Die Wartung des Transformatorzustands ist ein systematischer Ingenieurprozess, der darauf abzielt, den normalen und stabilen Betrieb sicherzustellen. Durch die Verwendung technologischer Mittel zur wissenschaftlichen Überwachung von in Betrieb befindlichen Transformatorn, die Sammlung, Organisation und Analyse von Daten, wird es möglich, zukünftige Betriebszustände und die Gesundheit der Ausrüstung zu bewerten, kleinere Fehlfunktionen frühzeitig zu erkennen und schnelle Reparaturen durchzuführen. Dieser integrierte präventive und korrektive Ansatz hilft, wirtschaftliche Verluste zu reduzieren und unterstützt eine stabile wirtschaftliche Entwicklung sowie das öffentliche Leben. Neben der auf Zustand basierenden Wartung ist auch regelmäßige Wartung erforderlich, um die Systemstabilität zu gewährleisten.
Bedeutung der Transformatorwartung und -überwachung
Auswirkungen auf die Entwicklung von Umspannwerksausrüstung
Die zunehmende Anzahl von Stromgeräten und die beschleunigten technologischen Upgrades stellen höhere Anforderungen an die Wartung. Traditionelle Wartungsverfahren sind kostspielig, anfällig für Sicherheitsrisiken und immer unzureichender für moderne Netzanforderungen, was Innovationen erfordert.
Verbesserung der Wartungseffizienz
Regelmäßige Wartung beinhaltet häufiges Demontieren und Montieren, was Fehler verursachen kann. Wiederholte Stromausfälle setzen die Ausrüstung starken Spannungsspitzen aus, was das Risiko von Schäden erhöht. Die Zustandsüberwachung reduziert unnötige Ausfälle und Handhabungen, was die Wartungseffizienz erheblich verbessert.
Verbesserung der Ausrüstungsqualität und -leistung
Da sich die Leistung der Ausrüstung verbessert und die Modernisierungsrhythmen kürzer werden, sind traditionelle Wartungsverfahren nicht mehr geeignet. Anpassbare Wartungsstrategien, die auf spezifische Unterschiede der Ausrüstung abgestimmt sind, sind entscheidend, um den stabilen Betrieb des Systems sicherzustellen.

Transformatorwartung und -überwachung
Transformatorwartung
Wartung wird in kleinere und größere Überholungen unterteilt. Kleinere Wartungen, die mindestens jährlich durchgeführt werden, beinhalten die Inspektion und Reinigung von anfälligen Komponenten, Erdungssystemen und Kühlungssystemen, sowie die Ölprobenahme für Tests. Größere Überholungen, die alle 5-10 Jahre durchgeführt werden, beinhalten das Demontieren und Inspezionieren von Wicklungen, Schaltern und Kernen, die Durchführung von Isolieröltests, das Austauschen von Dichtungen und die Wartung von Hilfsausrüstungen wie Kühler und Steuerkästen.
Zustandsüberwachung
Dies umfasst hauptsächlich drei Aspekte: die Überwachung des Spurengasgehalts im Isolieröl, um anfängliche Fehlfunktionen durch Online-Analyse zu erkennen; die Messung partieller Entladungen, um den Isolationszustand zu bewerten; und die Messung von Parametern, die Windungsdeformationen widerspiegeln, um Risiken durch Kurzschlussströme und langfristige mechanische Belastungen zu verhindern.
Fazit
Die Wartung und Überwachung von Transformatoren sind entscheidend für die Stabilität des Stromnetzes. Veraltete Praktiken sollten zugunsten innovativer, praktischer Diagnosemethoden, die auf realen Bedingungen abgestimmt sind, aufgegeben werden, um eine nachhaltige Entwicklung des Stromnetzes zu fördern.