I. Messung kleiner Ströme mit einem Amperemeter
Wählen Sie ein passendes Amperemeter aus
Wählen Sie den Amperemeterrange gemäß der geschätzten Stromstärke. Falls die Stromstärke ungewiss ist, wählen Sie zunächst einen größeren Bereich für eine Probemessung, um Beschädigungen des Amperemeters durch Überschreiten des Bereichs zu vermeiden. Zum Beispiel, wenn der geschätzte Strom im Milliampere-Bereich liegt, wählen Sie ein Milliamperemeter.
Achten Sie gleichzeitig auf den Typ des Amperemeters. Es gibt Gleichstrom- und Wechselstrom-Amperemeter. Für Gleichstrom verwenden Sie ein Gleichstromamperemeter; für Wechselstrom ein Wechselstromamperemeter.
Verbinden Sie das Amperemeter
Verbinden Sie in Reihe: Verbinden Sie das Amperemeter in Reihe mit dem zu messenden Schaltkreis. Dies liegt daran, dass der Strom in einer Reihenschaltung überall gleich ist. Nur durch eine Reihenschaltung kann der Strom im Schaltkreis genau gemessen werden.
Zum Beispiel, in einem einfachen Gleichstromschaltkreis, trennen Sie den Zweig, in dem der Strom gemessen werden soll, und verbinden Sie die Plus- und Minuspolstifte des Amperemeters mit den beiden Enden der Trennung. Stellen Sie sicher, dass der Strom in den Pluspol des Amperemeters fließt und am Minuspol wieder austritt. Bei Wechselstromampermetern gibt es in der Regel keine Unterscheidung zwischen Plus- und Minuspol, aber achten Sie auch hier auf die Stabilität der Verbindung.
Durchführen der Messung
Nachdem das Amperemeter angeschlossen ist, schließen Sie den Schaltkreisschalter. In diesem Moment wird der Zeiger des Amperemeters ausschlagen. Lesen Sie den Skalierenwert, auf den der Zeiger des Amperemeters zeigt. Dieser Wert ist die Stromstärke im gemessenen Schaltkreis.
Beim Lesen der Daten beachten Sie die Teilungswerte des Amperemeterskaliers. Zum Beispiel könnte der Teilungswert eines Milliamperemeters 0,1 mA betragen. Lesen Sie die Daten genau gemäß der Position des Zeigers.
Nachmessoperationen
Nach Abschluss der Messung schalten Sie zunächst den Schaltkreisschalter aus und entfernen dann das Amperemeter aus dem Schaltkreis. Bewahren Sie das Amperemeter sorgfältig auf, um Beschädigungen durch Stoß oder Aufbewahrung in harschen Umgebungen wie Feuchtigkeit und hohe Temperaturen zu vermeiden.
II. Messung kleiner Ströme mit einem Multimeter
Wählen Sie den Multimeterrange und Funktionsstellung
Stellen Sie das Multimeter auf die Strommessposition. Wie beim Amperemeter, wählen Sie einen passenden Bereich gemäß der geschätzten Stromstärke. Falls die Stromstärke ungewiss ist, wählen Sie zunächst einen größeren Bereich für eine Probemessung.
Achten Sie gleichzeitig darauf, ob der Strom Gleich- oder Wechselstrom ist. Für Gleichstrom stellen Sie das Multimeter auf die Gleichstromposition; für Wechselstrom auf die Wechselstromposition. Zum Beispiel, wenn der Strom in einem batteriebetriebenen Schaltkreis gemessen wird, verwenden Sie die Gleichstromposition.
Verbinden Sie das Multimeter
Verbinden Sie das Multimeter ebenfalls in Reihe mit dem zu messenden Schaltkreis. Finden Sie den Strommessstecker des Multimeters. Für verschiedene Bereiche können unterschiedliche Stecker vorhanden sein. Im Allgemeinen stecken Sie den roten Teststift in den Strommessstecker und den schwarzen Teststift in den gemeinsamen (COM) Stecker.
Zum Beispiel, wenn der Gleichstrom eines niederleistungselektronischen Geräts gemessen wird, trennen Sie zunächst den Schaltkreis, stecken den roten Teststift in den entsprechenden Gleichstrommessstecker, den schwarzen Teststift in den COM-Stecker und verbinden den roten und schwarzen Teststift in Reihe mit dem getrennten Schaltkreis.
Messen und Daten ablesen
Nach dem Anschließen schalten Sie die Stromversorgung des zu messenden Schaltkreises ein. Die auf dem Multimeter angezeigte Zahl ist die gemessene Stromstärke.
Beim Ablesen der Daten beachten Sie die Einheit und Genauigkeit, die auf dem Multimeter angezeigt werden. Einige Multimeter können automatisch zwischen Einheiten wechseln, wie zum Beispiel zwischen Milliampere und Mikroampere. Notieren Sie die Daten genau gemäß der tatsächlichen Situation.
Nachmessoperationen
Nach Abschluss der Messung schalten Sie zunächst die Stromversorgung des zu messenden Schaltkreises aus und entfernen dann das Multimeter aus dem Schaltkreis. Stellen Sie die Funktionsstellung des Multimeters auf die Spannungsmessposition oder andere nicht-strombezogene Positionen, um Beschädigungen des Multimeters durch Fehlbedienung beim nächsten Gebrauch zu vermeiden. Achten Sie gleichzeitig darauf, die Teststifte ordnungsgemäß zu lagern, um Beschädigungen der Teststifte zu vermeiden.