I. Wichtige Punkte für die tägliche Wartung
Visuelle Prüfung
Die visuelle Prüfung ist der erste Schritt bei Routinekontrollen. Überprüfen Sie sorgfältig die Gehäuse des Transformators auf Schäden oder Verformungen. Gehäuseschäden beeinträchtigen nicht nur den Schutz des Transformators, sondern können auch interne elektrische Komponenten freilegen und damit Sicherheitsrisiken erhöhen. Prüfen Sie zudem auf Staubansammlungen, Ölflecken oder andere Verunreinigungen an der Oberfläche des Transformators. Zu viel Staub kann die Wärmeabgabe beeinträchtigen, während Ölflecken auf interne Lecks oder andere Fehler hinweisen können. Achten Sie außerdem darauf, dass das Typenschild klar und lesbar ist, da die darauf angegebenen Informationen wesentlich für die Kenntnis der Transformator-Spezifikationen und Betriebsanforderungen sind.
2. Temperaturüberwachung
Die Temperatur ist ein entscheidender Indikator für den Betriebszustand eines trockenen Transformators. Überwachen Sie die Temperaturänderungen mit installierten Temperatursensoren oder Thermometern in Echtzeit. Bei normaler Betriebsweise sollte die Temperatur des Transformators innerhalb der vorgegebenen Grenzen bleiben. Zu hohe Temperaturen können auf Überlast, mangelhafte Wärmeabgabe oder interne Fehler wie Kurzschlüsse hindeuten. Bei Erkennung einer ungewöhnlichen Temperaturerhöhung sollten sofort Maßnahmen ergriffen werden, wie z.B. die Reduzierung der Last oder die Überprüfung des Kühlungssystems, um Schäden an der Wickelisolation zu verhindern und die Lebensdauer des Transformators zu verlängern.

3. Reinigung
Die regelmäßige Reinigung des trockenen Transformators ist eine wichtige Wartungsmaßnahme. Verwenden Sie ein sauberes Tuch oder spezielle Reinigungsgeräte, um die Oberfläche des Transformators und die Wärmetauscher vorsichtig von Staub und Schmutz zu befreien. Achten Sie besonders auf Lüftungsschlitze und andere Öffnungen, um sicherzustellen, dass sie unverstopft bleiben und effektive Belüftung und Wärmeabgabe gewährleistet wird. Während der Reinigung sollten nasse Tücher oder Werkzeuge, die Feuchtigkeit enthalten, vermieden werden, um Wassereindringen und damit mögliche elektrische Fehler zu verhindern.
II. Wichtige Punkte für die periodische Wartung
1. Isolationswiderstandsmessung
Die periodische Isolationswiderstandsmessung ist eine wichtige Methode zur Beurteilung der Isolierleistung eines trockenen Transformators. Verwenden Sie einen Isolationswiderstandsmesser, um den Widerstand zwischen der Hochspannungswicklung, der Niederspannungswicklung und zwischen den Wicklungen und dem Gehäuse zu messen. Die gemessenen Werte sollten den relevanten Normen entsprechen. Ein niedriger Isolationswiderstand kann auf Feuchtigkeitseintritt, Alterung oder physische Beschädigungen der Isolierung hindeuten und weitere Untersuchungen und Korrekturmaßnahmen, wie Trocknen oder Austauschen der Isoliermaterialien, erfordern.
2. Festziehen von Verbindungsteilen
Aufgrund langer Betriebsdauer und Vibrationen können die Verbindungsteile des Transformators lockergeworden sein. Es ist daher wichtig, regelmäßig die Schrauben, Muttern und anderen Verbindungsteile zu überprüfen und festzuziehen. Lockere Verbindungen erhöhen den Kontaktwiderstand, was zu Überhitzung und im schlimmsten Fall zu Brandgefahr führen kann. Beim Festziehen der Verbindungen sollten die vorgegebenen Drehmomente eingehalten werden, um durch zu starke Kraftkomponenten keine Schäden zu verursachen.
3. Überprüfung der Schutzvorrichtungen
Trockene Transformator sind in der Regel mit verschiedenen Schutzvorrichtungen ausgestattet, einschließlich Überstrom-, Überspannungs- und Temperaturschutz. Überprüfen Sie regelmäßig den Betriebsstatus dieser Geräte, um sicherzustellen, dass sie korrekt und zuverlässig funktionieren. Testen Sie ihre Reaktion, indem Sie Fehler simulieren, um zu überprüfen, ob sie schnell reagieren und den Stromkreis trennen. Wenn eine Schutzvorrichtung defekt ist, reparieren oder ersetzen Sie sie sofort, um sicherzustellen, dass der Transformator bei abnormalen Bedingungen effektiv geschützt ist.

III. Wichtige Punkte für Reparatur und Generalüberholung
1. Fehlersuche
Eine genaue Fehlersuche ist entscheidend, wenn ein trockener Transformator ausfällt. Beginnen Sie mit der Beobachtung von Symptomen wie ungewöhnlichen Geräuschen, Gerüchen oder Rauch und kombinieren Sie diese Beobachtungen mit routinemäßigen Betriebsdaten und Überwachungsinformationen für eine erste Einschätzung. Verwenden Sie professionelle Diagnosegeräte, wie Multimeter und Oszilloskope, um elektrische Parameter zu messen und zu analysieren, um den Standort und die Ursache des Fehlers weiter zu lokalisieren. Zum Beispiel können Widerstandsmessungen, die in einer Phasenwicklung abnormale Werte zeigen, auf einen Kurzschluss oder einen offenen Stromkreis in dieser Wicklung hindeuten.
2. Wickelreparatur
Die Wicklungen sind die Kernkomponenten eines trockenen Transformators, und ihre Reparatur erfordert besondere Sorgfalt. Wenn ein Kurzschluss festgestellt wird, lokalisieren Sie den Fehlerpunkt und reparieren Sie ihn. Kleine Kurzschlüsse können mit Isolierreparaturmethoden behoben werden; jedoch können schwere Fälle eine vollständige Wickelaustausch erfordern. Während der Reparatur sollte die Isolationsintegrität der Wicklungen aufrechterhalten und die Isolierschicht bei der Handhabung nicht beschädigt werden.
3. Kernreparatur
Kernfehler können auch den normalen Betrieb eines trockenen Transformators beeinträchtigen. Inspektionieren Sie den Kern auf Lockerungen, Verformungen oder Kurzschlüsse. Kurzschlüsse im Kern können zu starken Erwärmungen und erhöhten Transformatorverlusten führen. Bei Kurzschlägen im Kern identifizieren Sie den Fehlerort und beseitigen Sie ihn, z.B. indem Sie Verunreinigungen entfernen oder die Isolierung am kurzgeschlossenen Bereich reparieren.
Die Wartung, Reparatur und Generalüberholung von trockenen Transformator sind systematische und sorgfältige Aufgaben. Nur durch strikte Einhaltung der relevanten Standards und Anforderungen und durch fleißige Durchführung der täglichen Wartung, regelmäßiger Inspektionen und zeitgerechter Reparaturen können potenzielle Probleme erkannt und behoben werden. Dies stellt sicher, dass trockene Transformator sicher und stabil betrieben werden und einen zuverlässigen Beitrag zur ständigen Stromversorgung von elektrischen Systemen leisten.