Was ist ein Synchronmotor-Schaltbild?
Definition des Synchronmotors
Ein Synchronmotor ist definiert als ein Wechselstrommotor, bei dem die Wellendrehung der Frequenz des Netzstroms entspricht.
Schaltbild des Synchronmotors
Das Schaltbild des Synchronmotors umfasst die Spannung an den Anschlüssen, den effektiven Widerstand, die Streuinduktivität, die fiktive Induktivität und die synchrone Induktivität.
Gegen-EMK
Gegen-EMK ist die in der Statorwicklung induzierte Spannung aufgrund des rotierenden Magnetfeldes, die der angewandten Spannung entgegenwirkt.
Methode des Null-Leistungsfaktors
Diese Methode beinhaltet das Auftragen der Spannung an den Armaturanschlüssen gegen den Feldstrom bei einem Null-Lag-Leistungsfaktor, um die synchrone Induktivität zu messen.

Y = Spannung an den Anschlüssen
Ia = Armaturstrom
Ra = Armaturwiderstand
XL = Streuinduktivität
Eg = Erzeugte Spannung pro Phase
Fa = Armaturreaktions-MMF
Ff = Feld-MMF
Fr = Resultierendes EMK
Potier-Dreieck
Eine grafische Darstellung, die verwendet wird, um die synchrone Induktivität durch die Bildung eines Dreiecks zu bestimmen, das verschiedene Spannungsabfälle darstellt.