• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was ist ein statischer Blindleistungskompensator (SVC)? Schaltung & Funktion in der Leistungsfaktorkorrektur

Edwiin
Edwiin
Feld: Stromschalter
China

Was ist ein statischer Blindleistungskompensator (SVC)?

Ein statischer Blindleistungskompensator (SVC), auch bekannt als statischer reaktiver Kompensator, ist ein wichtiges Gerät zur Verbesserung des Leistungsfaktors in elektrischen Energieversorgungssystemen. Als eine Art statische Blindleistungskompensationseinrichtung speist er Blindleistung ein oder absorbiert sie, um optimale Spannungsniveaus aufrechtzuerhalten und eine stabile Netzoperation zu gewährleisten.

Als wesentlicher Bestandteil des flexiblen Wechselstrom-Übertragungssystems (FACTS) besteht ein SVC aus einer Bank von Kondensatoren und Reaktoren, die durch Leistungselektronik wie Thyristoren oder Isolierte-Gate-Bipolartransistoren (IGBTs) gesteuert werden. Diese Elektronik ermöglicht das schnelle Schalten von Kondensatoren und Reaktoren, um Blindleistung einzuspeisen oder zu absorbieren, wie erforderlich. Das Steuersystem des SVC überwacht ständig die Systemspannung und -stromstärke und passt die Blindleistungsausgabe des Geräts in Echtzeit an, um Schwankungen auszugleichen.

SVCs adressieren hauptsächlich Blindleistungsschwankungen, die durch fluktuierende Lastanforderungen oder intermittierende Erzeugung (z. B. Wind- oder Solarenergie) verursacht werden. Durch dynamisches Einspeisen oder Absorbieren von Blindleistung stabilisieren sie die Spannung und den Leistungsfaktor am Anschlusspunkt, gewährleisten eine zuverlässige Energieversorgung und mildern Probleme wie Spannungsabfälle oder -anstiege ab.

Aufbau des SVC

Ein statischer Blindleistungskompensator (SVC) besteht typischerweise aus wichtigen Komponenten, darunter einem thyristor-gesteuerten Reaktor (TCR), einem thyristor-gesteuerten Kondensator (TSC), Filtern, einem Steuerungssystem und Hilfsgeräten, wie unten detailliert beschrieben:

Thyristor-gesteuerter Reaktor (TCR)

Der TCR ist ein Induktor, der parallel zur Stromübertragungsleitung angeschlossen ist und durch Thyristorbauelemente gesteuert wird, um induktive Blindleistung zu kontrollieren. Er ermöglicht eine kontinuierliche Anpassung der Blindleistungsaufnahme, indem der Feuerwinkel der Thyristoren variiert wird.

Thyristor-gesteuerter Kondensator (TSC)

Der TSC ist eine Kondensatorbank, die ebenfalls parallel zum Netz angeschlossen ist und durch Thyristoren gesteuert wird, um kapazitive Blindleistung zu regeln. Er bietet diskrete Blindleistungsinjektionen in Stufen, was ideal für die Kompensation von stationären Lastanforderungen ist.

Filter und Reaktoren

Diese Komponenten reduzieren Harmonische, die durch die Leistungselektronik des SVC erzeugt werden, und sorgen dafür, dass die Qualitätsstandards eingehalten werden. Harmonische Filter zielen typischerweise auf dominante Frequenzkomponenten (z. B. 5. und 7. Harmonische) ab, um eine Verunreinigung des Netzes zu verhindern.

Steuersystem

Das Steuersystem des SVC überwacht die Netzspannung und -stromstärke in Echtzeit und passt die TCR- und TSC-Operationen an, um die Zielspannung und den Leistungsfaktor aufrechtzuerhalten. Es verfügt über einen mikroprozessorgesteuerten Controller, der Sensordaten verarbeitet und Feuerzeitsignale an die Thyristoren sendet, wodurch eine millisekundenpräzise Blindleistungskompensation ermöglicht wird.

Hilfskomponenten

Einschließlich Transformatoren zur Spannungsanpassung, Schutzrelais zur Fehlersicherung, Kühlungssystemen für Leistungselektronik und Überwachungsinstrumenten, um eine zuverlässige Betriebsführung sicherzustellen.

Funktionsprinzip des statischen Blindleistungskompensators

Ein SVC regelt die Spannung und die Blindleistung in Energieversorgungssystemen mit Hilfe von Leistungselektronik und arbeitet als dynamische Blindleistungquelle. So funktioniert es:

  • Blindleistungsbewirtschaftung
    Der SVC kombiniert einen TCR (induktiv) und einen TSC (kapazitiv) parallel zum Netz. Der TCR kann Blindleistung absorbieren, indem der Feuerwinkel der Thyristoren angepasst wird, während der TSC Blindleistung in diskreten Stufen einspeist. Diese Kombination ermöglicht eine bidirektionale Blindleistungskontrolle:

    • Spannungseinbruch: Wenn die Netzspannung sinkt, speist der SVC kapazitive Blindleistung über den TSC ein, um die Spannung zu erhöhen.

    • Spannungsspitze: Wenn die Spannung den Sollwert überschreitet, absorbiert der SVC Blindleistung über den TCR, um die Spannung zu senken.

  • Kontinuierliche Überwachung und Anpassung
    Sensoren messen die Spannung und Stromstärke in Echtzeit und liefern Daten an das Steuersystem. Der Controller berechnet die benötigte Blindleistung und passt die Feuerwinkel der Thyristoren an, um die Spannungsstabilität innerhalb von ±2% des Nennwerts aufrechtzuerhalten.

  • Harmonische Reduzierung
    Die Schaltvorgänge des TCR erzeugen Harmonische, die durch passive LC-Filter (z. B. 5. und 7. Harmonische) gefiltert werden, um die Einhaltung der Netzanforderungen sicherzustellen.

Vorteile des SVC

  • Verbesserte Energieübertragung: Erhöht die Leitungskapazität um bis zu 30% durch Blindleistungskompensation.

  • Transiente Stabilität: Dämpft Spannungsschwankungen bei Fehlern oder Laständerungen und verbessert die Systemresilienz.

  • Spannungskontrolle: Regelt stationäre und temporäre Überspannungen, ideal für die Integration erneuerbarer Energien.

  • Reduzierte Verluste: Verbessert den Leistungsfaktor (typischerweise auf >0,95) und reduziert die Widerstandsverluste um 10–15%.

  • Geringe Wartung: Festkörperdesign ohne bewegliche Teile, reduziert die Betriebskosten.

  • Verbesserung der Energiequalität: Mildernd wirksam bei Spannungseinbrüchen, -spitzen und harmonischen Verzerrungen.

Anwendungen des SVC

  • Hochspannungsübertragungsnetze: Stabilisiert die Spannung in UHV/EHV-Leitungen (380 kV–1.000 kV) und kompensiert langleitungsbedingte kapazitive Aufladungen.

  • Industrieanlagen: Korrigiert den Leistungsfaktor bei schweren induktiven Lasten (z. B. Stahlwerke, Bergbaugeräte), um die Kosten für die Energieversorgung zu reduzieren.

  • Integration erneuerbarer Energien: Mildernd wirksam bei Spannungsschwankungen von Windparks oder Solaranlagen.

  • Städtische Verteilnetze: Verbessert die Spannungsstabilität in dicht besiedelten Gebieten mit fluktuierenden Lasten.

  • Bahnnetze: Kompensiert Blindleistungsschwankungen in elektrifizierten Bahnnetzen.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Wie man Elektromotoren auswählt und wartet: 6 wesentliche Schritte
Wie man Elektromotoren auswählt und wartet: 6 wesentliche Schritte
"Auswahl eines hochwertigen Motors" – Denken Sie an die sechs wesentlichen Schritte Inspektion (Betrachten): Überprüfen des Äußeren des MotorsDie Oberfläche des Motors sollte eine glatte und gleichmäßige Farbschicht aufweisen. Das Typenschild muss ordnungsgemäß montiert sein und vollständige und klare Kennzeichnungen enthalten, darunter: Modellnummer, Seriennummer, Nennleistung, Nennstrom, Nennspannung, zulässige Temperaturerhöhung, Verbindungsmethode, Drehzahl, Lärmmenge, Frequenz, Schutzart, G
Felix Spark
10/21/2025
Was ist das Arbeitsprinzip eines Kraftwerkskessels?
Was ist das Arbeitsprinzip eines Kraftwerkskessels?
Das Arbeitsprinzip eines Kraftwerkkessels besteht darin, die thermische Energie, die durch die Verbrennung des Brennstoffs freigesetzt wird, zur Erwärmung des Speisewassers zu nutzen, um eine ausreichende Menge an überhitztem Dampf mit den vorgegebenen Parametern und Qualitätsanforderungen zu erzeugen. Die Menge des erzeugten Dampfs wird als Verdampfungskapazität des Kessels bezeichnet und normalerweise in Tonnen pro Stunde (t/h) gemessen. Dampfparameter beziehen sich hauptsächlich auf Druck und
Edwiin
10/10/2025
Was ist das Prinzip der Unterhaltsreinigung bei Umspannanlagen?
Was ist das Prinzip der Unterhaltsreinigung bei Umspannanlagen?
Warum benötigen elektrische Geräte ein "Bad"?Aufgrund von Luftverschmutzung sammeln sich Schadstoffe auf isolierenden Porzellanspannern und -stützen. Bei Regen kann dies zu Verschmutzungsblitzen führen, die im schlimmsten Fall zu Isolierbrüchen, Kurzschlüssen oder Erdungsfehlern führen können. Daher müssen die isolierenden Teile von Umspannwerkgeräten regelmäßig mit Wasser gewaschen werden, um Blitze zu vermeiden und eine Isolierungsverschlechterung, die zu Geräteausfällen führen könnte, zu verh
Encyclopedia
10/10/2025
Wesentliche Wartungsschritte für Trockentransformatoren
Wesentliche Wartungsschritte für Trockentransformatoren
Routine Wartung und Pflege von TrockentransformatorenAufgrund ihrer flammhemmenden und selbstlöschenden Eigenschaften, hoher mechanischer Festigkeit und der Fähigkeit, große Kurzschlussströme zu verarbeiten, sind Trockentransformatoren einfach in Betrieb und Wartung. Allerdings ist ihre Wärmeabfuhr bei schlechter Belüftung geringer als die von Ölgetränkten Transformatoren. Daher liegt der Schwerpunkt bei der Betriebsführung und Wartung von Trockentransformatoren auf der Kontrolle des Temperatura
Noah
10/09/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.