Eine Hochdruck-Natriumdampflampe ist eine Art Gasentladungslampe, die Natrium in angeregtem Zustand verwendet, um Licht zu erzeugen. Sie gehört zu den effizientesten Arten von Lichtquellen und hat eine lange Lebensdauer. Sie wird weit verbreitet für industrielle Beleuchtung und im Freien in Sicherheitsbereichen wie Parkplätzen und Straßen verwendet.
Eine Hochdruck-Natriumdampflampe ist definiert als eine Lampe, die bei hohem Druck (über 1 atm) und hoher Temperatur (über 1000 °C) innerhalb eines durchsichtigen keramischen Bogenrohrs aus polycristallinem Aluminiumoxid (PCA) arbeitet. Das Bogenrohr enthält ein Gemisch aus Xenongas, einer Natrium-Quecksilber-Amalga und Elektroden an beiden Enden. Das Bogenrohr ist in einer hitzebeständigen äußeren Glaskugel eingehüllt, die evakuiert oder mit einem Edelgas gefüllt ist.
Die Lampe funktioniert, indem ein hoher Spannungsimpuls vom Ballast und dem Zündgerät auf die Elektroden angelegt wird, was das Xenongas ionisiert und einen anfänglichen Bogen erzeugt. Der Bogen erhitzt das Bogenrohr und verdampft Quecksilber und Natrium. Das Quecksilberdampf emittiert ein bläulich-weißes Licht, während der Natriumdampf ein gelbes Licht emittiert. Die Kombination dieser beiden Spektren ergibt ein golden-weißes Licht mit einer Farbtemperatur von etwa 2000 K und einem Farbwiedergabeindex von etwa 25.
Die Hochdruck-Natriumdampflampe hat gegenüber anderen Lampentypen mehrere Vorteile, wie:
Hohe Leuchtdichte: Sie kann bis zu 150 Lumen pro Watt erzeugen, was etwa doppelt so viel ist wie Quecksilberdampflampen und fünfmal so viel wie Glühlampen.
Lange Lebensdauer: Sie kann bis zu 24.000 Stunden halten, was etwa viermal so lang ist wie Quecksilberdampflampen und 24-mal so lang wie Glühlampen.
Geringe Wartung: Sie erfordert keine häufige Ersetzung oder Reinigung, was Arbeits- und Entsorgungskosten reduziert.
Hohe Zuverlässigkeit: Sie kann Spannungsschwankungen, Vibrationen und extreme Temperaturen aushalten, was sie für harte Umgebungen geeignet macht.
Allerdings hat die Hochdruck-Natriumdampflampe auch einige Nachteile, wie:
Schlechte Farbwiedergabe: Sie hat einen niedrigen Farbwiedergabeindex, was bedeutet, dass sie die Farben der beleuchteten Objekte verfälscht. Dies macht sie für Anwendungen, bei denen Farbgenauigkeit wichtig ist, wie zum Beispiel in Einzelhandelsgeschäften oder Museen, ungeeignet.
Blendung: Sie erzeugt ein helles und intensives Licht, das Unbehagen oder Beeinträchtigungen der Sehkraft von Fahrern oder Fußgängern verursachen kann. Dies kann durch die Verwendung geeigneter Abschirmungen oder Streuvorrichtungen reduziert werden.
Zyklisches Verhalten: Sie kann zyklisches Verhalten oder Flackern aufweisen, wenn sie am Ende ihrer Lebensdauer ist oder bei niedrigen Temperaturen arbeitet. Dies kann durch die Verwendung eines geeigneten Ballasts oder thermischer Isolierung verhindert werden.
Das folgende Diagramm zeigt die Hauptkomponenten einer Hochdruck-Natriumdampflampe:
Äußere Glaskugel: Sie schützt das Bogenrohr vor mechanischer Beschädigung und thermischem Schock. Sie filtert auch schädliche ultraviolette Strahlung des Bogens heraus.
Bogenrohr: Es besteht aus polycristallinem Aluminiumoxid (PCA), das gegen Korrosion durch Natriumdampf resistent ist. Es enthält die Elektroden, Xenongas und die Natrium-Quecksilber-Amalga.
Elektroden: Sie bestehen aus Wolframdraht mit einer Emissionsbeschichtung. Sie sind über Metallkappen mit dem Ballast und dem Zündgerät verbunden.
Xenongas: Es wird als Startgas verwendet, da es ein geringes Ionisationspotential hat. Es trägt auch zur Lichtausbeute bei, indem es blaues Licht emittiert.
Natrium-Quecksilber-Amalga: Es wird als Hauptlichtquelle verwendet, da es gelbes Licht mit hoher Leuchtdichte emittiert. Es ist in einem Reservoir hinter einer der Elektroden gespeichert.
Ballast: Es ist ein elektrisches Gerät, das den Strom und die Spannung an die Lampe regelt. Es liefert auch den hohen Spannungsimpuls zum Starten der Lampe.
Zündgerät: Es ist ein elektronisches Gerät, das den hohen Spannungsimpuls zum Starten der Lampe erzeugt, indem es ihn auf die Netzspannung überlagert.
Die Hochdruck-Natriumdampflampe wird hauptsächlich für Anwendungen verwendet, bei denen hohe Helligkeit, lange Lebensdauer und geringe Wartung erforderlich sind, wie zum Beispiel:
Straßenbeleuchtung: Hochdruck-Natriumdampflampen werden weit verbreitet für die Beleuchtung öffentlicher Straßen, Autobahnen, Brücken, Tunnel und anderer Außenbereiche eingesetzt. Sie bieten hohe Helligkeit, lange Lebensdauer und geringe Wartung. Sie haben auch einen geringen Blendfaktor und eine hohe Farbstabilität im Laufe der Zeit. Allerdings haben sie eine schlechte Farbwiedergabe und eine geringe visuelle Schärfe, was die Sicherheit und den Komfort von Fahrern und Fußgängern beeinflussen kann.
Industrielle Beleuchtung: Hochdruck-Natriumdampflampen werden auch für die Beleuchtung verschiedener industrieller Anwendungen, wie Lagerhäuser, Fabriken, Werkstätten, Bergwerke, Kraftwerke und Stadien, eingesetzt. Sie bieten eine hohe Leuchtdichte, hohe Zuverlässigkeit und hohe Beständigkeit gegenüber harten Umgebungen. Sie haben auch eine hohe Lichtmenge und einen geringen Abnutzungsgrad. Allerdings haben sie eine schlechte Farbwiedergabe und eine lange Aufwärmzeit, was die Produktivität und Qualität der Arbeit beeinflussen kann.
Gartenbau-Beleuchtung: Hochdruck-Natriumdampflampen werden auch für die Beleuchtung von Innenpflanzen und Gewächshäusern eingesetzt. Sie bieten eine hohe photosynthetische aktive Strahlung (PAR), die das Wachstum und die Blüte von Pflanzen fördert. Sie haben auch eine lange Lebensdauer und einen geringen Energieverbrauch. Allerdings haben sie eine hohe Wärmestrahlung und eine geringe spektrale Qualität, was die Gesundheit und Vielfalt der Pflanzen beeinflussen kann.
Werbung-Beleuchtung: Hochdruck-Natriumdampflampen werden auch für die Beleuchtung von Plakaten, Schildern, Denkmälern und anderen Außenanzeigen eingesetzt. Sie bieten hohe Helligkeit, lange Lebensdauer und geringe Wartung. Sie haben auch einen hohen Kontrast und eine hohe Sichtbarkeit in der Nacht. Allerdings haben sie eine schlechte Farbwiedergabe und eine geringe Farbtemperatur, was die Attraktivität und Lesbarkeit der Anzeigen beeinflussen kann.
Eine Niederdruck-Natriumdampflampe ist eine weitere Art von Gasentladungslampe, die Natrium in angeregtem Zustand verwendet, um Licht zu erzeugen. Sie arbeitet bei niedrigem Druck (unter 0,1 atm) und niedriger Temperatur (unter 300 °C) innerhalb eines Glasbogenrohrs, das Natriumdampf und Neon enthält. Das Bogenrohr ist in einer äußeren Glaskugel eingeschlossen, die mit einem Edelgas oder Vakuum gefüllt ist.
Die Lampe funktioniert, indem eine Spannung an die Elektroden an beiden Enden des Bogenrohrs angelegt wird, was das Neongas ionisiert und einen anfänglichen Bogen erzeugt. Der Bogen erhitzt das Bogenrohr und verdampft das Natrium. Der Natriumdampf emittiert ein monochromatisches gelbes Licht mit einer Wellenlänge von 589 nm.
Die Niederdruck-Natriumdampflampe hat einige Vorteile gegenüber der Hochdruck-Natriumdampflampe, wie:
Höhere Leuchtdichte: Sie kann bis zu 200 Lumen pro Watt erzeugen, was etwa 30% mehr als die Hochdruck-Natriumdampflampe ist.
Längere Lebensdauer: Sie kann bis zu 30.000 Stunden halten, was etwa 25% länger als die Hochdruck-Natriumdampflampe ist.
Geringere Kosten: Sie hat niedrigere Anschaffungs- und Betriebskosten als die Hochdruck-Natriumdampflampe.
Allerdings hat die Niederdruck-Natriumdampflampe auch einige Nachteile im Vergleich zur Hochdruck-Natriumdampflampe, wie:
Schlechtere Farbwiedergabe: Sie hat einen sehr niedrigen Farbwiedergabeindex von etwa 0, was bedeutet, dass sie die Farben der beleuchteten Objekte vollständig verfälscht.
Niedrigere Farbtemperatur: Sie hat eine sehr niedrige Farbtemperatur von etwa 1700 K, was bedeutet, dass sie ein sehr warmes und stumpfes Licht erzeugt.
Größere Größe: Sie hat eine größere Größe und ein höheres Gewicht als die Hochdruck-Natriumdampflampe.
Zyklisches Verhalten: Sie kann zyklisches Verhalten oder Flackern aufweisen, wenn sie am Ende ihrer Lebensdauer ist oder bei niedrigen Temperaturen arbeitet.
Die Hochdruck-Natriumdampflampe hat einige Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen, die berücksichtigt werden müssen, bevor sie eingesetzt wird.
Quecksilberverschmutzung: Die Hochdruck-Natriumdampflampe enthält Quecksilber als eines ihrer Komponenten. Quecksilber ist ein toxisches Metall, das ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen kann, wenn es eingenommen oder eingeatmet wird. Quecksilber kann auch aus gebrochenen oder entsorgten Lampen in den Boden oder Wasserquellen auslaufen, wo es sich in der Nahrungskette ansammeln und Wildtiere und Menschen beeinträchtigen kann. Daher ist die ordnungsgemäße Handhabung und Recycling von Quecksilberhaltigen Lampen essentiell, um Quecksilberverschmutzung zu verhindern.
Lichtverschmutzung: Die Hochdruck-Natriumdampflampe erzeugt helles und intensives Licht, das in städtischen Gebieten zu Lichtverschmutzung führen kann. Lichtverschmutzung ist der übermäßige oder unangemessene Einsatz von künstlichem Licht, der natürliche Licht- und Dunkelzyklen stören kann. Lichtverschmutzung kann negative Auswirkungen auf Astronomie, Ökologie, menschliche Gesundheit, Energieverbrauch und Ästhetik haben.
Ultraviolettstrahlung: Die Hochdruck-Natriumdampflampe emittiert eine kleine Menge an ultravioletter (UV) Strahlung aus dem Bogen. UV-Strahlung kann Hautschäden, Augenreizungen und Immunsuppression bei Menschen und Tieren verursachen. UV-Strahlung kann auch einige Materialien, wie Kunststoffe und Textilien, abbauen. Daher ist eine ordnungsgemäße Abschirmung oder Filterung der UV-Strahlung notwendig, um die Gesundheit und Sicherheit der Nutzer und der Umwelt zu schützen.
Elektromagnetische Störung: Die Hochdruck-Natriumdampflampe erzeugt elektromagnetische Störungen (EMI) vom Ballast und dem Zündgerät. EMI kann die Leistung und den Bet