Materialien, die im Bereich der Elektrotechnik verwendet werden, werden als elektrotechnische Materialien bezeichnet. Basierend auf Eigenschaften und Anwendungsbereichen können elektrotechnische Materialien wie folgt klassifiziert werden:
Magnetische Materialien
Eine Klassifizierungstabelle für elektrotechnische Materialien ist in der folgenden Abbildung dargestellt
Leiter sind Materialien mit sehr hoher Leitfähigkeit. Die Anzahl freier Elektronen in einem Leiter bei Raumtemperatur ist sehr hoch, was der Grund für die hohe Leitfähigkeit von Leitern ist.
Beispiele: Silber, Kupfer, Gold, Aluminium usw.
Die Anzahl freier Elektronen in Silber ist sehr hoch, was Silber zu dem besten Leiter für Elektrizität macht. Die Bindungskraft dieser freien Valenzelektronen durch das Atomkern ist sehr gering. Daher können diese Elektronen leicht vom Kern befreit werden und am Stromfluss teilnehmen.
Halbleiter sind Materialien, deren Leitfähigkeit zwischen der von Leitern und Isolatoren liegt. Halbleiter sind Elemente der Gruppe III, IV und V. Halbleitermaterialien haben kovalente Bindungen. Bei normaler Temperatur ist die Leitfähigkeit von Halbleitern sehr gering. Mit zunehmender Temperatur steigt die Leitfähigkeit von Halbleitern exponentiell an.
Beispiel: Germanium, Silicium, Galliumarsenid usw.
Die Leitfähigkeit von isolierenden Materialien ist sehr gering. Diese Materialien haben eine sehr hohe Spezifischen Widerstand, was sie sehr geeignet macht, um