Vorteile
Verbesserung der Zuverlässigkeit von Stromversorgungssystemen: Mehrere Wechselstromgeneratoren werden parallel geschaltet, um ein Stromnetz zu bilden, das eine stabile Spannung und Frequenz der Stromversorgung sicherstellt und die Auswirkungen großer Laständerungen aushalten kann.
Einfache Wartung: Mehrere Einheiten können parallel betrieben werden, was zentrale Planung und Verteilung der aktiven und reaktiven Last ermöglicht, sodass Wartungs- und Reparaturarbeiten einfacher und zeitgerechter durchgeführt werden können.
Wirtschaftlichkeit: Abhängig von der Lastgröße können entsprechende Anzahlen von Kleinleistungseinheiten investiert werden, um den Kraftstoff- und Ölverbrauch zu reduzieren, der durch den Betrieb von Großleistungseinheiten bei geringer Last entsteht.
Skalierbarkeit: Durch die Installation nur der zurzeit benötigten Stromerzeugungs- und Parallelschaltungsgeräte können später bei Bedarf weitere Dieselgeneratoren hinzugefügt werden, um die Kapazität des Stromnetzes zu erweitern. Dies ermöglicht eine einfache Parallelverschaltung von Erweiterungseinheiten und macht die anfängliche Investition wirtschaftlicher.
Verbesserung der Versorgungsqualität: Die parallele Schaltung von Wechselstromgeneratoren kann die Qualität der Stromversorgung verbessern, da im Falle eines Ausfalls eines Generators infolge eines Defekts die anderen parallelen Generatoren im System die Last übernehmen, wodurch Stromausfälle aufgrund des Ausfalls eines einzelnen Generators verhindert werden.
Nachteile
Erhöhte Komplexität: Die parallele Schaltung erfordert, dass Spannung, Frequenz und Phasen identisch sind, was die Komplexität des Systems erhöht.
Schwierigkeiten bei der Synchronisation: Die Synchronisation erfordert präzise Steuerung und synchronisierte Geräte wie Synchronisationslampen, Relais oder Synchronisatoren.
Hohe Wartungsanforderungen: Obwohl die parallele Schaltung bessere Wartungsmöglichkeiten bietet, erfordert sie auch höhere Wartungsfähigkeiten und komplexere Wartungsverfahren.
Erhöhte anfängliche Investition: Obwohl die parallele Schaltung langfristig wirtschaftlicher sein kann, kann die anfängliche Investition, einschließlich der Kosten für Parallelschaltungsgeräte und Synchronisationssteuerungssysteme, höher sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die parallele Schaltung von zwei Wechselstromgeneratoren eine zuverlässigere Stromversorgung, erleichterte Wartung und Erweiterung sowie in manchen Fällen eine bessere Wirtschaftlichkeit bieten kann. Allerdings bringt sie auch eine erhöhte Systemkomplexität, größere Schwierigkeiten bei der Synchronisation und höhere Anforderungen an Wartungsfähigkeiten mit sich. Daher ist es notwendig, bei der Entscheidung, ob eine parallele Schaltung eingeführt werden soll, die spezifischen Anwendungsanforderungen und budgetären Einschränkungen gründlich zu berücksichtigen.