• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Worauf ist bei der Ersetzung von Siemens-Außen-Spannungswandlern durch ABB-Geräte zu achten

James
James
Feld: Elektrische Betriebsvorgänge
China

Hallo zusammen, ich bin James und arbeite seit 10 Jahren mit Spannungswandlern (VTs) im Freien.

Von den frühen Tagen, als ich meinem Mentor auf Baustellen folgte, Geräte verdrahtete und Systeme debuggte, bis hin zu meiner heutigen Rolle, in der ich Umspannwerksprojekte leite und mit allen Arten von komplexen Feldproblemen umgehe — ich habe es alles gesehen. Ich habe Fehler gemacht, daraus gelernt und dabei reale Erfahrungen gesammelt.

Nicht lange her, schrieb mir ein Kollege:

“Echo, wir werden bald eine Reihe von Siemens-Spannungswandlern im Freien durch ABB-Modelle ersetzen. Gibt es bestimmte Punkte, auf die wir achten sollten?”

Das ist so eine praktische Frage! Also möchte ich heute mit Ihnen teilen:

Was sind die wichtigsten Dinge, die Sie wissen müssen, wenn Sie von Siemens-Spannungswandlern im Freien zu ABB-Modellen wechseln?

Keine komplizierten technischen Begriffe — nur einfache Sprache basierend auf meinen 10 Jahren praktischer Erfahrung. Lassen Sie uns anfangen!

1.Auswahlphase – Eile nicht mit der Bestellung, stelle diese wichtigen Fragen zuerst
1.1 Sind die technischen Parameter übereinstimmend?

Dies ist der wichtigste Schritt!

  • Was ist die Nennspannung?

  • Ist das Verhältnis gleich?

  • Erfüllt die Genauigkeitsklasse Ihre Anforderungen?

Obwohl beide Spannungswandler sind, können es kleine, aber bedeutende Unterschiede zwischen Marken wie Siemens und ABB geben.

Zum Beispiel:

  • Ein Siemens-Modell könnte ein älteres Design sein, das für Stabilität bekannt ist;

  • Ein ABB-Modell könnte über eine aktualisierte Struktur oder Materialien verfügen.

Stellen Sie sicher, dass der neue ABB-Spannungswandler die ursprüngliche Funktion vollständig ersetzt — gehen Sie nicht davon aus, dass sie “im Grunde gleich” sind und es gut genug ist.

1.2 Stimmen die Installationsmaße überein?

Dies wird oft übersehen, ist aber sehr wichtig!

  • Sind die Positionen der Montagelöcher gleich?

  • Ist die Flanschgröße konsistent?

  • Hat sich die Gesamtgröße geändert?

Wenn die Maße nicht übereinstimmen, könnten Sie am Ende Halterungen modifizieren oder Löcher vor Ort bohren müssen — was Zeit kostet und das Risiko von Fehlern erhöht.

Mein Rat: Vergleichen Sie die Zeichnungen im Voraus oder messen Sie, wenn möglich, vor Ort.

1.3 Kann er das Wetter draußen bewältigen?

Da es sich um einen Spannungswandler im Freien handelt, muss er Sonne, Regen und alles andere, was die Natur damit bringt, aushalten.

  • Hat das ABB-Modell mindestens den Schutzgrad IP65?

  • Ist das Material korrosionsbeständig? Dies ist besonders wichtig in Küstennähe oder in der Nähe chemischer Anlagen.

  • Eignet sich der Betriebstemperaturbereich für Ihr lokales Klima?

Beim Auswählen versuchen Sie, ein Modell zu wählen, das die Leistung des Originals entspricht oder übertrifft — sparen Sie nicht an falschen Stellen und enden Sie später mit mehr Problemen.

1.4 Gibt es funktionale Unterschiede?

Manchmal sehen zwei Spannungswandler ähnlich aus, ihre Funktionen können sich jedoch erheblich unterscheiden.

Zum Beispiel:

  • Einige ABB-Modelle könnten mit eingebauten Schutzfunktionen ausgestattet sein;

  • Siemens-Modelle könnten über eine reifere Kommunikationsprotokolle oder Benutzeroberfläche verfügen.

Stellen Sie vor dem Austausch sicher, dass der neue ABB-Spannungswandler das ursprüngliche System vollständig unterstützt — insbesondere kritische Teile wie Schutzlogik und Messgenauigkeit.

2.Installationsphase – Details machen die Arbeit aus
2.1 Bevor Sie den alten entfernen, wissen Sie genau, wie er verdrahtet war!

Überspringen Sie diesen Schritt nicht — viele Menschen merken erst, dass sie vergessen haben, Notizen zu machen, nachdem der alte entfernt wurde, und dann sind sie festgefahren.

Hier ist, was ich immer tue:

  • Machen Sie klare Fotos der Verkabelung, bevor Sie etwas entfernen;

  • Kennzeichnen Sie Terminalblöcke und Verbindungen sorgfältig;

  • Bereiten Sie Werkzeuge und Materialien im Voraus vor;

  • Planen Sie jeden Schritt des Installationsprozesses.

Je besser Sie vorbereitet sind, desto reibungsloser wird die Installation ablaufen.

2.2 Die Erdung ist NICHT etwas, das man überspringen kann!

Die Erdung ist die erste Sicherheitslinie — sparen Sie niemals darauf!

  • Stellen Sie sicher, dass die Erdung des neuen ABB-Spannungswandlers solide und zuverlässig ist;

  • Verwenden Sie geeignete Erdkabel;

  • Testen Sie den Erdwiderstand, um sicherzustellen, dass er den Standards entspricht;

  • Wenden Sie Korrosionsschutz an, um Rost und schlechten Kontakt im Laufe der Zeit zu verhindern.

Außenequipment ist ständig den Elementen ausgesetzt, daher beeinflusst die Erdqualität direkt dessen Lebensdauer und Sicherheit.

2.3 Überspringen Sie den Polartest nicht!

Einige Neulinge denken, dass der Polartest nicht so wichtig ist — großer Fehler!

  • Besonders in Differenzschutzkreisen kann falsche Polarität zu schwerwiegenden Fehlfunktionen führen.

  • Führen Sie nach der Installation immer einen Polartest durch, um sicherzustellen, dass die Primär- und Sekundäranschlüsse korrekt ausgerichtet sind.

Es mag sich wie zusätzliche Arbeit anfühlen, aber es ist entscheidend für die Systemstabilität und -sicherheit.

2.4 Schalten Sie ihn nicht sofort nach der Installation an — testen Sie zuerst!

Eilen Sie nicht, ihn zu energisieren — das ist ein Rezept für Schwierigkeiten!

Führen Sie mindestens diese Tests durch:

  • Isolationswiderstandstest: Prüfen Sie die Isolationsintegrität;

  • Netzfrequenz-Durchgangsspannungstest: Überprüfen Sie, ob er die Nennspannung aushalten kann;

  • Verhältnistest: Bestätigen Sie, dass das tatsächliche Verhältnis mit der Typenschildangabe übereinstimmt;

  • Fehlermessung (für Messwerttransformator): Stellen Sie sicher, dass die Messgenauigkeit gewährleistet ist.

Setzen Sie erst fort, wenn alle Tests bestanden wurden.

2.5 Schließlich, führen Sie einen vollständigen Systemintegrationstest durch!

Denken Sie daran, der Spannungswandler arbeitet nicht allein — er ist Teil eines größeren Systems.

  • Verbinden Sie ihn mit dem Schutzrelais, dem Überwachungssystem und prüfen Sie, ob die Datenerfassung normal ist;

  • Lassen Sie ihn unter Last laufen und beobachten Sie seine Leistung;

  • Wenn Probleme auftreten, beheben Sie sie sofort — warten Sie nicht, bis der volle Betrieb beginnt.

3.Zusammenfassung

Als jemand, der 10 Jahre mit Spannungswandlern im Freien gearbeitet hat, hier mein Fazit:

“Das Ersetzen eines Geräts bedeutet nicht nur, die Hülle auszutauschen — es geht darum, sicherzustellen, dass das neue Gerät wirklich in das System integriert wird.”

Wenn Sie noch mit der Auswahl kämpfen oder sich Sorgen um potenzielle Installationsprobleme machen, denken Sie an diese wichtigen Punkte:

  • Konsistente technische Parameter;

  • Kompatible Installationsmaße;

  • Umweltanpassungsfähigkeit;

  • Funktionale Kompatibilität;

  • Gründliche Vorinstallationsvorbereitung;

  • Richtige Erdungspraktiken;

  • Strenge elektrische Testverfahren.

Diese Punkte werden Ihnen nicht nur Zeit sparen, sondern auch das Risiko von Geräteausfällen erheblich reduzieren.

Wenn Sie während des Austauschs auf Probleme stoßen — sei es bei der Installation, fehlgeschlagenen Tests oder Systeminkompatibilität — zögern Sie nicht, mich jederzeit zu kontaktieren. Ich würde gerne helfen, Probleme zu beheben und realistische Ratschläge zu geben.

Ich hoffe, dass jeder Spannungswandler im Freien sicher, stabil und effizient läuft — still und unaufällig die Stromversorgung schützend, wie ein wahrer unbesungener Held.

4.Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Q1: Können die ursprünglichen Schutzeinstellungen nach dem Wechsel zu ABB-Spannungswandlern weiterhin verwendet werden?

A1:Nicht unbedingt. Die Ausgabekennlinien verschiedener Marken können geringfügige Unterschiede aufweisen, insbesondere hinsichtlich der sekundären Spannungswellenform, interner Widerstände, Reaktionszeiten usw.

Nach dem Austausch empfiehlt es sich, die Schutzeinstellungen zu überprüfen und gegebenenfalls einen Lasttest durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Schutzlogik weiterhin effektiv ist.

Q2: Ändert sich die Verkabelungsmethode? Kann der Terminalblock von Siemens direkt an ABBs angeschlossen werden?

A2:In den meisten Fällen sind die Verkabelungsmethoden kompatibel, aber dies hängt vom Modell ab. Einige ABB-Modelle könnten über unterschiedliche Terminalanordnungen oder Kennzeichnungsrichtlinien verfügen. Es ist ratsam, die Verkabelungsdiagramme der alten und neuen Geräte sorgfältig zu vergleichen, bevor Sie installieren, um Fehlverkabelungen, die zu Ausfällen führen könnten, zu vermeiden.

Q3: Kann der Austausch die Datenakquise im Backend-Überwachungssystem beeinflussen?

A3:Das ist möglich! Besonders, wenn Ihr ursprüngliches System speziell für Siemens-Geräte konfiguriert war. Zum Beispiel können Kommunikationsprotokolle (wie IEC61850), Datenformate und Bereichszuordnungen unterschiedlich sein und Anpassungen oder Neukonfigurationen im Backend-SCADA-System erfordern.

— James

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Wie man 10kV Freileitungsstangen entwirft
Wie man 10kV Freileitungsstangen entwirft
Dieser Artikel kombiniert praktische Beispiele, um die Auswahllogik für 10kV Stahlrohrmasten zu verfeinern und klare allgemeine Regeln, Entwurfsverfahren und spezifische Anforderungen für den Einsatz in der Planung und Bau von 10kV Freileitungen zu diskutieren. Besondere Bedingungen (wie lange Spannweiten oder stark eisige Zonen) erfordern auf dieser Grundlage zusätzliche spezialisierte Prüfungen, um den sicheren und zuverlässigen Betrieb des Mastes sicherzustellen.Allgemeine Regeln für die Ausw
James
10/20/2025
Wie wählt man einen Trockentransformator aus?
Wie wählt man einen Trockentransformator aus?
1. TemperaturregelsystemEiner der Hauptgründe für Transformatorenfehler ist Isolierungsschäden, und die größte Bedrohung für die Isolierung kommt von Überschreitungen des zulässigen Temperaturlimits der Wicklungen. Daher sind die Überwachung der Temperatur und die Implementierung von Alarmsystemen für in Betrieb befindliche Transformator unerlässlich. Im Folgenden wird das Temperaturregelsystem am Beispiel des TTC-300 vorgestellt.1.1 Automatische KühlventilatorenEin Thermistor ist an der heißest
James
10/18/2025
Wie wählt man den richtigen Transformator aus
Wie wählt man den richtigen Transformator aus
Auswahl- und Konfigurationsstandards für Transformatoren1. Bedeutung der Auswahl und Konfiguration von TransformatorenTransformatoren spielen eine entscheidende Rolle in elektrischen Netzen. Sie passen Spannungsniveaus an, um verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden, was es ermöglicht, Strom aus Kraftwerken effizient zu übertragen und zu verteilen. Eine unangemessene Auswahl oder Konfiguration von Transformatoren kann zu ernsthaften Problemen führen. Zum Beispiel kann ein zu kleines Leistun
James
10/18/2025
Wie wählt man Vakuumschaltkreuze richtig aus
Wie wählt man Vakuumschaltkreuze richtig aus
01 EinleitungIn Mittelspannungssystemen sind Schaltgeräte unverzichtbare primäre Komponenten. Vakuumschaltgeräte beherrschen den heimischen Markt. Daher ist eine korrekte elektrische Planung untrennbar von der richtigen Auswahl von Vakuumschaltgeräten. In diesem Abschnitt werden wir erläutern, wie man Vakuumschaltgeräte korrekt auswählt und häufige Fehleinschätzungen bei ihrer Auswahl.02 Unterbrechungskapazität für Kurzschlussströme muss nicht übermäßig hoch seinDie Kurzschlussunterbrechungskapa
James
10/18/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.