Was sind Induktionsmotoren-Antriebe?
Definition von Induktionsmotoren-Antrieben
Induktionsmotoren-Antriebe sind Systeme, die die Leistung von Induktionsmotoren durch Anpassung der Frequenz und Spannung steuern, um Drehzahl, Drehmoment und Position zu regeln.
Startverfahren
Stern-Dreieck-Starter
Autotransformator-Starter
Reaktor-Starter
Sättigbarer Reaktor-Starter
Teilwicklung-Starter
AC-Spannungsregler-Starter
Rotor-Widerstand-Starter wird für den Start von Wicklungsrotor-Motoren verwendet.
Bremsarten
Regenerativer Bremsvorgang.
Gegenspannungs- oder Umkeherspannungs-Bremsvorgang
Dynamischer Bremsvorgang, der weiter in folgende Kategorien unterteilt werden kann:
AC-dynamische Bremse
Selbstangeregte Bremse mit Kondensatoren
DC-dynamische Bremse
Nullfolgen-Bremse
Drehzahlgeregelte Techniken
Pole-Änderung
Stator-Spannungsregelung
Netzfrequenz-Regelung
Wirbelstromkupplung
Rotor-Widerstandsregelung
Rutschleistungswiederherstellung
Vorteile von Induktionsmotoren
Induktionsmotoren werden im Vergleich zu Gleichstrommotoren immer häufiger eingesetzt, aufgrund ihrer Effizienz und der Möglichkeit, fortschrittliche Antriebe zu nutzen, trotz höherer anfänglicher Kosten.