• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was ist LED?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China


Was ist eine LED?


LED-Definition


Eine Leuchtdiode (LED) ist ein Halbleiterbauteil, das Licht emittiert, wenn elektrischer Strom durch sie fließt.Ältere LED-Technologien verwendeten Galliumarsenidphosphid (GaAsP), Galliumphosphid (GaP) und Aluminiumgalliumarsenid (AlGaAs).LEDs erzeugen sichtbares Licht durch den Effekt der Elektrolumineszenz, der auftritt, wenn Gleichstrom durch einen dotierten Kristall mit einer PN-Schicht fließt.

 


Dotierung beinhaltet das Hinzufügen von Elementen aus den Gruppen III und V des Periodensystems. Wenn durch einen vorwärts polarisierten Strom (IF) energisiert, emittiert die p-n-Schicht Licht in einer Wellenlänge, die durch die Energiebandlücke der aktiven Region (Eg) bestimmt wird.



54d91fc65d9684aeca66a5aba3e77234.jpeg



Funktion einer Leuchtdiode (LED)

 


Wenn der vorwärts polarisierte Strom IF durch die p-n-Schicht der Diode fließt, werden Minderheitsladungsträger-Elektronen in die p-Region injiziert und entsprechende Minderheitsladungsträger-Elektronen in die n-Region. Die Photonemission erfolgt durch die Rekombination von Elektronen und Löchern in der p-Region.


 

b110962211ee68249ec70f4fda3dff4a.jpeg

 


Energieübergänge der Elektronen über die Energiebandlücke, auch als strahlende Rekombinationen bekannt, produzieren Photonen (d.h. Licht), während Schaltenergieübergänge, auch als nicht-strahlende Rekombinationen bekannt, Phononen (d.h. Wärme) produzieren. Die lichttechnische Wirkungsgrade typischer AlInGaP-LEDs und InGaN-LEDs für verschiedene Spitzenwellenlängen sind in der folgenden Tabelle dargestellt.

 


Der Wirkungsgrad von LEDs wird beeinflusst durch das an der Schicht erzeugte Licht und Verluste durch Wiederaufnahme, während das Licht den Kristall verlässt. Aufgrund des hohen Brechungsindexes der meisten Halbleiter reflektiert ein Großteil des Lichts zurück in den Kristall, was seine Intensität verringert, bevor es entkommen kann. Der Wirkungsgrad, ausgedrückt in Bezug auf diese letztendlich messbare sichtbare Energie, wird als externer Wirkungsgrad bezeichnet.

 


Das Phänomen der Elektrolumineszenz wurde im Jahr 1923 in natürlichen Schichten beobachtet, war aber damals wegen seines geringen lichttechnischen Wirkungsgrades beim Umwandeln von elektrischer Energie in Licht praktisch nicht nutzbar. Heute hat sich der Wirkungsgrad jedoch erheblich verbessert, und LEDs werden nicht nur in Signalen, Indikatoren, Schildern und Anzeigen, sondern auch in Innenbeleuchtungsanwendungen und Straßenbeleuchtungsanwendungen eingesetzt.

 


Farbe einer LED


Die Farbe eines LED-Geräts wird in Bezug auf die dominante emittierte Wellenlänge, λd (in nm), ausgedrückt. AlInGaP-LEDs erzeugen die Farben Rot (626 bis 630 nm), Rot-Orange (615 bis 621 nm), Orange (605 nm) und Bernstein (590 bis 592 nm). InGaN-LEDs erzeugen die Farben Grün (525 nm), Blaugrün (498 bis 505 nm) und Blau (470 nm). Die Farbe und die Vorwärtsspannung von AlInGaP-LEDs hängen von der Temperatur der LED-pn-Schicht ab.

 


Wenn die Temperatur der LED-pn-Schicht steigt, nimmt die Lichteinstrahlung ab, die dominante Wellenlänge verschiebt sich in Richtung längerer Wellenlängen und die Vorwärtsspannung sinkt. Die Variation der Lichteinstrahlung von InGaN-LEDs bei Betriebstemperaturen ist gering (ca. 10%) von 20°C bis 80°C. Allerdings variiert die dominante Wellenlänge von InGaN-LEDs mit dem LED-Strom; wenn der LED-Strom zunimmt, bewegt sich die dominante Wellenlänge in Richtung kürzerer Wellenlängen.

 


d35051e38edcf26a92c1235c4b35fd16.jpeg

 


Wenn Sie farbige LEDs für ein Elektronikprojekt verwenden möchten, enthalten die besten Arduino-Startpakete eine Vielzahl von farbigen LEDs.

 


Dimmen


LEDs können gedimmt werden, um 10% ihrer Nennleistung zu erreichen, indem der Antriebsstrom reduziert wird. LEDs werden normalerweise mittels Pulsweitenmodulation gedimmt.

 


Zuverlässigkeit


Die maximale Junctionstemperatur (TJMAX) ist entscheidend für die Lebensdauer einer LED. Eine Überschreitung dieser Temperatur beschädigt in der Regel das eingekapselte Bauteil. Die Lebensdauer von LEDs wird durch die mittlere Zeit zwischen Ausfällen (MTBF) gemessen, die durch das Testen zahlreicher LEDs bei Standardstrom und -temperatur bis zur Hälfte der Ausfälle berechnet wird.

 


Weiße LEDs


Weiße LEDs werden derzeit mit zwei Methoden hergestellt: Bei der ersten Methode werden rote, grüne und blaue LED-Chips in derselben Gehäuse kombiniert, um weißes Licht zu erzeugen; bei der zweiten Methode wird Phosphoreszenz verwendet. Die Fluoreszenz im Phosphor, der in dem Epoxid um den LED-Chip eingekapselt ist, wird durch die kurzwellige Energie des InGaN-LED-Bauteils aktiviert.

 


Lichttechnischer Wirkungsgrad


Der lichttechnische Wirkungsgrad von LEDs wird definiert als der emittierte Lichtstrom (in lm) pro verbrauchter elektrischer Leistung (in W). Blaue LEDs haben einen internen Wirkungsgrad von etwa 75 lm/W; rote LEDs, etwa 155 lm/W; und bernsteinfarbene LEDs, 500 lm/W. Unter Berücksichtigung von Verlusten durch interne Wiederaufnahme liegt der lichttechnische Wirkungsgrad bei etwa 20 bis 25 lm/W für bernsteinfarbene und grüne LEDs. Diese Definition des Wirkungsgrades wird als externer Wirkungsgrad bezeichnet und ist analog zur Definition des Wirkungsgrades, die üblicherweise für andere Lichtquellenarten verwendet wird.


Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Ursache für die Kriechströme bei Käfigläufermotoren
Ursache für die Kriechströme bei Käfigläufermotoren
Kriechen in Käfigläufermotoren bezieht sich auf das Phänomen, bei dem der Rotor beginnt zu rotieren, obwohl das Motor nicht ausreichend Spannung erhält, um die Rotation vollständig zu starten oder aufrechtzuerhalten. Dies kann unter bestimmten Bedingungen auftreten, insbesondere wenn es Restmagnetismus gibt oder wenn das Motor durch externe Kräfte leicht gedreht wird. Hier sind die Hauptursachen für Kriechen in Käfigläufermotoren:Restmagnetismus Magnetfelder: Selbst nachdem die Stromversorgung a
Encyclopedia
09/25/2024
Wählen Sie, welches Kabel für elektrische Verbindungen zwischen Häusern verwendet werden soll
Wählen Sie, welches Kabel für elektrische Verbindungen zwischen Häusern verwendet werden soll
Der Typ des Kabels, das für elektrische Verbindungen zwischen zwei Gebäuden oder Häusern verwendet wird, zum Beispiel in Situationen, in denen Strom geteilt oder verteilt werden muss, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Entfernung zwischen den Gebäuden, den Lastanforderungen (Stromaufnahme), dem Spannungsniveau und den Umweltbedingungen. Hier sind einige gängige Arten von Kabeln, die verwendet werden könnten:AluminiumkabelAluminiumkabel wird häufig für Freileitungen verwendet, aufgrund
Encyclopedia
09/25/2024
Akku-Ladeprozess mit Netzteil
Akku-Ladeprozess mit Netzteil
Der Prozess des Aufladens der Batterie mit dem Netzteil ist wie folgtGerät ansteckenStecken Sie das Netzteil in die Stromquelle, und stellen Sie sicher, dass die Verbindung sicher und stabil ist. In diesem Moment beginnt das Netzteil, Wechselstrom aus dem Netz zu beziehen.Verbinden Sie den Ausgang des Netzteils mit dem Gerät, das geladen werden soll, in der Regel über eine spezielle Ladeschnittstelle oder ein Datenkabel.NetzteilbetriebEingangsspannungsumwandlungDas Schaltkreis im Netzteil rektif
Encyclopedia
09/25/2024
Das Schaltprinzip des Einwegschalters
Das Schaltprinzip des Einwegschalters
Ein Einwegschalter ist der einfachste Schaltertyp, der nur eine Eingabe (oft als "normalerweise ein" oder "normalerweise aus" bezeichnet) und eine Ausgabe hat. Das Arbeitsprinzip des Einwegschalters ist relativ einfach, hat aber eine breite Anwendung in verschiedenen elektrischen und elektronischen Geräten. Im Folgenden wird das Schaltkreis-Arbeitsprinzip des Einwegschalters detailliert erläutert:Die grundlegende Struktur eines EinwegschaltersEin Einwegschalter besteht in der Regel aus den folge
Encyclopedia
09/24/2024
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.