Was ist die Drehzahlgeregelung eines Drehstrom-Asynchronmotors?
Drehstrom-Asynchronmotor
Ein Drehstrom-Asynchronmotor ist ein elektromechanisches Gerät, das hauptsächlich mit konstanter Geschwindigkeit arbeitet, es sei denn, eine spezielle Regelung wird angewendet.
V/f-Regelung
Durch Beibehaltung eines konstanten Spannungsfrequenz-Verhältnisses (V/f) regelt diese Methode effektiv die Drehzahl des Asynchronmotors und verhindert dabei die Sättigung des Kerns.
Rotor- und Statorregelung
Die Drehzahl kann von der Rotorseite aus durch Erhöhung des Widerstands oder durch Einsatz von Schlupfleistungsrückgewinnung oder von der Statorseite aus durch Ändern der Polanzahl oder Anpassung der Spannung eingestellt werden.
Drehmomentdynamik
Das Drehmoment des Motors wird durch Spannung, Widerstand und Schlupf beeinflusst, die Schlüsselfaktoren in allen Drehzahlregelungstechnologien sind.
Effizienzüberlegungen
Obwohl die Drehzahlregelung universell ist, reduzieren Methoden wie die Erhöhung des Rotorschaltwiderstands oder das Ändern der Statorpolanzahl die Gesamteffizienz des Motors und erhöhen die Betriebskosten.