Bezeichnungen für Transformatoranschlüsse
Die Bezeichnung für den Transformatoranschluss gibt die Wicklungsverbindung und das Phasenverhältnis zwischen den Leitungsspannungen der Primär- und Sekundärwicklungen an. Sie besteht aus zwei Teilen: Buchstaben und einer Zahl. Die links stehenden Buchstaben deuten die Verbindungsarten der Hoch- und Niederdruckwicklungen an, während die rechts stehende Zahl eine Ganzzahl von 0 bis 11 ist.
Diese Zahl stellt die Phasenverschiebung der Leitungsspannung der Niederdruckwicklung relativ zur Leitungsspannung der Hochdruckwicklung dar. Multipliziert man die Zahl mit 30°, ergibt sich der Phasenwinkel, um den die Sekundärspannung hinter der Primärspannung zurückfällt. Dieses Phasenverhältnis wird häufig durch die "Uhrmethode" veranschaulicht, bei der der Vektor der Primärleitungsspannung als Minutenzeiger, der stets auf der 12-Uhr-Position fixiert ist, und der entsprechende Vektor der Sekundärleitungsspannung als Stundenzeiger dargestellt wird, der auf die Stunde zeigt, die durch die Zahl in der Bezeichnung angegeben ist.
Darstellungsweise
In den Bezeichnungen für Transformatoranschlüsse:
"Yn" bezeichnet eine Sternschaltung (Y) auf der Primärseite mit einem Neutralleiter (n).
"d" weist auf eine Deltaverbindung (Δ) auf der Sekundärseite hin.
Die Zahl "11" bedeutet, dass die Sekundärleitungsspannung UAB der Primärleitungsspannung UAB um 330° (oder führt um 30°) nachfolgt.
Großbuchstaben stellen die Verbindung des Primärwindings (Hochspannung) dar, während Kleinbuchstaben die des Sekundärwindings (Niederspannung) repräsentieren. "Y" oder "y" steht für eine Stern- (Wye-)Verbindung und "D" oder "d" für eine Delta- (Dreiecks-)Verbindung. Die Zahl, basierend auf der Uhrmethode, gibt die Phasenverschiebung zwischen den Leitungsspannungen der Primär- und Sekundärseite an. Der Vektor der Primärleitungsspannung wird als Minutenzeiger auf der 12-Uhr-Position festgelegt, und der Vektor der Sekundärleitungsspannung als Stundenzeiger, der auf die entsprechende Stunde zeigt.

Zum Beispiel bedeutet in "Yn, d11" die "11", dass, wenn der Vektor der Primärleitungsspannung auf 12 Uhr zeigt, der Vektor der Sekundärleitungsspannung auf 11 Uhr zeigt – was eine 330°-Nachlaufzeit (oder 30°-Vorlaufzeit) der Sekundär-UAB gegenüber der Primär-UAB anzeigt.
Grundlegende Anschlussarten
Es gibt vier grundlegende Transformatoranschlusskonfigurationen: "Y, y", "D, y", "Y, d" und "D, d". Bei Sternschaltungen (Y) existieren zwei Varianten: mit oder ohne Neutral. Das Fehlen eines Neutrals wird nicht besonders gekennzeichnet, während die Anwesenheit eines Neutrals durch Hinzufügen eines "n" nach "Y" bezeichnet wird.
Uhrmethode
In der Uhrenrepräsentation wird der Vektor der Leitungsspannung des Hochdruckwindings als Langzeiger (Minutenzeiger) behandelt, der stets auf der 12-Uhr-Position fixiert ist. Der Vektor der Leitungsspannung des Niederdruckwindings wird als Kurzzeiger (Stundenzeiger) behandelt, der auf die Stunde zeigt, die der Phasenverschiebung entspricht.
Anwendung standardmäßiger Bezeichnungen
Yyn0: Wird in Drehstromtransformatoren innerhalb von Drehstrom-Vierleitersystemen verwendet, um kombinierte Strom- und Beleuchtungslasten zu versorgen.
Yd11: Wird in Drehstromtransformatoren für Niederspannungssysteme über 0,4 kV angewendet.
YNd11: Wird in Hochspannungssystemen über 110 kV eingesetzt, wo der neutrale Punkt der Primärwicklung geerdet sein muss.
YNy0: Wird in Systemen verwendet, in denen die Primärwicklung geerdet werden muss.
Yy0: Wird in Drehstromtransformatoren verwendet, die ausschließlich für Drehstromlasten vorgesehen sind.