Was ist ein Schutzrelais?
Definition des Schutzrelais
Ein Schutzrelais ist ein automatisches Gerät, das Anomalien in elektrischen Schaltkreisen erkennt und Aktionen auslöst, um Störungen zu isolieren.

Arten von Schutzrelais
Festzeitrelais
Umgekehrt zeitabhängige Relais mit festem Mindestzeitraum (IDMT)
Sofortauslösende Relais
IDMT mit Sofortauslösung
Stufencharakteristik
Programmierte Schalter
Spannungsbegrenztes Überstromrelais
Funktionsprinzipien
Schutzrelais arbeiten, indem sie anormale Signale erkennen, mit spezifischen Ansprech- und Rücksetzwerten, um ihre Aktion zu starten oder zu stoppen.
Anwendung in Energieversorgungssystemen
Primäre und sekundäre Schutzrelais sind entscheidend für den kontinuierlichen und sicheren Betrieb von elektrischen Energieversorgungssystemen.
Ausfallarten
Das Verständnis häufiger Ausfälle bei Schutzrelais hilft, die Systemzuverlässigkeit zu verbessern und lange Stillstandszeiten zu vermeiden.
Hinweise
Die oben genannten Relais müssen sowohl auf Hoch- als auch Niederspannung installiert werden.
Fehlermeldungen für Lüfter- und Pumpeausfälle müssen angeschlossen sein.
Kein Buchholz-Relais für Transformatorleistungen unter 500 kVA.