• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was ist eine Photodiode?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China


Was ist ein Photodioden?


Definition der Photodiode


Eine Photodiode ist definiert als eine PN-Schicht-Diode, die Strom erzeugt, wenn sie Licht ausgesetzt wird. Diese Schicht entsteht durch die Kombination von P-Typ- und N-Typ-Halbleitermaterialien. Das P-Typ-Material hat zusätzliche positive Ladungsträger (Löcher), während das N-Typ-Material zusätzliche negative Ladungsträger (Elektronen) hat. Wenn diese Materialien zusammenkommen, bewegen sich Elektronen aus dem N-Typ-Bereich in den P-Typ-Bereich, vereinigen sich mit Löchern und bilden eine Sperrschicht. Diese Schicht wirkt als Barriere für weitere Ladungsträgerdiffusion.

 


Eine Photodiode hat zwei Anschlüsse, einen Anode und eine Kathode, die jeweils an die P-Typ- und N-Typ-Bereiche angeschlossen sind. Die Anode ist normalerweise mit einer Lasche oder einem Punkt auf der Gehäuseverpackung gekennzeichnet. Das Symbol einer Photodiode ist unten dargestellt, mit zwei Pfeilen, die auf die Schicht zeigen, um anzuzeigen, dass sie lichtempfindlich ist.

 


b1550d106831e3801b69bd27ab8d5319.jpeg

 


Funktionsprinzip


Wenn eine Photodiode in Rückwärtsrichtung an einen externen Schaltkreis angeschlossen ist, fließt ein kleiner Rückwärtsstrom von der Anode zur Kathode. Dieser Strom, bekannt als Dunkelstrom, resultiert aus der thermischen Erzeugung von Minderheitsladungsträgern im Halbleiter. Der Dunkelstrom hängt nicht von der angelegten Rückwärtsspannung ab, sondern variiert mit Temperatur und Dotierung.


 

5421d8bec49721c5b748696af3b4a1ea.jpeg

 


Wenn Licht mit ausreichender Energie auf die Photodiode trifft, werden Elektron-Loch-Paare im Halbleitermaterial erzeugt. Dieser Prozess wird auch als innerer Photoeffekt bezeichnet. Wenn die Absorption des Lichts in oder nahe der Sperrschicht erfolgt, werden diese Ladungsträger durch das elektrische Feld über die Schicht hinweg gefegt, was einen Fotostrom erzeugt, der zum Dunkelstrom hinzukommt. Dabei bewegen sich Löcher in Richtung der Anode und Elektronen in Richtung der Kathode, und der Rückwärtsstrom nimmt mit zunehmender Lichtintensität zu.

 


Der Fotostrom ist proportional zur Lichtintensität für eine bestimmte Wellenlänge und Temperatur. Wenn die Lichtintensität zu hoch ist, erreicht der Fotostrom einen maximalen Wert, den Sättigungsstrom, über den er nicht mehr zunimmt. Dieser Sättigungsstrom hängt von der Geometrie und den Material Eigenschaften des Geräts ab.

 


10522bf1b0d0e0207c1c6f61b9d92628.jpeg

 


Die Photodiode kann in zwei Modi arbeiten: photovoltaischer Modus und fotoelektrischer Modus.

 


Photovoltaischer Modus


Im photovoltaischen Modus wird keine externe Rückwärtsspannung an die Photodiode angelegt, sodass sie wie eine Solarzelle wirkt, die Strom aus Licht erzeugt. Der Fotostrom fließt durch einen Kurzschluss oder eine Lastimpedanz, die an die Anschlüsse angeschlossen ist. Wenn der Schaltkreis offen oder eine hohe Impedanz hat, baut sich eine Spannung über dem Gerät auf, das es vorwärts polarisiert. Diese Spannung, genannt offene Schaltungsspannung, hängt von der Lichtintensität und der Wellenlänge ab.

 


Der photovoltaische Modus nutzt den photovoltaischen Effekt, der verwendet wird, um Solarenergie aus Sonnenlicht zu erzeugen. Allerdings hat dieser Modus einige Nachteile, wie z.B. eine geringe Reaktionsgeschwindigkeit, eine hohe Serienwiderstand und eine geringe Empfindlichkeit.

 


Fotoelektrischer Modus


Im fotoelektrischen Modus wird eine externe Rückwärtsspannung an die Photodiode angelegt, und sie wirkt wie ein variabler Widerstand, der seinen Widerstand in Abhängigkeit von der Lichtintensität ändert. Der Fotostrom fließt durch einen externen Schaltkreis, der eine Vorhaltespannung bereitstellt und den Ausgangsstrom oder die Ausgangsspannung misst.

 


Der fotoelektrische Modus hat einige Vorteile gegenüber dem photovoltaischen Modus, wie z.B. eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit, einen geringen Serienwiderstand, eine hohe Empfindlichkeit und einen weiten Dynamikbereich. Allerdings hat dieser Modus auch einige Nachteile, wie z.B. höhere Rauschpegel, höhere Energieverbrauch und geringere Linearität.

 


Eigenschaften der Photodiode


Die Eigenschaften einer Photodiode beschreiben ihre Leistung unter verschiedenen Bedingungen von Lichtintensität, Wellenlänge, Temperatur, Vorhaltespannung usw. Einige dieser Eigenschaften sind:

 


fdc77feba01d587c95f333203c3b887f.jpeg

 


Anwendungen der Photodiode


  • Optische Kommunikation

  • Optische Messung

  • Optische Bildgebung

  • Optisches Schalten

  • Solarenergieerzeugung

 


Fazit


Eine Photodiode ist ein Halbleiterelement, das Licht in elektrischen Strom umwandelt. Sie funktioniert nach dem Prinzip des inneren Photoeffekts, der Elektron-Loch-Paare erzeugt, wenn Photonen auf die PN-Schicht-Diode treffen. Eine Photodiode arbeitet unter Rückwärtsrichtungsbedingungen und hat zwei Modi: photovoltaischer Modus und fotoelektrischer Modus. Eine Photodiode hat verschiedene Eigenschaften, wie z.B. Responsivität, Quantenausbeute, Spektrale Antwort, Dunkelstrom, Dunkelwiderstand, Rauschen, Linearität und Reaktionszeit.

 


Eine Photodiode hat viele Anwendungen in der optischen Kommunikation, optischen Messung, optischen Bildgebung, optischen Schaltungen und der Solarenergieerzeugung. Eine Photodiode kann verwendet werden, um Alarmschaltungen und Zählschaltungen herzustellen, indem sie die Unterbrechung von Lichtstrahlen detektiert. Eine Photodiode ist ein vielseitiges und nützliches Element, das Licht in Elektrizität umwandeln kann.


Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Braucht ein netzgekoppelter Inverter ein Netz, um zu funktionieren?
Braucht ein netzgekoppelter Inverter ein Netz, um zu funktionieren?
Netzverbundene Inverter müssen mit dem Stromnetz verbunden sein, um korrekt zu funktionieren. Diese Inverter sind so konzipiert, dass sie Gleichstrom (DC) aus erneuerbaren Energiequellen wie Solarfotovoltaik-Paneelen oder Windkraftanlagen in Wechselstrom (AC) umwandeln, der sich mit dem Netz synchronisiert, um Energie ins öffentliche Stromnetz einzuspeisen. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale und Betriebsbedingungen von Netzverbundenen Inverter:Das grundlegende Arbeitsprinzip des Netzverbu
Encyclopedia
09/24/2024
Vorteile des Infrarotgenerators
Vorteile des Infrarotgenerators
Infrarot-Generatoren sind Geräte, die Infrarotstrahlung erzeugen, die in der Industrie, Forschung, Medizin, Sicherheit und vielen anderen Bereichen weit verbreitet ist. Infrarotstrahlung ist eine unsichtbare elektromagnetische Welle mit einer Wellenlänge zwischen sichtbarem Licht und Mikrowellen, die in der Regel in drei Bändern unterteilt wird: Nahinfrarot, Mittelinfrarot und Ferninfrarot. Hier sind einige der Hauptvorteile von Infrarot-Generatoren:Berührungsloses Messen Keine Berührung: Der In
Encyclopedia
09/23/2024
Was ist eine Thermoelement?
Was ist eine Thermoelement?
Was ist ein Thermoelement?Thermoelement-DefinitionEin Thermoelement ist ein Gerät, das Temperaturunterschiede in eine elektrische Spannung umwandelt, basierend auf dem Prinzip des thermoelektrischen Effekts. Es handelt sich dabei um einen Sensor, der die Temperatur an einem bestimmten Punkt oder Ort messen kann. Thermoelemente werden in industriellen, häuslichen, kommerziellen und wissenschaftlichen Anwendungen aufgrund ihrer Einfachheit, Haltbarkeit, geringen Kosten und weiten Temperaturbereich
Encyclopedia
09/03/2024
Was ist ein Widerstandstemperaturmesser?
Was ist ein Widerstandstemperaturmesser?
Was ist ein Widerstandstemperatursensor?Definition des WiderstandstemperatursensorsEin Widerstandstemperatursensor (auch als Widerstandsthermometer oder RTD bekannt) ist ein elektronisches Gerät, das zum Bestimmen der Temperatur durch Messen des Widerstands eines elektrischen Drahtes verwendet wird. Dieser Draht wird als Temperatursensor bezeichnet. Wenn wir die Temperatur mit hoher Genauigkeit messen möchten, ist ein RTD die ideale Lösung, da es über einen weiten Temperaturbereich hinweg gute l
Encyclopedia
09/03/2024
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.