• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


AC-Potentiometer

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

Was ist ein AC-Potentiometer

Ein Potentiometer ist ein Instrument, das eine unbekannte Spannung durch Gleichgewicht mit einer bekannten Spannung misst. Die bekannte Quelle kann Gleichstrom (DC) oder Wechselstrom (AC) sein. Das Arbeitsprinzip eines DC-Potentiometers und eines AC-Potentiometers ist gleich. Allerdings gibt es einen wesentlichen Unterschied in ihren Messungen: Ein DC-Potentiometer misst nur die Größe der unbekannten Spannung. Ein AC-Potentiometer hingegen misst sowohl die Größe als auch die Phase der unbekannten Spannung, indem es diese mit einer bekannten Referenz vergleicht. Es gibt zwei Arten von AC-Potentiometern:

  1. Polarpotentiometer.

  2. Koordinatenpotentiometer.

Polarpotentiometer

Bei solchen Instrumenten werden zwei separate Skalen verwendet, um die Größe und den Phasenwinkel auf einem bestimmten Bezugswert der unbekannten elektrischen Spannung zu messen. Auf der Skala ist vorgesehen, dass der Phasenwinkel bis zu 3600 gelesen werden kann. Es verfügt über einen Elektrodynamometer-Typ Ammeter sowie ein DC-Potentiometer und einen Phasenschieber Transformator, der von einer Einphasenversorgung betrieben wird.

In einem Phasenschiebertransformator besteht eine Kombination aus zwei ringförmigen gestanzten Stahlständern, die senkrecht zueinander angeordnet sind, wie in der Abbildung dargestellt. Einer ist direkt an die Stromversorgung angeschlossen und der andere in Reihe mit einem variablen Widerstand und einem Kondensator. Die Funktion der Reihenschaltung besteht darin, durch kleine Anpassungen eine konstante AC-Versorgung im Potentiometer aufrechtzuerhalten.

Zwischen den Ständern befindet sich ein gestanzter Rotor mit Schlitzen und Wicklungen, die Spannung für den Gleitdrahtkreis des Potentiometers liefern. Wenn Strom von den Ständern fließt, entsteht um den Rotor ein rotierendes Feld, das eine elektrische Spannung in der Rotorwicklung induziert.

Polarpotentiometer

Die Phasenverschiebung der Rotoremf entspricht dem Winkel, um den der Rotor sich von seiner ursprünglichen Position bewegt hat, und steht in Beziehung zur Versorgungsspannung der Ständer. Die gesamte Wicklung ist so angeordnet, dass die Größe der induzierten Emf im Rotor variiert, ohne den Phasenwinkel zu beeinflussen, der auf der Skala am oberen Ende des Instruments abgelesen werden kann.

Die im Rotor durch die Ständerwicklung 1 induzierte Emf kann wie folgt ausgedrückt werden

Die im Rotor durch die Ständerwicklung 2 induzierte Emf,

Aus Gleichung (1) und (2) erhalten wir

Daher ist die resultierende induzierte Emf im Rotor durch die beiden Ständerwicklungen

Wobei Ø den Phasenwinkel angibt. Sie können ähnliche Fragen zu der obigen in unseren elektrotechnischen MCQs studieren.

Koordinatenpotentiometer

In einem Koordinaten-AC-Potentiometer sind zwei separate Potentiometer in einem Schaltkreis verbunden, wie in der Abbildung dargestellt. Das erste wird als in-Phase-Potentiometer bezeichnet und dient zur Messung des in-Phase-Faktors einer unbekannten elektrischen Spannung. Das zweite wird als Quadraturpotentiometer bezeichnet und misst den Quadraturanteil der unbekannten elektrischen Spannung. Die Gleitkontakte AA’ im in-Phase-Potentiometer und BB’ im Quadraturpotentiometer werden verwendet, um den gewünschten Strom im Schaltkreis zu erzeugen. Durch Anpassen des Rheostats R und R’ und der Gleitkontakte wird der Strom im Quadraturpotentiometer gleich dem Strom im in-Phase-Potentiometer, und ein variabler Galvanometer zeigt den Nullwert an. S1 und S2 sind Polumkehrschalter, die verwendet werden, um die Polarität der Prüfspannung zu ändern, falls dies zur Ausgleichung des Potentiometers erforderlich ist. Es gibt zwei Spannungsabbau-Transformator T1 und T2, die das Potentiometer von der Leitung isolieren und eine Erdungsschirmung zwischen den Wicklungen bieten. Sie versorgen auch die Potentiometer mit 6 Volt.

Koordinatenpotentiometer

Um eine unbekannte elektrische Spannung zu messen, werden ihre Anschlüsse über die Gleitkontakte AA’ mithilfe des Selektorschalters S3 angeschlossen. Durch Anpassungen an den Gleitkontakten und dem Rheostat wird der gesamte Schaltkreis ausgeglichen, und der Galvanometer zeigt bei der Ausgleichsbedingung null an. Nun wird die in-Phase-Komponente VA der unbekannten elektrischen Spannung vom in-Phase-Potentiometer und die Quadraturkomponente VB vom Quadraturpotentiometer ermittelt.

Somit ist die resultierende Spannung des Koordinaten-AC-Potentiometers

Und der Phasenwinkel ergibt sich aus

Anwendungen des AC-Potentiometers

  1. Messung der Selbstinduktion.

  2. Kalibrierung des Voltmeters.

  3. Kalibrierung des Ammeters.

  4. Kalibrierung des Wattmessers.

Erklärung: Respektiere das Original, gute Artikel sind es wert, geteilt zu werden. Bei Verletzung von Urheberrechten bitte Kontakt aufnehmen, um Löschung zu veranlassen.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Mittelspannungs-Gleichstrom-Technologie (MVDC) ist eine wichtige Innovation in der Energieübertragung, die darauf ausgelegt ist, die Grenzen traditioneller Wechselstromsysteme in spezifischen Anwendungen zu überwinden. Durch die Übertragung von elektrischer Energie über Gleichstrom bei Spannungen, die normalerweise zwischen 1,5 kV und 50 kV liegen, kombiniert sie die Vorteile der langstreckigen Übertragung durch Hochspannungs-Gleichstrom mit der Flexibilität der Niederspannungs-Gleichstrom-Verte
Echo
10/23/2025
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Analyse und Behandlung von DC-System-Erdschlussstörungen in UmspannwerkenBei einem Erdschluss im DC-System kann es sich um einen Einzelpunkterdschluss, Mehrpunkterdschluss, Schleifenerdschluss oder um eine Isolationsminderung handeln. Ein Einzelpunkterdschluss wird weiter unterteilt in Positivpol- und Negativpoleardschluss. Ein Positivpoleardschluss kann zu Fehlfunktionen von Schutz- und automatischen Geräten führen, während ein Negativpoleardschluss zu Ausbleiben der Funktion (z.B. Relaisschutz
Felix Spark
10/23/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.