Normaler Betriebslärm eines Transformatorens. Obwohl ein Transformator ein statisches Gerät ist, kann man während des Betriebs ein leichtes, stetiges "Summen" hören. Dieser Laut ist eine inhärente Eigenschaft von elektrischen Geräten im Betrieb und wird allgemein als "Geräusch" bezeichnet. Ein gleichmäßiger und stetiger Laut wird als normal angesehen; ein ungleichmäßiges oder unterbrochenes Geräusch ist abnorm. Werkzeuge wie ein Stethoskopstab können helfen, festzustellen, ob das Geräusch des Transformators normal ist. Die Ursachen für dieses Geräusch sind folgende:
Vibration der Siliziumstahllamellen aufgrund des Magnetfelds des Anregungsstroms.
Vibration durch elektromagnetische Kräfte zwischen Kernverbindungen und Lamellen.
Vibration aufgrund elektromagnetischer Kräfte zwischen Wicklungsleitern oder Spulen.
Vibration durch lose Komponenten, die am Transformator angebracht sind.
Wenn das Geräusch des Transformators lauter als üblich und gleichmäßig ist, können mögliche Gründe sein:
Überspannung im Stromnetz. Wenn es zu einer Einphasen-Erdschlussstörung oder Resonanzüberspannung im Netz kommt, nimmt das Geräusch des Transformators zu. In solchen Fällen sollte eine umfassende Beurteilung in Verbindung mit den Anzeigen der Spannungsanzeige erfolgen.
Überlastung des Transformators, was dazu führt, dass der Transformator ein schweres "Summen" ausstößt.
Abnorme Geräusche vom Transformator. Wenn das Geräusch lauter als normal ist und deutliches Rauschen enthält, aber Strom und Spannung keine signifikanten Abweichungen zeigen, könnte dies auf lockere Klemmen oder Feststellbolzen zurückzuführen sein, was zu erhöhter Vibration der Siliziumstahllamellen führt.
Entladungsgeräusche vom Transformator. Wenn es zu partiellen Entladungen innerhalb oder an der Oberfläche des Transformators kommt, können knackende oder "knallende" Geräusche gehört werden. In solchen Fällen, wenn bei Nacht oder Regenwetter blaue Korona oder Funken in der Nähe der Transformatorbüschen sichtbar sind, deuten dies auf starke Kontamination der Porzellankomponenten oder schlechten Kontakt an Verbindungspunkten hin. Interne Entladungen können auf elektrostatische Entladung nicht geerdeter Komponenten oder auf schlechten Kontakt im Schalter zur Spannungsänderung zurückzuführen sein. Eine weitere Prüfung oder Entenergierung des Transformators ist erforderlich.
Kochgeräusche vom Transformator. Wenn das Geräusch ein Kochgeräusch beinhaltet, begleitet von rascher Temperaturerhöhung und steigendem Ölstand, sollte dies als Kurzschlussfehler in den Transformatorwicklungen oder als starke Überhitzung aufgrund schlechten Kontakts im Schalter zur Spannungsänderung diagnostiziert werden. Sofortige Entenergierung und Prüfung sind notwendig.
Knacken oder Explosionsgeräusche vom Transformator. Wenn das Geräusch unregelmäßige knackende Laute beinhaltet, deutet dies auf einen Isolierstoffbruch entweder innerhalb oder an der Oberfläche des Transformators hin. Der Transformator muss sofort entenergiert und untersucht werden.
Aufprall- oder Reibungsgeräusche vom Transformator. Wenn das Geräusch des Transformators kontinuierliche, rhythmische Aufprall- oder Reibungsgeräusche enthält, kann dies durch äußere Komponentenreibung oder äußere Quellen hoher Harmonischer verursacht sein. Entsprechende Maßnahmen sollten je nach spezifischer Situation ergriffen werden.