• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Unterschied zwischen Stromwandler und Spannungswandler

Edwiin
Edwiin
Feld: Stromschalter
China

Bei der langstreckigen elektrischen Energieübertragung sind die Spannungs- und Strompegel extrem hoch, was eine direkte Messung mit herkömmlichen Messgeräten unmöglich macht. Instrumententransformatoren, einschließlich Stromtransformatoren (CTs) und Spannungstransformatoren (PTs), werden verwendet, um diese Pegel auf sichere Größenordnungen zu reduzieren, sodass sie mit Standardmessgeräten gemessen werden können.

Was ist ein Transformer?

Ein Transformer ist ein elektrisches Gerät, das über induktive Kopplung Energie zwischen Schaltkreisen überträgt. Er besteht aus zwei magnetisch gekoppelten, aber elektrisch isolierten Wicklungen – Primär- und Sekundärwicklung –, die so konzipiert sind, dass sie Spannungs- und Strompegel anpassen, ohne die Frequenz zu verändern. Transformatoren finden vielfältige Anwendungen, darunter Leistungstransformatoren, Autotransformatoren, Isolationstransformatoren und Instrumententransformatoren. Unter diesen sind Strom- und Spannungstransformatoren spezialisierte Instrumententransformatoren zur Messung hoher Ströme und Spannungen in Starkstromleitungen.

Stromtransformator (CT)

Ein Stromtransformator (CT) ist ein Instrumententransformator, der hohe Ströme auf niedrigere Pegel reduziert, sodass sie mit einem Standardammeter gemessen werden können. Er ist speziell für die Quantifizierung von hohen Stromflüssen in Starkstromleitungen entwickelt.

Ein Stromtransformator (CT) ist ein Steigtransformator, der den Primärstrom reduziert und gleichzeitig die Sekundärspannung erhöht, indem er hohe Ströme auf wenige Ampere reduziert – Pegel, die mit Standardammetern messbar sind. Wichtig ist, dass seine Sekundärspannung extrem hoch werden kann, wodurch die strenge Regel notwendig wird, dass die Sekundärseite des CT niemals offen geschaltet bleiben darf, wenn Primärstrom fließt. CTs werden in Serie mit der Leitung verbunden, in der der zu messende Strom fließt.

Spannungstransformator (PT/VT)

Ein Spannungstransformator (PT, auch als Voltmetertransformator oder VT bezeichnet) ist ein Instrumententransformator, der dazu dient, hohe Spannungen auf sichere, messbare Pegel für Standardvoltmeter zu reduzieren. Als Abstecktransformator wandelt er hohe Spannungen (bis zu Hunderten von Kilovolt) in niedrige Spannungen (typischerweise 100–220 V) um, die direkt von herkömmlichen Voltmetern abgelesen werden können. Im Gegensatz zu CTs weisen PTs niedrige Sekundärspannungen auf, sodass ihre Sekundärkontakte sicher offen gelassen werden können, ohne Gefahr. PTs werden parallel zur Leitung verbunden, in der die zu messende Spannung liegt.

Neben der Spannungsreduktion bietet ein Spannungstransformator (PT) eine elektrische Isolation zwischen Hochspannungsleitungen und Niederspannungsmessschaltungen, was die Sicherheit erhöht und Störungen im Messsystem verhindert.

Arten von Spannungstransformatoren

Es gibt zwei grundlegende Konfigurationen:

  • Herkömmlicher elektromagnetischer Transformator

    • Basierend auf traditioneller magnetischer Kopplung zwischen Primär- und Sekundärwicklungen.

    • Herausforderungen: Hochspannungsanwendungen erfordern umfangreiche Isolierung, was zu erheblichen Kosten und Volumina führt, da robuste dielektrische Materialien benötigt werden.

  • Kapazitiver Spannungstransformator (CPT)

    • Verwendet einen Kondensator-Spannungsteiler, um die hohe Spannung vor dem Erreichen des Transformators zu reduzieren.

    • Vorteile: Minimiert die Isolierungsanforderungen und -kosten, indem die kapazitive Spannungsteilung genutzt wird, anstatt ausschließlich auf Transformatorwicklungen angewiesen zu sein, was ihn für extra-hohe Spannungen (EHV) geeigneter macht.

Vergleich zwischen Strom- und Spannungstransformator

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlertoleranz der Gesamtharmonischen Verzerrung (THD): Eine umfassende Analyse basierend auf Anwendungsszenarien, Gerätegenauigkeit und BranchenstandardsDer akzeptable Fehlerspielraum für die Gesamtharmonische Verzerrung (THD) muss anhand spezifischer Anwendungskontexte, der Genauigkeit der Messgeräte und geltender Branchenstandards bewertet werden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der wichtigsten Leistungsindikatoren in Stromversorgungssystemen, industriellen Geräten und allge
Edwiin
11/03/2025
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Die Kombination von festem Isoliermaterial mit Trockenluft-Isolierung ist eine Entwicklungstendenz für 24 kV Ringhauptleitungen. Durch die Ausbalancierung von Isolierleistung und Kompaktheit ermöglicht die Verwendung von festem Hilfsisoliermaterial das Bestehen von Isolierprüfungen, ohne dass die Abmessungen zwischen den Phasen oder zwischen Phase und Erde erheblich erhöht werden müssen. Die Verschließung des Polen kann die Isolierung des Vakuumschalters und seiner verbundenen Leiter adressieren
Dyson
11/03/2025
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Ringkabelschaltanlagen (RMUs) werden in der Sekundärverteilung eingesetzt und verbinden direkt Endverbraucher wie Wohngebiete, Baustellen, Gewerbegebäude, Autobahnen usw.In einer Wohngebiets-Unterstation führt die RMU eine mittlere Spannung von 12 kV ein, die dann über Transformator zu einer Niederspannung von 380 V heruntergestuft wird. Die Niederspannungs-Schaltanlage verteilt die elektrische Energie an verschiedene Verbrauchseinheiten. Für einen 1250 kVA-Verteiltransformator in einem Wohngebi
James
11/03/2025
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Im Bereich der Elektrotechnik sind Stabilität und Zuverlässigkeit von Stromsystemen von äußerster Wichtigkeit. Mit dem Fortschritt der Leistungselektronik-Technologie hat die weit verbreitete Nutzung nichtlinearer Lasten zu einem zunehmend ernsthaften Problem der harmonischen Verzerrung in Stromsystemen geführt.Definition von THDDie Gesamtharmonische Verzerrung (THD) wird definiert als das Verhältnis des Effektivwerts aller harmonischen Komponenten zum Effektivwert der Grundkomponente in einem p
Encyclopedia
11/01/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.