Was ist ein Roter Fed Induktionsmotor?
Definition des Inverted Induction Motor
Ein Inverted Induction Motor wird definiert als ein Motor, bei dem die Rotorwicklung eine Drehstromversorgung erhält und sowohl im Stator als auch im Rotor mechanische Drehbewegungen erzeugt.
Verbindungsanordnung
Sowohl der Stator als auch der Rotor haben Drehstromwicklungen, wobei die Rotorwicklung in Sternschaltung an Gleitringe angeschlossen ist.
Funktionsprinzip
Wenn die Wicklungen von Rotor und Stator mit einer Drehstromversorgung gleicher Frequenz (z. B. 50 Hz) gespeist werden, erzeugt der Stator ein rotierendes Magnetfeld, und ein ähnliches Feld wird im Rotor aufgebaut. Der Rotor dreht sich dann in Richtung seines Magnetfeldes. Das Magnetfeld des Rotors induziert durch Transformatoreffekt eine Spannung und einen Strom im Stator, was ein Magnetfeld erzeugt, das dem Feld des Stators entgegenwirkt. Die Frequenz des Rotors verbindet sich mit der Frequenz des Stators über den Schlupf. Da die beiden Magnetfelder sich gegenseitig entgegenwirken, verlangsamt oder stoppt sich die Bewegung des Rotors.
Diese Bewegung des Rotors hängt vollständig von der Phasenverschiebung zwischen der angewandten Spannung des Stators und des Rotors ab. Es kann gesagt werden, dass die Geschwindigkeit des Rotors von der Differenz zwischen der Rotor- und der Statorfrequenz abhängt, also (fs – fr). Beim Stator und Rotor werden Harmonische induziert, da der Rotor als Frequenzumrichter wirkt.

Rotorfrequenz
Die Geschwindigkeit des Rotors wird durch die Frequenzdifferenz zwischen Rotor und Stator beeinflusst.
Verwendungszweck
Spannungsänderungsanalyse der Messspulen am Inverted Induction Motor.
Spannungsanalyse der Messkreise für Leerlaufbetrieb des Inverted Induction Motors.
Spannungsanalyse der Messkreise für Lastbetrieb des Inverted Induction Motors.