• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Umfasstes Handbuch zur Behandlung von Transformatoren-Gasrelais und Schutzmaßnahmen

Leon
Leon
Feld: Fehlerdiagnose
China

Behandlung der geringfügigen Aktion des Transformatorgasrelais

  • Überprüfen und Aufzeichnen der Schutzrelais-Aktions-Signale und Meldung an den Dispatcher und den Stationsleiter.

  • Sorgfältige Überwachung der Transformatorspannung, -stromstärke, -temperatur, -ölstand, -ölfarbe, -geräusche und des Kühlers, sowie Beauftragung von Personal zur externen Inspektion des Transformators.

  • Bei Feststellung erheblicher Abweichungen Meldung an den Dispatcher und Abschaltung des defekten Transformators. Bei fehlenden offensichtlichen Fehlersymptomen Beratung mit höheren Stellen zur Gasprobenahme, Analyse und Prüfung der Sekundärkreise.

Behandlung der schwerwiegenden Aktion des Transformatorgasrelais

  • Überprüfen des Schutzrelais-Aktionsstatus, Aufzeichnen und Zurücksetzen aller Signale und sofortige Meldung an den Dispatcher und den Stationsleiter.

  • Für einen einzeln betriebenen Transformator Anforderung an den Dispatcher, um den Ersatztransformator sofort zu aktivieren. Für parallel betriebene Transformator sicherstellen, dass die Betriebskapazität nicht überschritten wird.

  • Beauftragung von Personal zur Inspektion des Transformators auf Verformungen, Ölspritzerei, Ölstand und Ölfarbe. Melden der Inspektionsergebnisse an den Dispatcher und relevante Abteilungen, sowie Durchführung einer Gasanalyse und Prüfung der Sekundärkreise.

Behandlung der Aktion des Transformator-Differenzschutzes

  • Überprüfen des Transformatorkörpers auf Abnormitäten, Kontrolle der Porzellanisolatoren auf Blitzdurchschläge oder Schäden, sowie Untersuchung des Differenzschutzbereichs auf Kurzschlüsse.

  • Falls keine sichtbaren Fehler im Bereich des Differenzschutzes festgestellt werden, Prüfung des Schutzrelais-Systems und der Sekundärkreise auf Fehler oder zweipunktige Erdschaltung im Gleichstromkreis. Falls keine Anomalien festgestellt werden, Versuch der Spannungsversorgungswiederherstellung nach Lasttrennung; falls dies nicht erfolgreich ist, nicht wieder einschalten.

  • Falls die Aktion durch einen Relais-/Sekundärkreisfehler oder eine zweipunktige Erdschaltung im Gleichstromkreis verursacht wurde, Deaktivierung des Differenzschutzes, Wiedereinschalten des Transformators und anschließende Fehlerbehebung.

  • Falls sowohl Differenz- als auch Hauptgasrelais ausgelöst wurden, kein Wiedereinschalten des Transformators ohne vorherige interne Prüfung und Testung.

Behandlung der Aktion des Transformator-Ersatzschutzes

  • Verwendung von Schutzaktions-Signalen, Indikatoren und Instrumenten zur Identifizierung des Fehlerortes und des Stromausfallbereichs. Überprüfung der einzelnen Nebenschaltkreise auf Schutzaktions-Signale oder Auslöseflaggen.

  • Trennen aller Nebenschalter am entlasteten Bus und Bestätigung, dass sie offen sind.

  • Öffnen der Leitungsschalter mit Schutzaktionen oder Auslöseflaggen in den betroffenen Kreisen.

  • Inspektion der ausgefallenen Busschalter und Transformatorschalter auf Abnormalitäten.

  • Prüfung der an den entlasteten Bus angeschlossenen Geräte auf Fehler.

  • Falls der Fehlerpunkt identifiziert wird, Isolierung und Wiederherstellung des normalen Betriebs der unbeeinträchtigten Geräte, sowie Rückkehr des Hauptschalters in den Dienst.

  • Melden der Inspektionsresultate an den Dispatcher und relevante Abteilungen, sowie korrekte Dokumentation.

Behandlung der Aktion des Transformator-Druckentlastungsschutzes

  • Überprüfen der Schutzaktionen und Aufzeichnung aller ausgelösten Signale.

  • Melden des Vorfalls an den Dispatcher, relevante Abteilungen und Führungskräfte.

  • Gründliche externe Inspektion des Transformators, insbesondere darauf achten, ob das Druckentlastungsgerät Öl gespritzt hat oder ob der rote Knopf oben hochgefahren ist. Melden der Inspektionsresultate an den Dispatcher und relevante Abteilungen.

  • Falls das Druckentlastungsgerät Öl gespritzt hat und der rote Knopf hochgefahren ist, bestätigt dies die Gültigkeit der Druckentlastungsschutzaktion.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Was sind kombinierte Transformatornormen? Wichtige Spezifikationen & Prüfungen
Was sind kombinierte Transformatornormen? Wichtige Spezifikationen & Prüfungen
Kombinierte Messwandler: Erklärung der technischen Anforderungen und Prüfnormen mit DatenEin kombinierter Messwandler integriert einen Spannungswandler (VT) und einen Stromwandler (CT) in eine Einheit. Seine Konstruktion und Leistung werden durch umfassende Normen geregelt, die technische Spezifikationen, Prüfverfahren und den Betriebsschutz abdecken.1. Technische AnforderungenNennspannung:Die primären Nennspannungen umfassen 3kV, 6kV, 10kV und 35kV, unter anderem. Die sekundäre Spannung beträgt
Edwiin
10/23/2025
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
Warum auf wartungsfreie Transformatorenatemfilter umsteigen?
Warum auf wartungsfreie Transformatorenatemfilter umsteigen?
Wartungsfreie Feuchtigkeitsabsorptions-Technologie für ölgefüllte TransformatorenIn traditionellen ölgefüllten Transformatoren führt das Temperaturregulierungssystem zu thermischer Ausdehnung und Kontraktion des Isolieröls, wodurch die Abdichtungskammer erhebliche Feuchtigkeit aus der Luft oberhalb der Ölfläche absorbieren muss. Die Häufigkeit der manuellen Silicagel-Austauschprozeduren während der Patrouillen beeinflusst direkt die Gerätesicherheit – ein verzögerter Austausch kann leicht zur Öl
Felix Spark
10/23/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.