• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was ist die Differenzialschutz von Transformatoren?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Was ist die Differenzialschutz von Transformatoren?

Definition des Differenzialschutzes

Der Differenzialschutz des Transformators ist eine wichtige Relaisschutzmethode, die verwendet wird, um interne Fehler im Transformator zu erkennen, wie zum Beispiel Kurzschlüsse in der Wicklung oder Umlaufkurzschlüsse. Der Differenzialschutz bestimmt, ob ein Fehler vorliegt, indem er den Stromunterschied auf beiden Seiten des Transformators vergleicht.

ac08c2d8-2533-42f7-a426-9f567fd87029.jpg

Prinzip des Differenzialschutzes

Der Differenzialschutz basiert auf einem grundlegenden Prinzip: Unter normalen Betriebsbedingungen sollten die einkommenden und ausgehenden Ströme auf beiden Seiten des Transformators ausbalanciert sein. Wenn innerhalb des Transformators ein Fehler auftritt, wie zum Beispiel ein Kurzschluss in der Wicklung, entsteht in dem Differenzialschaltkreis ein ungleichmäßiger Strom. Das Differenzialschutzrelais erkennt diesen ungleichmäßigen Strom, um die Schutzaktion auszulösen.

Aufbau

Stromwandler (CTs): Stromwandler werden auf jeder Seite des Transformators installiert, um den Strom zu messen.

Differenzialschutzrelais: Das Differenzialschutzrelais empfängt das Stromsignal von den CTs und vergleicht es.

Verhältnisbremseigenschaften: Differenzialschutzrelais haben in der Regel Verhältnisbremseigenschaften, d. h., der Schutzwert erhöht sich, wenn der ungleichmäßige Strom bei externen Fehlern zunimmt, um Fehlbetriebe zu verhindern.

Betriebsablauf

Installieren des Stromwandlers

Installieren Sie den Stromwandler an der Primärseite und der Sekundärseite des Transformators.Die Polarität der CTs muss korrekt verbunden werden, um den richtigen Stromfluss sicherzustellen.

Konfigurieren des Differenzialschutzrelais

Setzen Sie die Arbeitsgrenze des Differenzialschutzrelais.Passen Sie die Parameter der Verhältnisbremseigenschaften an, um sie an die spezifische Situation des Transformators anzupassen.

Überwachung des Ungleichstroms

Ein Differenzialschutzrelais überwacht ständig den Unterschied zwischen dem in- und ausströmenden Strom des Transformators. Wenn der Ungleichstrom die eingestellte Grenze überschreitet, schaltet der Differenzialschutz ein.Auslösen der Schutzaktion. Bei Erkennung eines internen Fehlers löst der Differenzialschutz einen Ausfall aus, um den defekten Transformator vom Netz abzutrennen.

Zu beachtende Punkte

Polaritätsverbindung: Stellen Sie sicher, dass die Polarität des Stromwandlers korrekt verbunden ist, andernfalls kann es zu Fehlbetrieben kommen.

Verhältnisbremseigenschaften: Die Verhältnisbremseigenschaften müssen korrekt eingestellt sein, um Fehlbetriebe bei externen Fehlern zu verhindern.

Sättigung der Stromwandler: In Extremfällen, wie Kurzschlüssen, können die CTs sättigen, was zu Fehlbetrieben führen kann.

Wickelverdrahtung: Stellen Sie sicher, dass die Wickelverdrahtung korrekt ist, um ungleichmäßige Ströme zu vermeiden.

Wartung und Überprüfung: Führen Sie regelmäßig Wartungs- und Überprüfungsarbeiten am Differenzialschutz durch, um dessen Genauigkeit und Zuverlässigkeit sicherzustellen.

Vorteile des Differenzialschutzes

Schnelle Reaktionszeit: Kann interne Fehler im Transformator schnell erkennen.

Hochselektiv: Es schaltet nur ein, wenn ein Fehler innerhalb des Transformators auftritt, und ist selektiv gegenüber externen Fehlern.

Hohe Empfindlichkeit: Zuverlässiges Funktionieren auch bei kleineren internen Fehlern.

Einschränkungen des Differenzialschutzes

Externer Fehler: Bei externen Fehlern kann der Differenzialschutz durch ungleichmäßige Ströme beeinflusst werden, was zu Fehlbetrieben führen kann.

Sättigung der Stromwandler: Unter extremen Hochstrombedingungen können die CTs sättigen, was die Genauigkeit des Schutzes beeinträchtigt.

Wartung und Überprüfung

Regelmäßige Überprüfung: Überprüfen Sie regelmäßig das Differenzialschutzsystem, um sicherzustellen, dass seine Leistung den Anforderungen entspricht.

Simulationsversuch: Führen Sie Simulationsfehlerversuche durch, um die Reaktionsfähigkeit des Schutzsystems zu überprüfen.

Wartung der Stromwandler: Überprüfen Sie regelmäßig den Betriebsstatus der CTs, um deren Genauigkeit und Zuverlässigkeit sicherzustellen.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche häufigen Fehler treten während des Betriebs des Längsdifferentialrelais von Starkstromtransformatoren auf
Welche häufigen Fehler treten während des Betriebs des Längsdifferentialrelais von Starkstromtransformatoren auf
Transformerschutz durch Längsdifferenz: Häufige Probleme und LösungenDer Längsdifferenzschutz für Transformatoren ist der komplexeste aller Komponentendifferenzschutze. Während des Betriebs treten gelegentlich Fehlfunktionen auf. Laut Statistik des Nordchina-Netzes aus dem Jahr 1997 für Transformatoren mit einer Spannung von 220 kV und darüber gab es insgesamt 18 Fehlfunktionen, von denen fünf auf den Längsdifferenzschutz zurückzuführen waren – das entspricht etwa einem Drittel. Ursachen für Feh
Felix Spark
11/05/2025
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlertoleranz der Gesamtharmonischen Verzerrung (THD): Eine umfassende Analyse basierend auf Anwendungsszenarien, Gerätegenauigkeit und BranchenstandardsDer akzeptable Fehlerspielraum für die Gesamtharmonische Verzerrung (THD) muss anhand spezifischer Anwendungskontexte, der Genauigkeit der Messgeräte und geltender Branchenstandards bewertet werden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der wichtigsten Leistungsindikatoren in Stromversorgungssystemen, industriellen Geräten und allge
Edwiin
11/03/2025
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Die Kombination von festem Isoliermaterial mit Trockenluft-Isolierung ist eine Entwicklungstendenz für 24 kV Ringhauptleitungen. Durch die Ausbalancierung von Isolierleistung und Kompaktheit ermöglicht die Verwendung von festem Hilfsisoliermaterial das Bestehen von Isolierprüfungen, ohne dass die Abmessungen zwischen den Phasen oder zwischen Phase und Erde erheblich erhöht werden müssen. Die Verschließung des Polen kann die Isolierung des Vakuumschalters und seiner verbundenen Leiter adressieren
Dyson
11/03/2025
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Ringkabelschaltanlagen (RMUs) werden in der Sekundärverteilung eingesetzt und verbinden direkt Endverbraucher wie Wohngebiete, Baustellen, Gewerbegebäude, Autobahnen usw.In einer Wohngebiets-Unterstation führt die RMU eine mittlere Spannung von 12 kV ein, die dann über Transformator zu einer Niederspannung von 380 V heruntergestuft wird. Die Niederspannungs-Schaltanlage verteilt die elektrische Energie an verschiedene Verbrauchseinheiten. Für einen 1250 kVA-Verteiltransformator in einem Wohngebi
James
11/03/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.