• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Betrieb und Zeitablauf in DC-Schaltkreisen mit aktiver Stromzufuhr

Edwiin
Edwiin
Feld: Stromschalter
China

Die Abbildung zeigt die Strom- und Spannungsformen. Wenn der Gleichstrom-Schaltkreissicherer (DCCB) im normalen Betrieb ist (Schalter S1 und Reststrom-Schaltkreissicherer S2 sind geschlossen, S3 ist offen), beginnt die Öffnungssequenz. Der Schaltkreissicherer wird durch einen Schutzrelais ausgelöst. Hier wird angenommen, dass die Relaiszeit 2ms beträgt. Nachdem das Auslösesignal empfangen wurde, fängt der Schalter S1 an zu arbeiten. Wenn er eine ausreichende Distanz erreicht, um die während der Unterbrechung angewendete Überspannung zu überstehen, spritzt der Resonanzkreis durch das Schließen des Schalters S3 den Gegenstrom ein. Dies schafft einen Nullpunkt des Stroms im Schaltkreissicherer (S1), und der gesamte Strom fließt nun durch den Resonanzzweig, was dazu führt, dass die Kondensatorspannung steigt. Wenn die Kondensatorspannung die Klammerspannung des Überspannungsschutzes (SA) erreicht, beginnt der Strom durch den Schaltkreissicherer schnell abzunehmen.

Die Gesamtzeit vom Empfang des Auslösesignals bis zur Erzeugung der Gegenstromspannung beträgt etwa 8ms, einschließlich mechanischer Aktivierung und Stromkommutation.
Dann dissipiert die in dem System gespeicherte Energie im Überspannungsschutz (SA), je nach Systembedingungen.

Detaillierte Schritte
Normaler Betriebszustand:

  • Schaltkreissicherer S1 und Reststrom-Schaltkreissicherer S2 sind geschlossen.
  • Hochgeschwindigkeitsschalter S3 ist offen.

Öffnungssequenz beginnt:

Das Schutzrelais erkennt einen Fehler und sendet ein Auslösesignal, wobei eine Relaiszeit von 2ms angenommen wird.

Schalter S1 arbeitet:

  • Nachdem das Auslösesignal empfangen wurde, beginnt der hochgeschwindige mechanische Schaltkreissicherer S1 zu arbeiten.
  • Wenn S1 eine ausreichende Distanz erreicht, um die während der Unterbrechung angewendete Überspannung zu überstehen, ist der Resonanzkreis bereit.

Einspritzung des Gegenstroms:

  • Der Resonanzkreis spritzt den Gegenstrom ein, indem der hochgeschwindige Schalter S3 geschlossen wird.
  • Dies schafft einen Nullpunkt des Stroms im Schaltkreissicherer S1, und der gesamte Strom beginnt, durch den Resonanzzweig zu fließen, was dazu führt, dass die Kondensatorspannung steigt.

Schnelle Stromreduktion:

Wenn die Kondensatorspannung die Klammerspannung des Überspannungsschutzes (SA) erreicht, beginnt der Strom durch den Schaltkreissicherer S1 schnell abzunehmen.

Energiedissipation:

  • Die Gesamtzeit vom Empfang des Auslösesignals bis zur Erzeugung der Gegenstromspannung beträgt etwa 8ms, einschließlich mechanischer Aktivierung und Stromkommutation.
  • Die in dem System gespeicherte Energie dissipiert im Überspannungsschutz (SA), je nach Systembedingungen.
  • Durch diese Sequenz von Schritten kann der DCCB den Strom effektiv unterbrechen und das System vor Fehlbedingungen schützen.

Komponentendetail

  • S1: Hochgeschwindiger mechanischer Schaltkreissicherer
  • S2: Reststrom-Schaltkreissicherer
  • S3: Hochgeschwindigkeitsschalter
  • SA: Überspannungsschutz
Spende und ermutige den Autor
Themen:
Empfohlen
HVDC-Hybrid-Schalterschaltkreis-Topologie
HVDC-Hybrid-Schalterschaltkreis-Topologie
Ein Hochspannungs-Gleichstrom-Hybrid-Sicherungsgerät ist ein hochentwickeltes und effizientes Gerät, das darauf ausgelegt ist, Fehlerströme in Hochspannungs-Gleichstromkreisen schnell und zuverlässig zu unterbrechen. Das Sicherungsgerät besteht hauptsächlich aus drei Komponenten: dem Hauptzweig, dem Energieabsorptionszweig und dem Hilfszweig.Der Hauptzweig verfügt über einen schnellen mechanischen Schalter (S2), der den Hauptschaltkreis bei Erkennung eines Fehlers rasch trennt und so den weitere
Edwiin
11/29/2024
Stromverlaufsformen des Hochspannungs-Hybrid-Gleichstrom-Schalters
Stromverlaufsformen des Hochspannungs-Hybrid-Gleichstrom-Schalters
Der Betrieb eines Hybrid-Schalters wird in acht Intervalle unterteilt, die vier Betriebsmodi entsprechen. Diese Intervalle und Modi sind wie folgt: Normaler Modus (t0~t2): In diesem Intervall wird die Energie nahtlos zwischen den beiden Seiten des Schalters übertragen. Unterbrechungsmodus (t2~t5): Dieser Modus wird verwendet, um Fehlerströme zu unterbrechen. Der Schalter trennt schnell den defekten Abschnitt, um weitere Schäden zu verhindern. Entlade-Modus (t5~t6): In diesem Intervall wird die S
Edwiin
11/28/2024
Hochspannungs-HVDC-Schalter im Netz
Hochspannungs-HVDC-Schalter im Netz
Typische Einleitungsdiagramm eines HVDC-Übertragungsschemas mit Schaltgeräten auf der GleichstromseiteDas typische Einleitungsdiagramm in der Abbildung zeigt ein HVDC-Übertragungsschema, das Schaltgeräte auf der Gleichstromseite verwendet. Die folgenden Schalter können aus dem Diagramm identifiziert werden: NBGS – Neutralbus-Erdschalter:Dieser Schalter ist in der Regel offen. Wenn er geschlossen wird, verbindet er den Neutralleiter des Umrichters fest mit dem Erdpad der Station. Wenn d
Edwiin
11/27/2024
Ultra schnelle Abschaltvorrichtung (UFD) und ihre Rolle im ABB-Hybrid-HVDC-Sicherungsgerät
Ultra schnelle Abschaltvorrichtung (UFD) und ihre Rolle im ABB-Hybrid-HVDC-Sicherungsgerät
Lösung für Hybrid-Gleichstrom-SchaltgeräteDie Lösung für Hybrid-Gleichstrom-Schaltgeräte kombiniert die hervorragenden Schaltfähigkeiten von Leistungselektronikbauteilen (wie IGBTs) mit den niedrigen Verlusten mechanischer Schaltanlagen. Dieses Design stellt sicher, dass der Strom im Normalfall nicht durch die Halbleiter im Hauptschalter fließt, es sei denn, eine Unterbrechung ist erforderlich. Dies wird durch einen mechanischen Bypass-Weg erreicht, der aus einem ultraschnellen Trennschalter (UF
Edwiin
11/26/2024
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.