• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Welche praktischen Anwendungen haben Transformatoren in der Leistungselektronik?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

1. Arbeitsprinzip des Funkenstrecken

Die Funkengap arbeitet auf dem Prinzip der Gasentladung. Wenn eine ausreichend hohe Spannung zwischen zwei Elektroden angelegt wird, wird das Gas zwischen den Elektroden ionisiert und bildet einen leitenden Kanal, wodurch die Funkentätigung eintritt. Dieser Prozess ist ähnlich dem Entladungsphänomen, das bei Blitzschlägen zwischen Wolken und dem Boden auftritt. Die Ionisierung des Gases erfolgt, weil die elektrische Feldstärke stark genug ist, um den Elektronen in den Gasmolekülen ausreichend Energie zu verleihen, um sich von den Atomen oder Molekülen zu lösen und freie Elektronen und Ionen zu bilden. Diese freien Elektronen und Ionen beschleunigen unter dem Einfluss des elektrischen Feldes, kollidieren mit anderen Gasmolekülen und erzeugen weitere Ionisationsprozesse, was letztendlich zur Durchschlagung des Gases und zur Bildung der Funkentätigung führt.

Laut Paschens Gesetz ist die Durchschlagspannung eines Gases eine Funktion des Gasdrucks, des Elektrodenabstands und des Gasart. Bei einer bestimmten Gasart und einem bestimmten Druck besteht eine bestimmte Beziehung zwischen dem Elektrodenabstand und der Durchschlagspannung. Im Allgemeinen gilt, je größer der Elektrodenabstand, desto höher die Durchschlagspannung.

2. Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Spannung mithilfe der Funkengap

Kalibrierung des Funkengap-Geräts

Zuerst muss die Funkengap mit einer bekannten Spannung kalibriert werden. Dazu kann eine Standardspannungsquelle, wie ein hochpräziser Gleich- oder Wechselstromgenerator, verwendet und an die Elektroden der Funkengap angeschlossen werden. Erhöhen Sie die Spannung schrittweise, bis die Funkenerzeugung beobachtet wird, und notieren Sie den Spannungswert und den entsprechenden Elektrodenabstand. Zum Beispiel beträgt die Durchschlagspannung für eine Funkengap mit Luft als Medium, wenn der Elektrodenabstand 1 mm beträgt, gemessen mit der Standardspannungsquelle 3 kV, so dass ein Kalibrierdatenpunkt erhalten wird.

Durch Ändern des Elektrodenabstands und Wiederholen des obigen Prozesses können eine Reihe von Durchschlagspannungsdaten für verschiedene Elektrodenabstände gewonnen werden, und die Beziehungs Kurve zwischen Elektrodenabstand und Durchschlagspannung kann gezeichnet werden. Dies bietet eine Kalibrierbasis für die nachfolgende Messung einer unbekannten Spannung.

Messung der unbekannten Spannung

Beim Bestimmen einer unbekannten Spannung verbinden Sie die unbekannte Spannungsquelle mit dem kalibrierten Funkengap-Gerät. Erhöhen Sie die Spannung schrittweise, bis die Funkentätigung beobachtet wird. Messen Sie den Elektrodenabstand zu diesem Zeitpunkt und suchen Sie dann nach dem entsprechenden Spannungswert in der zuvor gezeichneten Kalibrierkurve. Dieser Spannungswert entspricht etwa der unbekannten Spannung. Zum Beispiel, wenn die Spannung eines Hochspannungspulses gemessen wird und die Funkengeneration beobachtet wird, wenn der Elektrodenabstand 2 mm beträgt, und die entsprechende Spannung aus der Kalibrierkurve 6 kV beträgt, dann wird die Spannung des Hochspannungspulses auf etwa 6 kV bestimmt.

3. Vorsichtsmaßnahmen und Fehlerquellen

Einfluss der Gasbedingungen: Die Art, der Druck und die Feuchtigkeit des Gases können einen signifikanten Einfluss auf die Durchschlagspannung haben. Zum Beispiel senkt sich in einer feuchten Umgebung die Durchschlagspannung des Gases, da der Wasserdampfgehalt in der Luft erhöht ist. Daher ist es während des Messvorgangs notwendig, die Gasbedingungen so stabil wie möglich zu halten. Ideal wäre es, die Messung unter Standardatmosphärendruck und in einer trockenen Umgebung durchzuführen, oder Korrekturen für Veränderungen der Gasbedingungen vorzunehmen.

Einfluss der Elektrodenform und -oberflächenbedingungen: Die Form (wie kugelförmig, nadelförmig, flachplattenförmig usw.) und die Oberflächenbedingungen (wie Rauheit, Anwesenheit von Oxidschichten usw.) der Elektroden beeinflussen ebenfalls die Durchschlagspannung der Funkengap. Verschiedene Elektrodenformen führen zu einer ungleichmäßigen elektrischen Feldverteilung, was die Durchschlagspannung ändert. Zum Beispiel hat die Nadel-Plattenelektrodenstruktur ein konzentriertes elektrisches Feld an der Spitze der Nadielektrode, was sie anfälliger für Durchschläge macht und deren Durchschlagspannung relativ niedrig ist. Die Rauheit und Oxidschichten auf der Elektrodenoberfläche können Gasmoleküle absorbieren oder die elektrische Feldverteilung ändern. Daher ist es während des Messvorgangs notwendig, die Konsistenz der Elektrodenform und -oberflächenbedingungen sicherzustellen, oder diese Faktoren zu berücksichtigen und Korrekturen vorzunehmen.

Einschränkungen der Messgenauigkeit: Die Spannungsmessung mit einer Funkengap ist eine relativ grobe Methode, und ihre Genauigkeit ist durch mehrere Faktoren begrenzt. Neben den oben erwähnten Gasbedingungen und Elektrodenfaktoren ist die Funkentätigung selbst ein zeitweiliger und zufälliger Prozess, der schwer präzise kontrolliert und gemessen werden kann. Darüber hinaus können in Hochspannungssituationen mehrere Entladungen oder kontinuierliche Bögen auftreten, was die Genauigkeit der Messergebnisse beeinflusst. Daher wird diese Methode normalerweise für eine grobe Schätzung der Spannung und nicht für hochpräzise Spannungsmessungen verwendet.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlertoleranz der Gesamtharmonischen Verzerrung (THD): Eine umfassende Analyse basierend auf Anwendungsszenarien, Gerätegenauigkeit und BranchenstandardsDer akzeptable Fehlerspielraum für die Gesamtharmonische Verzerrung (THD) muss anhand spezifischer Anwendungskontexte, der Genauigkeit der Messgeräte und geltender Branchenstandards bewertet werden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der wichtigsten Leistungsindikatoren in Stromversorgungssystemen, industriellen Geräten und allge
Edwiin
11/03/2025
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Die Kombination von festem Isoliermaterial mit Trockenluft-Isolierung ist eine Entwicklungstendenz für 24 kV Ringhauptleitungen. Durch die Ausbalancierung von Isolierleistung und Kompaktheit ermöglicht die Verwendung von festem Hilfsisoliermaterial das Bestehen von Isolierprüfungen, ohne dass die Abmessungen zwischen den Phasen oder zwischen Phase und Erde erheblich erhöht werden müssen. Die Verschließung des Polen kann die Isolierung des Vakuumschalters und seiner verbundenen Leiter adressieren
Dyson
11/03/2025
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Ringkabelschaltanlagen (RMUs) werden in der Sekundärverteilung eingesetzt und verbinden direkt Endverbraucher wie Wohngebiete, Baustellen, Gewerbegebäude, Autobahnen usw.In einer Wohngebiets-Unterstation führt die RMU eine mittlere Spannung von 12 kV ein, die dann über Transformator zu einer Niederspannung von 380 V heruntergestuft wird. Die Niederspannungs-Schaltanlage verteilt die elektrische Energie an verschiedene Verbrauchseinheiten. Für einen 1250 kVA-Verteiltransformator in einem Wohngebi
James
11/03/2025
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Im Bereich der Elektrotechnik sind Stabilität und Zuverlässigkeit von Stromsystemen von äußerster Wichtigkeit. Mit dem Fortschritt der Leistungselektronik-Technologie hat die weit verbreitete Nutzung nichtlinearer Lasten zu einem zunehmend ernsthaften Problem der harmonischen Verzerrung in Stromsystemen geführt.Definition von THDDie Gesamtharmonische Verzerrung (THD) wird definiert als das Verhältnis des Effektivwerts aller harmonischen Komponenten zum Effektivwert der Grundkomponente in einem p
Encyclopedia
11/01/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.