Was ist ein Linearer Induktionsmotor?
Definition des linearen Induktionsmotors
Ein linearer Induktionsmotor ist eine spezielle Art von Induktionsmotor, der so konstruiert ist, dass er lineare Bewegung statt rotierende Bewegung erzeugt.
Konstruktionsmerkmale
Das Design und die Konstruktion eines linearen Induktionsmotors sind ähnlich wie bei einem Drehfeld-Induktionsmotor, jedoch mit einem einzigartigen flachen Aussehen. Durch das Schneiden und Flachpressen des Stators des Mehrphasen-Induktionsmotors bilden wir die Hauptkomponenten des Systems. Ähnlich wird durch das Flachpressen des Rotors eine sekundäre Komponente des Systems erstellt. Eine weitere Variante des LIM, die zur Steigerung der Effizienz verwendet wird, heißt zweiseitiger linearer Induktionsmotor oder DLIM, wie unten dargestellt. Er hat einen Primärteil auf beiden Seiten des Sekundärteils, um den Fluss von beiden Seiten effizienter zu nutzen.

Funktionsprinzip
Der Primärteil eines LIM, wenn er durch eine ausgewogene Drehstromversorgung angeregt wird, erzeugt einen magnetischen Fluss entlang seiner gesamten Länge. Dieser magnetische Fluss bewegt sich linear, parallel zum rotierenden Magnetfeld in einem herkömmlichen Drehstrom-Induktions- oder Synchronmotor. Die relative Bewegung zwischen dem eintreffenden Fluss und dem sekundären Leiter induziert einen Strom, der mit dem Fluss interagiert und eine lineare Antriebskraft erzeugt.

Geschwindigkeit und Schlupf
Die Geschwindigkeit des fahrenden Feldes des LIM wird durch seine Versorgungsfrequenz und Polabstand bestimmt, und die Wirkung des Schlupfs auf die Leistung ist ähnlich wie bei einem herkömmlichen Motor.
Anwendung des linearen Induktionsmotors
Automatische Schiebetüren in Elektrozügen.
Mechanische Handhabung von Ausrüstungen, z.B. das Schieben einer Badewanne entlang eines bestimmten Weges.
Metallförderband.
Pumpen von flüssigem Metall, Materialhandhabung in Kränen usw.