Behandlung der geringfügigen Aktion des Transformatorgasrelais
Überprüfen und Aufzeichnen der Schutzrelais-Aktions-Signale und Meldung an den Dispatcher und den Stationsleiter.
Sorgfältige Überwachung der Transformatorspannung, -stromstärke, -temperatur, -ölstand, -ölfarbe, -geräusche und des Kühlers, sowie Beauftragung von Personal zur externen Inspektion des Transformators.
Bei Feststellung erheblicher Abweichungen Meldung an den Dispatcher und Abschaltung des defekten Transformators. Bei fehlenden offensichtlichen Fehlersymptomen Beratung mit höheren Stellen zur Gasprobenahme, Analyse und Prüfung der Sekundärkreise.
Behandlung der schwerwiegenden Aktion des Transformatorgasrelais
Überprüfen des Schutzrelais-Aktionsstatus, Aufzeichnen und Zurücksetzen aller Signale und sofortige Meldung an den Dispatcher und den Stationsleiter.
Für einen einzeln betriebenen Transformator Anforderung an den Dispatcher, um den Ersatztransformator sofort zu aktivieren. Für parallel betriebene Transformator sicherstellen, dass die Betriebskapazität nicht überschritten wird.
Beauftragung von Personal zur Inspektion des Transformators auf Verformungen, Ölspritzerei, Ölstand und Ölfarbe. Melden der Inspektionsergebnisse an den Dispatcher und relevante Abteilungen, sowie Durchführung einer Gasanalyse und Prüfung der Sekundärkreise.
Behandlung der Aktion des Transformator-Differenzschutzes
Überprüfen des Transformatorkörpers auf Abnormitäten, Kontrolle der Porzellanisolatoren auf Blitzdurchschläge oder Schäden, sowie Untersuchung des Differenzschutzbereichs auf Kurzschlüsse.
Falls keine sichtbaren Fehler im Bereich des Differenzschutzes festgestellt werden, Prüfung des Schutzrelais-Systems und der Sekundärkreise auf Fehler oder zweipunktige Erdschaltung im Gleichstromkreis. Falls keine Anomalien festgestellt werden, Versuch der Spannungsversorgungswiederherstellung nach Lasttrennung; falls dies nicht erfolgreich ist, nicht wieder einschalten.
Falls die Aktion durch einen Relais-/Sekundärkreisfehler oder eine zweipunktige Erdschaltung im Gleichstromkreis verursacht wurde, Deaktivierung des Differenzschutzes, Wiedereinschalten des Transformators und anschließende Fehlerbehebung.
Falls sowohl Differenz- als auch Hauptgasrelais ausgelöst wurden, kein Wiedereinschalten des Transformators ohne vorherige interne Prüfung und Testung.
Behandlung der Aktion des Transformator-Ersatzschutzes
Verwendung von Schutzaktions-Signalen, Indikatoren und Instrumenten zur Identifizierung des Fehlerortes und des Stromausfallbereichs. Überprüfung der einzelnen Nebenschaltkreise auf Schutzaktions-Signale oder Auslöseflaggen.
Trennen aller Nebenschalter am entlasteten Bus und Bestätigung, dass sie offen sind.
Öffnen der Leitungsschalter mit Schutzaktionen oder Auslöseflaggen in den betroffenen Kreisen.
Inspektion der ausgefallenen Busschalter und Transformatorschalter auf Abnormalitäten.
Prüfung der an den entlasteten Bus angeschlossenen Geräte auf Fehler.
Falls der Fehlerpunkt identifiziert wird, Isolierung und Wiederherstellung des normalen Betriebs der unbeeinträchtigten Geräte, sowie Rückkehr des Hauptschalters in den Dienst.
Melden der Inspektionsresultate an den Dispatcher und relevante Abteilungen, sowie korrekte Dokumentation.
Behandlung der Aktion des Transformator-Druckentlastungsschutzes
Überprüfen der Schutzaktionen und Aufzeichnung aller ausgelösten Signale.
Melden des Vorfalls an den Dispatcher, relevante Abteilungen und Führungskräfte.
Gründliche externe Inspektion des Transformators, insbesondere darauf achten, ob das Druckentlastungsgerät Öl gespritzt hat oder ob der rote Knopf oben hochgefahren ist. Melden der Inspektionsresultate an den Dispatcher und relevante Abteilungen.
Falls das Druckentlastungsgerät Öl gespritzt hat und der rote Knopf hochgefahren ist, bestätigt dies die Gültigkeit der Druckentlastungsschutzaktion.