• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Wie man Schaltvorgänge an elektrischen Geräten richtig durchführt

Garca
Garca
Feld: Design & Wartung
Congo

Im täglichen Betrieb eines Unternehmens ist der stabile Betrieb von elektrischen Anlagen entscheidend. Als wichtiger Schritt zur Änderung des Betriebszustands von elektrischen Anlagen beeinflusst die Genauigkeit und Standardisierung von Schaltvorgängen direkt die Sicherheit der Ausrüstung, die Produktionskontinuität und die Sicherheit des Personals. Daher ist es notwendig, das Niveau der Schaltvorgänge zu verbessern und sicherzustellen, dass die Vorgehensweisen standardisiert und präzise sind.

I. Definition und Bedeutung der Schaltvorgänge

Schaltvorgänge beziehen sich auf den Prozess, den Zustand elektrischer Anlagen durch das Betreiben von Abschalt- und Schaltgeräten sowie durch das Installieren oder Entfernen von Erdungsleitungen zu ändern. Elektrische Anlagen haben in der Regel drei Zustände: Betrieb, Bereitschaft (kalte und warme Bereitschaft) und Wartung. Schaltvorgänge sind erforderlich während der Wartung, bei Unfallbehandlung und bei Anpassungen der Systemkonfiguration. Die korrekte Durchführung von Schaltvorgängen gewährleistet reibungslose Wartungsarbeiten, zeitgerechte Behandlung von Störungen und Abnormalitäten sowie die Optimierung des Betriebs des Stromnetzes, wodurch ein zuverlässiger Strom für die Produktion des Unternehmens bereitgestellt wird. Im Gegensatz dazu können Fehler bei Schaltvorgängen zu Geräteschäden, Stromausfällen und sogar zum Risiko für das Leben der Mitarbeiter führen, was erhebliche wirtschaftliche Verluste und negative Auswirkungen für das Unternehmen haben kann.

II. Standardisierte Verfahren für Schaltvorgänge

  • Vorbereitung vor dem Vorgang: Vor dem Vorgang müssen die beteiligten Personen die Aufgabe klar verstehen und eine gründliche Kenntnis des Betriebsmodus des Stromnetzes haben. Basierend auf der Aufgabe sollten sie sorgfältig das Schaltvorgangs-Ticket ausfüllen, um sicherzustellen, dass dessen Inhalt korrekt und fehlerfrei ist, einschließlich der erforderlichen Vorgänge (Öffnen/Schließen von Schalt- und Abschaltgeräten, Erdungsleitungen usw.), Spannungsprüfung, Installation/Entfernung von Erdungsleitungen usw. Zudem müssen die Gerätenummern am Einsatzort sorgfältig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie mit dem Schaltvorgangs-Ticket übereinstimmen. Die Personalien sollten auch überprüfen, ob die Betriebswerkzeuge in gutem Zustand sind und ob die Sicherheitsschutzausrüstung vollständig und qualifiziert ist.

  • Simulationsvorgang: Vor dem eigentlichen Vorgang muss auf der Simulationsplatine eine Simulation durchgeführt werden. Die Simulation sollte genau den Schritten im Schaltvorgangs-Ticket folgen, wobei jeder Schritt geübt wird, um die Richtigkeit des Tickets zu überprüfen, potenzielle Probleme im Voraus zu identifizieren und rechtzeitig Korrekturen vorzunehmen. Nach Abschluss der Simulation sollten der Operator und der Aufsichtsführende das Schaltvorgangs-Ticket erneut überprüfen, um seine Richtigkeit zu bestätigen, bevor mit dem nächsten Schritt fortgefahren wird.

  • Einsatzort-Vorgang: Beim Eintreffen am Einsatzort sollten der Operator und der Aufsichtsführende die Gerätenummer erneut überprüfen, um die korrekte Lage des Geräts zu bestätigen. Während des Vorgangs muss das Überwachungs- und Wiederholungssystem strikt eingehalten werden. Der Operator muss den Vorgangsinhalt für jeden Schritt dem Aufsichtsführenden wiederholen und erst nach Bestätigung durch den Aufsichtsführenden fortfahren. Die Vorgänge sollten gemäß dem Schaltvorgangs-Ticket sequenziell ausgeführt werden; das Überspringen oder Auslassen von Schritten ist streng verboten. Bevor ein Abschaltgerät geöffnet oder geschlossen oder ein Einziehschalter bewegt wird, muss unbedingt überprüft werden, ob der Schalterschutz tatsächlich in der offenen Position ist, um das Betreiben des Abschaltgeräts unter Last zu verhindern.

  • Nachvorgang-Überprüfung: Nach Abschluss des Vorgangs sollte der Operator die tatsächliche Position des Geräts überprüfen, um sicherzustellen, dass es korrekt in Position gebracht wurde. Zum Beispiel, überprüfen Sie, ob die Öffnen-/Schließenanzeige des Schalt- und Abschaltgeräts korrekt ist und ob der tatsächliche Zustand des Geräts den Vorgangsanforderungen entspricht. Darüber hinaus sollten Sie überprüfen, ob Werkzeuge oder Trümmer am Einsatzort zurückgelassen wurden, um sicherzustellen, dass der Bereich sauber und ordentlich ist.

III. Vorsichtsmaßnahmen für Schaltvorgänge

Strenge Einhaltung des Schaltvorgangs-Ticketsystems: Das Schaltvorgangs-Ticket ist die Grundlage für Schaltvorgänge und muss gemäß den Vorschriften ausgefüllt und überprüft werden. Das Ticket sollte klar und genau ausgefüllt sein, ohne Änderungen zuzulassen. Während des Vorgangs müssen die Personalien strikt den Inhalt des Schaltvorgangs-Tickets befolgen; das Arbeiten ohne Ticket oder unerlaubte Änderungen am Inhalt des Tickets sind streng verboten.

  • Verstärkung der Überwachung: Schaltvorgänge müssen von zwei Personen durchgeführt werden: Eine Person führt den Vorgang aus, während die andere überwacht. Der Aufsichtsführende sollte reiche Erfahrung und fachliche Kenntnisse besitzen, um Fehler des Operators schnell zu erkennen und zu korrigieren. Während des Vorgangs sollte der Aufsichtsführende die Handlungen des Operators genau beobachten, um die Sicherheit und Standardisierung des Vorgangs zu gewährleisten.

  • Verhinderung von Fehlvorgängen: Um Fehlvorgänge zu verhindern, sollte die Verwaltung der Anti-Fehlvorgang-Sicherheitsvorrichtungen der Geräte verstärkt werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Die Operatoren sollten mit der Verwendung dieser Vorrichtungen vertraut sein und sie während der Vorgänge korrekt verwenden. Darüber hinaus müssen die Vorgangsverfahren strikt eingehalten werden, und die Gerätenummern und Vorgangsgehalte müssen sorgfältig überprüft werden, um Fehlvorgänge aufgrund von Fahrlässigkeit zu vermeiden.

  • Auf die Sicherheitsschutzmaßnahmen achten: Während der Schaltvorgänge sollten die Operatoren die notwendige Sicherheitsschutzausrüstung tragen, wie isolierende Handschuhe und isolierende Schuhe. Bei der Bedienung von Hochspannungsgeräten sollten sie außerdem auf einer Isoliermatte stehen, um ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus sollten Warnschilder am Einsatzort aufgestellt werden, um das Eindringen von unbefugtem Personal in den Einsatzbereich zu verhindern.

  • Strenge Einhaltung der "Fünf Verhütungen"
    • Verhinderung von Fehlschaltungen und Fehlschließungen von Schaltgeräten: Durch mechanische und elektrische Verriegelungen an den Betriebsmechanismen und durch das Schaltvorgangs-Ticketsystem soll sichergestellt werden, dass Schaltvorgänge nur unter den richtigen Bedingungen durchgeführt werden, um Stromausfälle oder Störungen aufgrund von Fehlvorgängen zu vermeiden
    • Verhinderung des Öffnens oder Schließens von Abschaltgeräten unter Last: Wenn das Schaltgerät in der geschlossenen Position ist, darf das Abschaltgerät nicht geöffnet werden; erst nachdem das Schaltgerät geöffnet wurde, kann das Abschaltgerät bedient werden. Dies wird durch elektrische Verriegelungen und strenge Vorgangssequenzregeln erreicht, um Bögen beim Betreiben von Abschaltgeräten unter Last zu verhindern, die zu Geräteschäden und Personenschäden führen könnten
    • Verhinderung der Installation von Erdungsleitungen oder des Schließens von Erdungsschaltern an unter Spannung stehenden Geräten: Bevor elektrische Anlagen für Wartungsarbeiten abgeschaltet werden, muss zunächst eine Spannungsprüfung durchgeführt werden, um die Abwesenheit von Spannung zu bestätigen, bevor Erdungsleitungen installiert oder Erdungsschalter geschlossen werden. Durch Spannungsprüfer, Verriegelungen zwischen Erdungsschaltern und Schalt- und Abschaltgeräten usw. soll die Installation von Erdungsleitungen oder das Schließen von Erdungsschaltern an unter Spannung stehenden Geräten verhindert werden, um Erdkurzschlussunfälle zu vermeiden
    • Verhinderung des Einschaltens mit installierten Erdungsleitungen oder geschlossenen Erdungsschaltern: Vor dem Einschalten muss überprüft werden, ob Erdungsleitungen oder Erdungsschalter entfernt oder geöffnet wurden. Durch das Schaltvorgangs-Ticketsystem, Gerätestatusprüfungen und Verriegelungsvorrichtungen soll sichergestellt werden, dass die Erdungseinrichtungen richtig entfernt wurden, bevor die Anlagen eingeschaltet werden, um Drei-Phasen-Kurzschlussunfälle aufgrund des Einschaltens mit installierten Erdungsleitungen oder geschlossenen Erdungsschaltern zu vermeiden
    • Verhinderung des unbeabsichtigten Eindringens in unter Spannung stehende Bereiche: Durch das Aufstellen von Schutzbarrieren, die Installation von Verriegelungsvorrichtungen und das Aufhängen von Warnschildern soll das unbeabsichtigte Eindringen von Personen in unter Spannung stehende Gerätebereiche verhindert werden, um elektrische Unfälle zu vermeiden. Gleichzeitig müssen die Operatoren vor dem Vorgang die Gerätenamen, -nummern und -standorte sorgfältig überprüfen, um die Richtigkeit des Vorgangs zu gewährleisten.

IV. Zusammenfassung und Anforderungen

Die Schaltvorgänge von elektrischen Anlagen sind hochriskante Aufgaben und müssen ernst genommen werden. Wir müssen die Sicherheitserziehung und -ausbildung der Mitarbeiter stärken, ihr Sicherheitsbewusstsein und ihre Vorgangsfähigkeiten erhöhen und sicherstellen, dass jeder Mitarbeiter die standardisierten Verfahren und Vorsichtsmaßnahmen für Schaltvorgänge beherrscht. Im täglichen Arbeitsalltag müssen das Schaltvorgangs-Ticketsystem und das Überwachungs- und Wiederholungssystem strikt eingehalten werden. Die Überwachung und Verwaltung des Vorgangsprozesses sollten verstärkt werden, um nicht standardisierte Vorgänge rechtzeitig zu identifizieren und zu korrigieren. Gleichzeitig sollten regelmäßig Wettbewerbe zur Verbesserung der technischen Fähigkeiten der Mitarbeiter organisiert werden, um sie zu motivieren, ihre technische Kompetenz zu steigern. Nur so kann die sichere Betriebsführung der elektrischen Anlagen effektiv gewährleistet und ein zuverlässiger Strom für die Produktion und Geschäftsaktivitäten des Unternehmens bereitgestellt werden.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Wie kann die Effizienz von Gleichrichtertransformator verbessert werden? Wichtige Tipps
Wie kann die Effizienz von Gleichrichtertransformator verbessert werden? Wichtige Tipps
Optimierungsmaßnahmen für die Effizienz des GleichrichtersystemsGleichrichtersysteme beinhalten eine Vielzahl und unterschiedliche Ausrüstungen, sodass viele Faktoren ihre Effizienz beeinflussen. Daher ist ein umfassender Ansatz während der Planung unerlässlich. Erhöhung der Transmissionspannung für GleichrichterlastenGleichrichtereinrichtungen sind hochleistungsfähige AC/DC-Wandlersysteme, die erhebliche Leistung benötigen. Transmissionsverluste wirken sich direkt auf die Gleichrichtereffizienz
James
10/22/2025
Wie beeinflusst Ölverlust die Leistung des SF6-Relais?
Wie beeinflusst Ölverlust die Leistung des SF6-Relais?
1. SF6-Elektrische Ausrüstung und das häufige Problem der Ölaustritts bei SF6-DichterelaisSF6-Elektrische Ausrüstungen werden inzwischen weit verbreitet in Energieversorgungsunternehmen und industriellen Betrieben eingesetzt und tragen erheblich zur Entwicklung der Energieindustrie bei. Das Bogenlösch- und Isoliermedium in solchen Geräten ist Schwefelhexafluorid (SF6)-Gas, das nicht auslaufen darf. Jeder Auslauf beeinträchtigt den zuverlässigen und sicheren Betrieb der Ausrüstung, wodurch die Üb
Felix Spark
10/21/2025
MVDC: Zukunft effizienter nachhaltiger Stromnetze
MVDC: Zukunft effizienter nachhaltiger Stromnetze
Das globale Energielandschaft unterliegt einer grundlegenden Transformation hin zu einer „völlig elektrifizierten Gesellschaft“, die durch weit verbreitete kohlenstoffneutrale Energie und die Elektrifizierung von Industrie, Verkehr und Wohnlasten gekennzeichnet ist.In heutigen Zeiten hoher Kupferpreise, konflikthafter Mineralien und überlasteter Wechselstromnetze können Mittelspannungs-Gleichstrom-Systeme (MVDC) viele Einschränkungen traditioneller Wechselstromnetze überwinden. MVDC erhöht erheb
Edwiin
10/21/2025
Erdungsursachen von Kabelleitungen und die Prinzipien der Vorfallbehandlung
Erdungsursachen von Kabelleitungen und die Prinzipien der Vorfallbehandlung
Unsere 220 kV-Umspannstation befindet sich weit entfernt vom städtischen Zentrum in einer abgelegenen Gegend, umgeben hauptsächlich von Industriezonen wie den Lanshan-, Hebin- und Tasha-Industrieparks. Die wichtigsten Großverbraucher in diesen Zonen – einschließlich Kieselschmelze-, Ferrolegierungs- und Calciumcarbidwerke – machen etwa 83,87 % der Gesamtlast unseres Amtes aus. Die Umspannstation arbeitet bei Spannungsebenen von 220 kV, 110 kV und 35 kV.Die Niederspannseite von 35 kV versorgt hau
Felix Spark
10/21/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.