• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was ist ein elektrischer Schmelzsichersteller

Edwiin
Edwiin
Feld: Stromschalter
China

Ein Sicherungselement ist ein Gerät, das in elektrischen Schaltkreisen eingesetzt wird, um elektrische Geräte vor Überlastungen und Kurzschlüssen zu schützen. Es ist die einfachste und kostengünstigste Komponente, um einen elektrischen Schaltkreis bei Kurzschlussströmen oder übermäßigen Überlastungen zu unterbrechen.

Sicherungen werden zur Überlast- oder Kurzschutzschaltung in Hochspannungssystemen bis 66 kV und Niederspannungssystemen bis 400 V verwendet. In bestimmten Anwendungen ist ihre Verwendung auf Szenarien begrenzt, in denen ihre Leistungsmerkmale für die Stromunterbrechung besonders geeignet sind.

Wirkprinzip einer Sicherung

Eine Sicherung arbeitet basierend auf der Wärmeentwicklung des elektrischen Stroms. Unter normalen Bedingungen:

  • Das Sicherungselement leitet den normalen Betriebsstrom, wobei Wärme erzeugt wird, die in die umgebende Luft abgegeben wird.

  • Dies hält die Temperatur des Elements unterhalb seines Schmelzpunkts, was den kontinuierlichen Betrieb des Schaltkreises sicherstellt.

Bei einem Fehler (z. B. Kurzschluss oder Überlast):

  • Die Stromstärke steigt weit über das normale Niveau hinaus an.

  • Die resultierende übermäßige Wärme schmilzt das Sicherungselement schnell, unterbricht den Schaltkreis und isoliert den Fehler.

  • Dies schützt angeschlossene Maschinen und Geräte vor Schäden durch ungewöhnliche Ströme.

Konstruktion und Funktion

  • Elementmaterial: Hergestellt aus sorgfältig ausgewählten leitfähigen Metallen (z. B. Kupfer, Silber oder Zinn-Blei-Legierungen) mit niedrigen Schmelzpunkten, um eine schnelle Schmelze bei Fehlersituationen sicherzustellen.

  • Patrone: Umhüllt das Element, bietet mechanische Unterstützung und (bei geschlossenen Typen) Bogenlöschmaterialien (z. B. Quarzsand), um Bögen während der Unterbrechung zu unterdrücken.

  • Kernfunktion: Ermöglicht den normalen Stromfluss, unterbricht jedoch hohe Fehlerströme schnell.

Vorteile von elektrischen Sicherungen

  • Kostengünstiger Schutz: Die wirtschaftlichste Form des Schutzschaltkreises, die keine laufende Wartung erfordert.

  • Automatische Funktion: Reagiert sofort auf Fehler ohne externe Intervention, oft schneller als Schaltgeräte.

  • Strombegrenzung: Kleinere Sicherungselemente begrenzen Fehlerströme durch schnelles Schmelzen, reduzieren den Belastungsgrad der Systemkomponenten.

  • Inverses Zeit-Strom-Verhalten: Naturgegebene Fähigkeit, zwischen Überlastungen (langsamere Reaktion) und Kurzschlüssen (sofortige Unterbrechung) zu unterscheiden, was sie für den Überlastschutz geeignet macht.

Nachteile von elektrischen Sicherungen

  • Stillstand für den Austausch: Erfordert manuelles Ersetzen nach dem Einsatz, was zu temporären Serviceunterbrechungen führt.

  • Koordinierungsprobleme: Das Abstimmen der Strom-Zeit-Kennlinie der Sicherung mit anderen Schutzeinrichtungen (z. B. Schaltgeräten) kann komplex sein und das Risiko von Fehlfunktionen oder verzögerten Fehlerbeseitigungen erhöhen.

Anwendungen

  • Niederspannungssysteme: Schützt Kabel in Beleuchtungs- und Stromkreisen, typischerweise bis 400 V.

  • Mittelspannungssysteme: Wird in primären Verteilernetzen für Transformatorleistungen bis 200 kVA, bei Spannungen bis 66 kV, eingesetzt.

  • Spezielle Szenarien: Ideal für selten betriebene Schaltkreise oder wenn Schaltgeräte zu teuer sind, wie in Wohn-, Gewerbe- und bestimmten Industrieanwendungen.

Sicherungen bleiben aufgrund ihrer Einfachheit, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz ein Grundpfeiler des elektrischen Schutzes, insbesondere in Anwendungen, in denen die Fehlerhäufigkeit gering und eine schnelle, automatische Unterbrechung entscheidend ist.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
On-Line-Prüfung für Überspannungsschützer unter 110kV: Sicher und effizient
On-Line-Prüfung für Überspannungsschützer unter 110kV: Sicher und effizient
Ein Online-Prüfverfahren für Überspannungsschutzgeräte bei 110kV und darunterIn elektrischen Netzen sind Überspannungsschutzgeräte entscheidende Komponenten, die Geräte vor Überspannungen durch Blitzschlag schützen. Für Anlagen bei 110kV und darunter – wie 35kV oder 10kV-Umspannwerke – vermeidet ein Online-Prüfverfahren effektiv wirtschaftliche Verluste, die mit Stromausfällen verbunden sind. Das Kernstück dieses Verfahrens liegt in der Verwendung von Onlinemonitoring-Technologien zur Bewertung
Oliver Watts
10/23/2025
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Mittelspannungs-Gleichstrom-Technologie (MVDC) ist eine wichtige Innovation in der Energieübertragung, die darauf ausgelegt ist, die Grenzen traditioneller Wechselstromsysteme in spezifischen Anwendungen zu überwinden. Durch die Übertragung von elektrischer Energie über Gleichstrom bei Spannungen, die normalerweise zwischen 1,5 kV und 50 kV liegen, kombiniert sie die Vorteile der langstreckigen Übertragung durch Hochspannungs-Gleichstrom mit der Flexibilität der Niederspannungs-Gleichstrom-Verte
Echo
10/23/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.