Die Reihenfolge für das Herunterfahren eines Hauptspeisetransformators lautet wie folgt: Beim Entladen muss zuerst die Lastseite heruntergefahren werden, gefolgt von der Stromversorgungsseite. Bei Einschaltvorgängen gilt die umgekehrte Reihenfolge: Zuerst wird die Stromversorgungsseite eingeschaltet, dann die Lastseite. Dies geschieht, weil:
Das Einschalten von der Stromversorgungsseite zur Lastseite erleichtert die Identifizierung des Fehlers und ermöglicht eine schnelle Beurteilung und Behandlung im Falle eines Fehlers, um die Ausbreitung oder Vergrößerung des Fehlers zu verhindern.
In Szenarien mit mehreren Stromversorgungen kann das vorherige Herunterfahren der Lastseite ein Rückwärtsladen des Transformators verhindern. Wird die Stromversorgungsseite zuerst heruntergefahren, kann ein Fehler dazu führen, dass Schutzvorrichtungen fehlerhaft arbeiten oder nicht auslösen, was die Fehlerschaltauszeit verlängert und den Fehlerspektrum potenziell erweitert.
Wenn an der Lastseitebus-Spannungstransformator ein Unterfrequenzlastabwurfgerät ohne Stromblockierung installiert ist, kann das vorherige Herunterfahren des Schalters auf der Stromversorgungsseite durch Rückkopplung von großen Synchrongeneratoren zu einer falschen Auslösung des Unterfrequenzlastabwurfgeräts führen.