 
                            Was sind Crawling und Cogging bei Drehstromasynchronmotoren?
Phänomene von Drehstromasynchronmotoren
Crawling und Cogging sind wichtige Eigenschaften, die beim Betrieb von Käfigasynchronmotoren verstanden werden müssen.
Definition von Crawling
Dies ist der Fall, wenn ein Drehstromasynchronmotor mit viel geringerer Geschwindigkeit als seiner berechneten Geschwindigkeit läuft, hauptsächlich durch Harmonische wie die 5. und 7., die zusätzliche Drehmomente erzeugen.
Cogging bei Drehstromasynchronmotoren
Trifft auf, wenn der Motor nicht startet, weil die Statorlaminatnuten mit den Läuferlaminatnuten blockieren, oft aufgrund übereinstimmender Nutenzahlen oder harmonischer Störungen.
Vermeidung von Cogging
Die Anzahl der Läufernuten sollte nicht gleich der Anzahl der Statornuten sein.
Schrägstellung der Läufernuten, das bedeutet, dass der Stapel des Läufers so angeordnet ist, dass er im Winkel zur Rotationsachse steht.
Verständnis von Harmonischen
Das Erkennen, wie harmonische Frequenzen mit den Nutzfrequenzen des Motors interagieren, ist entscheidend für die Diagnose und Lösung von Motorenproblemen wie Cogging und Crawling.
 
                                         
                                         
                                        