• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Heißdrahtanemometer

Edwiin
Edwiin
Feld: Stromschalter
China

Definition

Ein Heißdrahtanemometer ist ein Gerät, das zur Messung der Geschwindigkeit und Richtung eines Fluidstroms verwendet wird, indem es den Wärmeverlust von einem beheizten Draht im Fluidstrom quantifiziert. Der Draht wird über einen elektrischen Strom beheizt, und seine Temperaturänderung, die durch den Wärmeübergang zum Fluid verursacht wird, dient als Indikator für Strömungscharakteristika.

Wenn der beheizte Draht in den Fluidstrom platziert wird, wird Wärme vom Draht zum Fluid konvektiert, was zu einer Abkühlung des Drahts führt. Die Änderung des elektrischen Widerstands des Drahts (aufgrund der Temperaturänderung) steht in direktem Zusammenhang mit der Flussrate des Fluids, was eine Geschwindigkeitsmessung ermöglicht.

Basierend auf dem Prinzip des Wärmeübergangs von einem hochtemperierten Objekt zu einem niedrigtemperierten Fluid wird das Heißdrahtanemometer weit verbreitet als Forschungsinstrument in der Strömungsmechanik eingesetzt, um komplexe Strömungsdynamiken zu untersuchen.

Aufbau

Ein Heißdrahtanemometer besteht aus zwei Hauptkomponenten:

  • Leitfähiger Draht

    • Ein feiner, widerständiger Draht (z.B. Platin, Wolfram), der in einem keramischen oder metallischen Sonde untergebracht ist.

    • Der Draht ist dem Fluidstrom ausgesetzt, wo er sowohl als Heizer als auch als Temperatursensor fungiert.

    • Leiter vom Draht führen von der Sonde zur Messschaltung.

  • Wheatstone-Bridge-Schaltung

    • Eine präzise elektrische Schaltung, die zur Messung minimaler Veränderungen des Widerstands des Drahts verwendet wird.

    • Die Brücke ist kalibriert, um Widerstandsvariationen zu erkennen, die durch Wärmeabgabe an das Fluid verursacht werden, und diese in Flussgeschwindigkeitswerte umzurechnen.

Funktionsweise: Konstanter Stromverfahren

  • Aufbau: Das Anemometer-Sonde wird im Fluidstrom positioniert, dessen Geschwindigkeit gemessen werden soll.

  • Erhitzung des Drahts: Ein konstanter elektrischer Strom fließt durch den leitfähigen Draht, der ihn auf eine Temperatur erhitzt, die höher als die des Fluids ist.

  • Wärmeübertragung: Wenn das Fluid über den Draht fließt, führt es Wärme ab, was zu einer Abkühlung des Drahts führt. Bei schnelleren Flussraten steigt der Wärmeverlust, was zu einem größeren Temperaturabfall führt.

  • Widerstandsmessung: Die Wheatstone-Bridge überwacht den Widerstand des Drahts, der bei Temperaturen sinkt (für die meisten Metalle). Die Brückenschaltung wird bei konstanter Spannung gehalten, was es ermöglicht, Widerstandsänderungen mit der Flüssigkeitsgeschwindigkeit über vorher kalibrierte Beziehungen zu korrelieren.

Hauptanwendungen

  • Forschung in Aerodynamik, Hydrodynamik und Grenzschichtströmungen.

  • Industrielle Strömungsmessung in Rohrleitungen, HVAC-Systemen und Windkanälen.

  • Umweltstudien zur Flüssigkeitsbewegung in Ozeanen, Atmosphären und biologischen Systemen.

Vorteile

  • Hohe Empfindlichkeit gegenüber schnellen Strömungsfluktuationen (ideal für turbulente Strömungsanalyse).

  • Kompakte Bauweise ermöglicht Messungen in engen Räumen.

  • Direkte Messung sowohl der Strömungsgeschwindigkeit als auch der Richtung mit entsprechender Sondeausrichtung.

Wenn der beheizte Draht in einen Flüssigkeitsstrom platziert wird, wird Wärme vom Draht zum Fluid übertragen. Die Menge an abgegebener Wärme ist direkt proportional zum Widerstand des Drahts. Je geringer der Wärmeverlust, desto geringer fällt der Widerstand des Drahts. Die Wheatstone-Bridge misst diese Widerstandsänderungen, die dann mit der Flussrate der Flüssigkeit korreliert werden.

Konstante Temperaturmethode

In dieser Konfiguration wird der Draht durch einen elektrischen Strom erhitzt. Wenn der heiße Draht einem Fluidstrom ausgesetzt wird, wird Wärme vom Draht zum Fluid übertragen, was zu einer Änderung der Temperatur – und damit des Widerstands – des Drahts führt. Die Methode basiert auf dem Prinzip, die Temperatur des Drahts trotz Wärmeabgabe konstant zu halten.

Ein Rückkopplungsmechanismus regelt den elektrischen Strom durch den Draht in Echtzeit, um den Wärmeverlust auszugleichen. Der gesamte erforderliche Strom, um die ursprüngliche Temperatur des Drahts wiederherzustellen und aufrechtzuerhalten, steht in direktem Zusammenhang mit der Flussrate des Fluids: Bei schnelleren Flussraten sind höhere Ströme erforderlich, um den erhöhten Wärmeverlust auszugleichen. Dies ermöglicht eine präzise Messung der Gas- oder Flüssigkeitsgeschwindigkeit, indem Stromanpassungen mit Strömungsdynamiken korreliert werden.

Messung der Strömungsrate mit einem Heißdrahtanemometer

Bei einem Heißdrahtanemometer wird ein feiner Draht, der in einem Fluidstrom positioniert ist, durch elektrischen Strom erhitzt. Die Wheatstone-Bridge-Schaltung wird verwendet, um die Temperatur des Drahts durch Überwachung seines elektrischen Widerstands zu messen, da der Widerstand mit der Temperatur variiert.

Für die konstante Temperaturmethode (ein häufiger Betriebsmodus) wird die Temperatur des Drahts trotz Wärmeabgabe an das Fluid auf einem festen Niveau gehalten. Ein Rückkopplungsmechanismus passt den Heizstrom in Echtzeit an, um den Wärmeverlust auszugleichen und sicherzustellen, dass die Brücke ausgeglichen bleibt. Die Stärke des Heizstroms, der erforderlich ist, um diese konstante Temperatur aufrechtzuerhalten, steht in direktem Zusammenhang mit der Flussrate des Fluids, was eine präzise Geschwindigkeitsmessung ermöglicht.

Ein Standardwiderstand ist in Serie mit dem Heizdraht verbunden. Der Strom, der durch den Draht fließt, kann durch die Messung des Spannungsabfalls über den Widerstand bestimmt werden, der genau mit einem Potentiometer gemessen wird.

Der Wärmeverlust vom beheizten Draht kann mit folgender Gleichung quantifiziert werden:

Dabei gilt:

  • v = Geschwindigkeit des Fluidstroms,

  • ρ = Dichte des Fluids,

  • a und b = Konstanten, die von den Dimensionen, den physikalischen Eigenschaften des Fluids und des Drahts abhängen.

Angenommen, I ist der Strom durch den Draht und R ist sein Widerstand, so gilt im Gleichgewicht:

Der Widerstand und die Temperatur des Instruments werden konstant gehalten, um die Rate des Fluids durch Messung des Stroms I zu bestimmen.

Diese Aufstellung nutzt den Zusammenhang zwischen der Fluidgeschwindigkeit, dem Wärmeübergang und dem elektrischen Widerstand, um genaue, dynamische Strömungsdaten in verschiedenen Anwendungen, von Laborforschung bis hin zur industriellen Prozesssteuerung, bereitzustellen.

Durch die Nutzung der Wechselwirkung zwischen Wärmeübertragung, elektrischem Widerstand und Fluidmechanik bleibt das Heißdrahtanemometer ein zentrales Instrument für die präzise Strömungscharakterisierung in wissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlertoleranz der Gesamtharmonischen Verzerrung (THD): Eine umfassende Analyse basierend auf Anwendungsszenarien, Gerätegenauigkeit und BranchenstandardsDer akzeptable Fehlerspielraum für die Gesamtharmonische Verzerrung (THD) muss anhand spezifischer Anwendungskontexte, der Genauigkeit der Messgeräte und geltender Branchenstandards bewertet werden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der wichtigsten Leistungsindikatoren in Stromversorgungssystemen, industriellen Geräten und allge
Edwiin
11/03/2025
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Die Kombination von festem Isoliermaterial mit Trockenluft-Isolierung ist eine Entwicklungstendenz für 24 kV Ringhauptleitungen. Durch die Ausbalancierung von Isolierleistung und Kompaktheit ermöglicht die Verwendung von festem Hilfsisoliermaterial das Bestehen von Isolierprüfungen, ohne dass die Abmessungen zwischen den Phasen oder zwischen Phase und Erde erheblich erhöht werden müssen. Die Verschließung des Polen kann die Isolierung des Vakuumschalters und seiner verbundenen Leiter adressieren
Dyson
11/03/2025
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Ringkabelschaltanlagen (RMUs) werden in der Sekundärverteilung eingesetzt und verbinden direkt Endverbraucher wie Wohngebiete, Baustellen, Gewerbegebäude, Autobahnen usw.In einer Wohngebiets-Unterstation führt die RMU eine mittlere Spannung von 12 kV ein, die dann über Transformator zu einer Niederspannung von 380 V heruntergestuft wird. Die Niederspannungs-Schaltanlage verteilt die elektrische Energie an verschiedene Verbrauchseinheiten. Für einen 1250 kVA-Verteiltransformator in einem Wohngebi
James
11/03/2025
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Im Bereich der Elektrotechnik sind Stabilität und Zuverlässigkeit von Stromsystemen von äußerster Wichtigkeit. Mit dem Fortschritt der Leistungselektronik-Technologie hat die weit verbreitete Nutzung nichtlinearer Lasten zu einem zunehmend ernsthaften Problem der harmonischen Verzerrung in Stromsystemen geführt.Definition von THDDie Gesamtharmonische Verzerrung (THD) wird definiert als das Verhältnis des Effektivwerts aller harmonischen Komponenten zum Effektivwert der Grundkomponente in einem p
Encyclopedia
11/01/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.