Was ist ein Potentiometer?
Definition des Potentiometers
Ein Potentiometer (auch bekannt als Pot oder Potmeter) ist definiert als ein 3-poliger variabler Widerstand, der verwendet wird, um den Stromfluss durch Anpassung des Widerstands zu steuern.

Funktionsprinzip
Potentiometer funktionieren, indem sie einen gleitenden Kontakt über einen gleichmäßigen Widerstand bewegen und die Spannungsabgabe basierend auf der Position des Kontakts anpassen.

Arten von Potentiometern
Drehpotentiometer
Linearpotentiometer
Digitale Potentiometer
Digitale Potentiometer bieten eine höhere Genauigkeit und Zuverlässigkeit als mechanische, indem sie elektronische Steuerungen verwenden, um den Widerstand zu variieren.

Vorteile digitaler Potentiometer
Höhere Zuverlässigkeit
Erhöhte Genauigkeit
Kompakte Größe, mehrere Potentiometer können auf einem einzigen Chip untergebracht werden
Verachtlicher Widerstandsdrift
Keine beweglichen Teile
Toleranz bis ±1%
Sehr geringe Leistungsdissipation, bis zu Zehntel Milliwatt
Nachteile digitaler Potentiometer
Nicht geeignet für hohe Temperaturumgebungen und Anwendungen mit hoher Leistung.
Die Nichtlinearität im Widerstand des Wipers fügt dem Ausgangssignal eine harmonische Verzerrung hinzu. Die Gesamtharmonische Verzerrung (THD) quantifiziert den Grad, in dem das Signal nach dem Durchqueren des Widerstands degradiert wird.
Anwendungen
Vergleich der Spannung einer Batteriezelle mit einer Standardzelle
Messung des inneren Widerstands einer Batteriezelle
Messung der Spannung über einen Zweig eines Schaltkreises