Was ist ein Schuntkondensator?
Definition des Schuntkondensators
Ein Schuntkondensator wird als Gerät definiert, das durch Bereitstellung von kapazitiver Reaktanz zur Ausgleichung der induktiven Reaktanz in elektrischen Energieversorgungssystemen den Leistungsfaktor verbessert.
Leistungsfaktorkompensation
Schuntkondensatoren helfen, den Leistungsfaktor zu verbessern, was die Leitungsausfälle reduziert und die Spannungsregelung in Energieversorgungssystemen verbessert.
Kondensatorbank
Die Kondensatorreaktanz wird in der Regel durch die Verwendung statischer Kondensatoren parallel oder in Reihe mit dem System auf das System angewendet. Anstatt für jede Phase des Systems eine einzelne Kondensatoreinheit zu verwenden, ist es sehr effektiv, eine Gruppe von Kondensatoreinheiten, auch bekannt als Kondensatorbank, im Hinblick auf Wartung und Aufbau zu verwenden.
Es gibt hauptsächlich zwei Kategorien von Kondensatorbänken, abhängig von ihrer Verbindungsaufstellung.
Schuntkondensator.
Reihenkondensator.
Der Schuntkondensator wird sehr häufig verwendet.
Verbindung der Schuntkondensatorbank
Die Kondensatorbank kann entweder in Delta- oder Sternverbindung an das System angeschlossen werden. Bei Sternverbindungen kann der neutrale Punkt je nach Schutzschema für die Kondensatorbank geerdet oder nicht geerdet sein. In einigen Fällen wird die Kondensatorbank durch eine Doppelsternbildung gebildet. Generell sind große Kondensatorbänke in elektrischen Umspannwerken in Sternverbindung angeschlossen.
Die geerdete Sternverbindung hat einige spezifische Vorteile, wie z.B.,
Verringerte Wiederherstellspannung am Schalter bei normaler wiederholter Kondensatorumschaltung.
Bessere Überspannungsschutz.
Vergleichsweise verringertes Überspannungsphänomen.
Geringere Installationskosten.
In einem fest geerdeten System bleibt die Spannung aller drei Phasen einer Kondensatorbank, auch während eines Zwei-Phasen-Betriebs, konstant.
Standortüberlegungen
Idealerweise sollte eine Kondensatorbank in der Nähe reaktiver Lasten platziert werden, um die reaktive Leistungsübertragung über das Netzwerk zu minimieren. Wenn ein Kondensator und eine Last zusammen verbunden sind, trennen sie sich gleichzeitig, was eine Überkompensation verhindert. Es ist jedoch weder praktikabel noch wirtschaftlich, einen Kondensator an jede einzelne Last anzuschließen, aufgrund variierender Lastgrößen und Verfügbarkeit von Kondensatoren. Darüber hinaus sind nicht alle Lasten ständig angeschlossen, so dass die Kondensatoren möglicherweise nicht vollständig genutzt werden.
Daher wird ein Kondensator nicht bei kleinen Lasten installiert, sondern bei mittleren und großen Lasten kann eine Kondensatorbank auf den eigenen Geländen des Verbrauchers installiert werden. Obwohl die induktiven Lasten von mittleren und großen Großverbrauchern kompensiert werden, besteht dennoch eine erhebliche Menge an VAR-Nachfrage aus verschiedenen unkompensierten kleinen Lasten, die an das System angeschlossen sind. Darüber hinaus tragen die Induktivität der Leitung und des Transformators ebenfalls zu den VAR im System bei. Angesichts dieser Schwierigkeiten wird anstelle der Anschluss jedes einzelnen Kondensators an jede Last, eine große Kondensatorbank im Hauptverteiler-Umspannwerk oder im sekundären Netzwerk-Umspannwerk installiert.