Was ist der Start eines Drehstrom-Asynchronmotors?
Definition des Drehstrom-Asynchronmotors
Ein Drehstrom-Asynchronmotor ist eine Art von Motor, der mit einer Drehstromversorgung und einer Drehstrom-Statorwicklung arbeitet.
Drehendes Magnetfeld
Die Statorwicklungen sind in 120 Grad Abstand angeordnet, um ein drehendes Magnetfeld zu erzeugen, das einen Strom im Rotor induziert.
Gleitgeschwindigkeit
Die Gleitgeschwindigkeit ist die Differenz zwischen der Synchrongeschwindigkeit des Statormagnetfeldes und der Rotorgeeschwindigkeit, um sicherzustellen, dass der Motor nicht bei der Synchrongeschwindigkeit läuft.
Anlaufstrom und Spannungsabfall
Hohe Anlaufströme können bedeutende Spannungsabfälle verursachen, die, wenn sie nicht bewältigt werden, die Motorkraft beeinträchtigen können.
Startverfahren des Drehstrom-Asynchronmotors
Verschiedene Verfahren, wie DOL, Stern-Dreieck-Schaltung und automatischer Transformatorstarter, werden verwendet, um den Anlaufstrom zu reduzieren und einen reibungslosen Betrieb des Motors zu gewährleisten.