eingangsspannung der Stromanstieg begrenzt bleibt. Zum Beispiel wird der Spannungsregler in einigen elektronischen Geräten die Stabilität des Ausgangsstroms innerhalb eines bestimmten Bereichs aufrechterhalten, selbst wenn die Eingangsspannung steigt, wird der Strom nicht signifikant erhöht.


Für rein ohmsche Lasten, wie Heizkörper, führt ein Spannungsanstieg zu einem proportionalen Anstieg des Stroms. In der Praxis sind jedoch viele Schaltkreise keine rein ohmschen Lasten, sodass der Effekt eines Spannungsanstiegs auf den Strom komplizierter ist.


Faktoren im Sicherungsmechanismus


Wärmeanreicherungsprozess


Eine Sicherung brennt durch, weil die durch den Strom erzeugte Wärme die Kapazität der Sicherung übersteigt. Wenn die Eingangsspannung erhöht wird, kann der Strom zwar zunehmen, aber die Zeit, die benötigt wird, bis die Wärmeanreicherung ausreicht, um die Sicherung durchbrennen zu lassen, wird länger sein.


Sicherungen bestehen in der Regel aus Metallmaterial mit niedrigem Schmelzpunkt, und wenn ein elektrischer Strom hindurchfließt, wird Wärme erzeugt, die die Temperatur der Sicherung anhebt. Eine Sicherung brennt nur durch, wenn die Temperatur hoch genug ist, um das Material zu schmelzen. Die Wärmeanreicherung ist ein zeitabhängiger Prozess, selbst wenn der Strom ansteigt, braucht es eine gewisse Zeit, bis die Sicherung die erforderliche Temperatur erreicht.


Zum Beispiel, eine Sicherung, die für einen bestimmten Strom ausgelegt ist, kann bei normaler Betriebsspannung innerhalb weniger Sekunden durchbrennen, wenn der Strom überschritten wird. Wenn jedoch die Eingangsspannung ansteigt und der Strom entsprechend zunimmt, kann es aufgrund der relativ langsamen Wärmeanreicherung mehrere zehn Sekunden oder sogar länger dauern, bis die Sicherung durchbrennt.


Konstruktionsmerkmale von Sicherungen


Die Konstruktion von Sicherungen berücksichtigt in der Regel eine bestimmte Toleranz gegenüber Überspannung und Überstrom. Bei einem Spannungsanstieg innerhalb eines bestimmten Bereichs wird die Sicherung nicht sofort durchbrennen, sondern kann für eine gewisse Zeit Überspannungen und -ströme aushalten, um Fehldurchbrennungen aufgrund von kurzzeitigen Spannungsfluktuationen oder kurzen Überströmen zu vermeiden.


Zum Beispiel können einige hochwertige Sicherungen einen breiten Betriebs-Spannungsbereich und eine bessere Überspannungsfestigkeit aufweisen und bei leicht erhöhter Eingangsspannung noch für eine gewisse Zeit normal arbeiten, ohne sofort durchzubrennen. Dies dient dazu, die Zuverlässigkeit und Stabilität des Schaltkreises zu verbessern und häufige Austausch von Sicherungen zu vermeiden.


Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Was sind die Ursachen für Ausfälle in Niederspannungs-Schaltgeräten selbst?
Was sind die Ursachen für Ausfälle in Niederspannungs-Schaltgeräten selbst?
Basierend auf jahrelangen Feldstatistiken zu Schaltgeräteunfällen und in Kombination mit Analysen, die sich auf den Leistungsschalter selbst konzentrieren, wurden die Hauptursachen identifiziert als: Versagen des Betriebsmechanismus; Isolationsfehler; schlechte Trenn- und Schließeigenschaften; und schlechte Leitfähigkeit.1. Versagen des BetriebsmechanismusDas Versagen des Betriebsmechanismus äußert sich in verzögerten oder unerwünschten Operationen. Da die grundlegendste und wichtigste Funktion
Felix Spark
11/04/2025
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlertoleranz der Gesamtharmonischen Verzerrung (THD): Eine umfassende Analyse basierend auf Anwendungsszenarien, Gerätegenauigkeit und BranchenstandardsDer akzeptable Fehlerspielraum für die Gesamtharmonische Verzerrung (THD) muss anhand spezifischer Anwendungskontexte, der Genauigkeit der Messgeräte und geltender Branchenstandards bewertet werden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der wichtigsten Leistungsindikatoren in Stromversorgungssystemen, industriellen Geräten und allge
Edwiin
11/03/2025
Kompakte luftgedämpfte RMUs für die Modernisierung und neue Umspannwerke
Kompakte luftgedämpfte RMUs für die Modernisierung und neue Umspannwerke
Luftgeisolte Ringkabelverteiler (RMUs) werden im Gegensatz zu kompakten gasgeisolten RMUs definiert. Frühe luftgeisolte RMUs verwendeten Vakuum- oder Pufferlastschalter von VEI sowie gaserzeugende Lastschalter. Später, mit der weit verbreiteten Einführung der SM6-Serie, wurde sie zur Hauptlösung für luftgeisolte RMUs. Ähnlich wie bei anderen luftgeisolten RMUs besteht der entscheidende Unterschied darin, dass der Lastschalter durch einen SF6-gekapselten Typ ersetzt wird, bei dem der Dreiposition
Echo
11/03/2025
Klimaneutrale 24kV-Schaltanlage für nachhaltige Netze | Nu1
Klimaneutrale 24kV-Schaltanlage für nachhaltige Netze | Nu1
Erwartete Lebensdauer von 30–40 Jahren, Frontzugang, kompakte Bauform, vergleichbar mit SF6-GIS, ohne SF6-Gasbehandlung – klimafreundlich, 100 % trockene Luftisolation. Die Nu1-Schaltanlage ist gasgefüllt und in einem Metallgehäuse untergebracht, verfügt über ein herausnehmbares Schaltwerk und wurde gemäß den relevanten Normen typgeprüft, zertifiziert vom international anerkannten STL-Labor.Einhaltung von Normen Schaltanlagen: IEC 62271-1 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 1: All
Edwiin
11/03/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.