Gerätevorbereitung
Sie benötigen ein digitales Multimeter und eine stabile Stromquelle.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist und korrekt an den Ausgang der Stromquelle angeschlossen ist.
Messschritte
Verbinden Sie den positiven Anschluss des Multimeters mit dem positiven Pol des zu prüfenden Kabels und den negativen Anschluss mit dem negativen Pol.
Stellen Sie sicher, dass die Prüfspitze gut Kontakt mit dem Prüfpunkt hat und die zu prüfende Komponente in Betrieb ist.
Schalten Sie die konstante Stromquelle ein, stellen Sie sie auf den erforderlichen Stromwert ein und schalten Sie dann die Spannungs-Ausgabe ein.
Notieren Sie den Wert, der auf dem Multimeter angezeigt wird. Dies ist der gemessene Spannungsabfall.
Hinweise
Während des Messvorgangs sollte die relative Bewegung des gemessenen Probenstücks minimiert werden, um den Messwert nicht zu beeinflussen.
Um die Wiederholbarkeit der Messungen zu gewährleisten, sollten Störungen durch äußere Faktoren wie Luftzug und Hochfrequenzstrahlung vermieden werden.
Berechnung und Beurteilung
Basierend auf den Messergebnissen kann der Spannungsabfall am Kabelanschlusspunkt berechnet werden, meistens durch Vergleich der Spannungsabfallwerte an verschiedenen Messpunkten.
Die Bewertungskriterien können sich auf relevante Branchenstandards oder Spezifikationen beziehen, wie z.B. USCAR21.
Durch Befolgen der obigen Schritte können Sie den Spannungsabfall zwischen zwei Punkten genau messen und eine Grundlage für die Schaltkreisanalyse und Fehlerdiagnose liefern.