• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Welches ist der Prozess zur Messung von geringen Strömen mit einem Amperemeter und einem Multimeter?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

I. Messung kleiner Ströme mit einem Amperemeter

Wählen Sie ein passendes Amperemeter aus

Wählen Sie den Amperemeterrange gemäß der geschätzten Stromstärke. Falls die Stromstärke ungewiss ist, wählen Sie zunächst einen größeren Bereich für eine Probemessung, um Beschädigungen des Amperemeters durch Überschreiten des Bereichs zu vermeiden. Zum Beispiel, wenn der geschätzte Strom im Milliampere-Bereich liegt, wählen Sie ein Milliamperemeter.

Achten Sie gleichzeitig auf den Typ des Amperemeters. Es gibt Gleichstrom- und Wechselstrom-Amperemeter. Für Gleichstrom verwenden Sie ein Gleichstromamperemeter; für Wechselstrom ein Wechselstromamperemeter.

Verbinden Sie das Amperemeter

Verbinden Sie in Reihe: Verbinden Sie das Amperemeter in Reihe mit dem zu messenden Schaltkreis. Dies liegt daran, dass der Strom in einer Reihenschaltung überall gleich ist. Nur durch eine Reihenschaltung kann der Strom im Schaltkreis genau gemessen werden.

Zum Beispiel, in einem einfachen Gleichstromschaltkreis, trennen Sie den Zweig, in dem der Strom gemessen werden soll, und verbinden Sie die Plus- und Minuspolstifte des Amperemeters mit den beiden Enden der Trennung. Stellen Sie sicher, dass der Strom in den Pluspol des Amperemeters fließt und am Minuspol wieder austritt. Bei Wechselstromampermetern gibt es in der Regel keine Unterscheidung zwischen Plus- und Minuspol, aber achten Sie auch hier auf die Stabilität der Verbindung.

Durchführen der Messung

Nachdem das Amperemeter angeschlossen ist, schließen Sie den Schaltkreisschalter. In diesem Moment wird der Zeiger des Amperemeters ausschlagen. Lesen Sie den Skalierenwert, auf den der Zeiger des Amperemeters zeigt. Dieser Wert ist die Stromstärke im gemessenen Schaltkreis.

Beim Lesen der Daten beachten Sie die Teilungswerte des Amperemeterskaliers. Zum Beispiel könnte der Teilungswert eines Milliamperemeters 0,1 mA betragen. Lesen Sie die Daten genau gemäß der Position des Zeigers.

Nachmessoperationen

Nach Abschluss der Messung schalten Sie zunächst den Schaltkreisschalter aus und entfernen dann das Amperemeter aus dem Schaltkreis. Bewahren Sie das Amperemeter sorgfältig auf, um Beschädigungen durch Stoß oder Aufbewahrung in harschen Umgebungen wie Feuchtigkeit und hohe Temperaturen zu vermeiden.

II. Messung kleiner Ströme mit einem Multimeter

Wählen Sie den Multimeterrange und Funktionsstellung

Stellen Sie das Multimeter auf die Strommessposition. Wie beim Amperemeter, wählen Sie einen passenden Bereich gemäß der geschätzten Stromstärke. Falls die Stromstärke ungewiss ist, wählen Sie zunächst einen größeren Bereich für eine Probemessung.

Achten Sie gleichzeitig darauf, ob der Strom Gleich- oder Wechselstrom ist. Für Gleichstrom stellen Sie das Multimeter auf die Gleichstromposition; für Wechselstrom auf die Wechselstromposition. Zum Beispiel, wenn der Strom in einem batteriebetriebenen Schaltkreis gemessen wird, verwenden Sie die Gleichstromposition.

Verbinden Sie das Multimeter

Verbinden Sie das Multimeter ebenfalls in Reihe mit dem zu messenden Schaltkreis. Finden Sie den Strommessstecker des Multimeters. Für verschiedene Bereiche können unterschiedliche Stecker vorhanden sein. Im Allgemeinen stecken Sie den roten Teststift in den Strommessstecker und den schwarzen Teststift in den gemeinsamen (COM) Stecker.

Zum Beispiel, wenn der Gleichstrom eines niederleistungselektronischen Geräts gemessen wird, trennen Sie zunächst den Schaltkreis, stecken den roten Teststift in den entsprechenden Gleichstrommessstecker, den schwarzen Teststift in den COM-Stecker und verbinden den roten und schwarzen Teststift in Reihe mit dem getrennten Schaltkreis.

Messen und Daten ablesen

Nach dem Anschließen schalten Sie die Stromversorgung des zu messenden Schaltkreises ein. Die auf dem Multimeter angezeigte Zahl ist die gemessene Stromstärke.

Beim Ablesen der Daten beachten Sie die Einheit und Genauigkeit, die auf dem Multimeter angezeigt werden. Einige Multimeter können automatisch zwischen Einheiten wechseln, wie zum Beispiel zwischen Milliampere und Mikroampere. Notieren Sie die Daten genau gemäß der tatsächlichen Situation.

Nachmessoperationen

Nach Abschluss der Messung schalten Sie zunächst die Stromversorgung des zu messenden Schaltkreises aus und entfernen dann das Multimeter aus dem Schaltkreis. Stellen Sie die Funktionsstellung des Multimeters auf die Spannungsmessposition oder andere nicht-strombezogene Positionen, um Beschädigungen des Multimeters durch Fehlbedienung beim nächsten Gebrauch zu vermeiden. Achten Sie gleichzeitig darauf, die Teststifte ordnungsgemäß zu lagern, um Beschädigungen der Teststifte zu vermeiden.


Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlertoleranz der Gesamtharmonischen Verzerrung (THD): Eine umfassende Analyse basierend auf Anwendungsszenarien, Gerätegenauigkeit und BranchenstandardsDer akzeptable Fehlerspielraum für die Gesamtharmonische Verzerrung (THD) muss anhand spezifischer Anwendungskontexte, der Genauigkeit der Messgeräte und geltender Branchenstandards bewertet werden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der wichtigsten Leistungsindikatoren in Stromversorgungssystemen, industriellen Geräten und allge
Edwiin
11/03/2025
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Die Kombination von festem Isoliermaterial mit Trockenluft-Isolierung ist eine Entwicklungstendenz für 24 kV Ringhauptleitungen. Durch die Ausbalancierung von Isolierleistung und Kompaktheit ermöglicht die Verwendung von festem Hilfsisoliermaterial das Bestehen von Isolierprüfungen, ohne dass die Abmessungen zwischen den Phasen oder zwischen Phase und Erde erheblich erhöht werden müssen. Die Verschließung des Polen kann die Isolierung des Vakuumschalters und seiner verbundenen Leiter adressieren
Dyson
11/03/2025
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Ringkabelschaltanlagen (RMUs) werden in der Sekundärverteilung eingesetzt und verbinden direkt Endverbraucher wie Wohngebiete, Baustellen, Gewerbegebäude, Autobahnen usw.In einer Wohngebiets-Unterstation führt die RMU eine mittlere Spannung von 12 kV ein, die dann über Transformator zu einer Niederspannung von 380 V heruntergestuft wird. Die Niederspannungs-Schaltanlage verteilt die elektrische Energie an verschiedene Verbrauchseinheiten. Für einen 1250 kVA-Verteiltransformator in einem Wohngebi
James
11/03/2025
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Im Bereich der Elektrotechnik sind Stabilität und Zuverlässigkeit von Stromsystemen von äußerster Wichtigkeit. Mit dem Fortschritt der Leistungselektronik-Technologie hat die weit verbreitete Nutzung nichtlinearer Lasten zu einem zunehmend ernsthaften Problem der harmonischen Verzerrung in Stromsystemen geführt.Definition von THDDie Gesamtharmonische Verzerrung (THD) wird definiert als das Verhältnis des Effektivwerts aller harmonischen Komponenten zum Effektivwert der Grundkomponente in einem p
Encyclopedia
11/01/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.