• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Anwendung von vorgefertigten Umschließungen für Unterstationen in groß angelegten PV-Anlagen in Hochlagen

Echo
Echo
Feld: Transformatoranalyse
China

In den letzten Jahren hat die Inlandsneuenergieindustrie dank politischer Maßnahmen und günstiger Rahmenbedingungen eine schnelle Entwicklung erfahren. Eine große Anzahl von Photovoltaik-(PV)-Projekten wurde in den Energiemarkt eingeführt, darunter auch PV-Projekte in Hochlagen. Wenn Fertigblock-Unterstationen wissenschaftlich und rational genutzt werden können, bieten PV-Projekte in Hochlagen kurze Bauzeiträume, schnelle Inbetriebnahme und relativ niedrige Investitionsniveaus. Dies ist von großer Bedeutung für die Umsetzung von PV-Projekten in Hochlagen. Daher wird im folgenden Artikel detailliert auf die Anwendung von Fertigblock-Unterstationen in PV-Projekten in Hochlagen eingegangen und einige gezielte und konstruktive Vorschläge vorgebracht.

1. Vorteile von Fertigblock-Unterstationen
1.1 Kurzer Bauzeitraum und einfache Kontrolle der Bauqualität

Mit der Zeit sind die Nachteile des traditionellen Unterstationsbaus immer deutlicher geworden. Dazu zählen insbesondere die relativ kurzen Bauzeiträume von Fertigblock-Unterstationen. Durch fabrikbasierte Verarbeitung, Standardisierung der Produktion und modulare Montage weisen sie Merkmale wie einen relativ kurzen Bauzeitraum, weniger Arbeiten vor Ort und relativ hohe Qualitätsstandards während der tatsächlichen Bauarbeiten auf.

Sie können daher die Anforderungen wie “kurzer Bauzeitraum und schnelle Inbetriebnahme” bei der Errichtung von Inlandsneuenergieprojekten erfüllen. Darüber hinaus werden Fertigblock-Unterstationen vollständig mit Fertigblock- und modularen Geräten installiert. In der Regel sind nur Montage- und Verkabelungsarbeiten am Bauplatz erforderlich, da die Verkabelung und die relevanten Abstimmungsarbeiten für viele elektrische Sekundärgeräte bereits in der Fabrik abgeschlossen sind. Dadurch wird die Arbeitslast vor Ort erheblich reduziert, die Produktion erreicht ein hohes Maß an Intensivierung und der Bauzeitraum wird somit signifikant verkürzt.

1.2 Geringe Grundfläche und relativ niedriges Gesamtinvestitionsvolumen

Durch optimierte Integration haben Fertigblock-Unterstationen die gesamte Aufstellung der Unterstation erheblich verbessert, und die Positionierung der relevanten Geräte wurde ebenfalls optimiert. Dies hat die Grundfläche der Unterstation erheblich reduziert. Im Vergleich zur Organisationsstruktur und den Gebäuden traditioneller Unterstationen kann man sehen, dass Fertigblock-Unterstationen kein Hauptgebäude haben und sowohl die Hoch- als auch die Niederspannungselektroraume in Form von Fertigblöcken vorliegen.

Dies hat die Grundfläche von Fertigblock-Unterstationen erheblich reduziert, was zu einem relativ niedrigen Gesamtinvestitionsvolumen führt. Kurz gesagt, die Anwendung von Fertigblock-Unterstationen in PV-Projekten in Hochlagen kann ein relativ hohes Kosteneffizienzniveau erreichen. Laut relevanten Untersuchungen und Studien können Fertigblock-Unterstationen im Vergleich zu traditionellen Unterstationen etwa 20 % der Grundfläche sparen und eine Reduktion des Gesamtinvestitionsvolumens von etwa 5 % bis 10 % erreichen.

2. Übersicht über die Anwendung von Fertigblock-Unterstationen in PV-Projekten in Hochlagen

In den letzten Jahren hat die Inlands-PV-Industrie unter dem Einfluss des raschen Wachstums der sozialen Wirtschaft und der Wissenschaft und Technologie sowie unterstützt durch relevante Politiken und Umweltbedingungen einen Prozess des gesunden Wachstums eingeschlagen. Getrieben durch externe Politiken und Marktbedarf haben PV-Projekte in Hochlagen neue und höhere Anforderungen in Bezug auf Kosten, Technologie und Betrieb gestellt. Dies ist einer der Hauptgründe für die Anwendung von Fertigblock-Unterstationen in PV-Projekten in Hochlagen. Im tatsächlichen Anwendungsprozess von Fertigblock-Unterstationen in PV-Projekten in Hochlagen kann eine erhebliche Menge an Bauzeit eingespart werden. Darüber hinaus bieten PV-Projekte in Hochlagen selbst relativ viele günstige Bedingungen.

Die Arbeit in Hochlagen, wo der Sauerstoffgehalt relativ gering ist, hat einen bestimmten Einfluss auf die Gesundheit der relevanten Arbeiter. Nach der Anwendung von Fertigblock-Unterstationen in PV-Projekten in Hochlagen kann jedoch eine modulare intelligente Unterstationslösung angewendet werden. Mit dem Konzept der Fabrikvorverarbeitung werden die relevanten elektrischen Geräte in doppelschichtigen, luftdichten, wärmedämmenden und korrosionsbeständigen Fertigblöcken platziert. Das Design der Blöcke muss nationalen und internationalen Standards entsprechen, und die Installation, Verkabelung und Abstimmung der relevanten elektrischen Geräte werden in der Fabrik abgeschlossen. Nach der Abschlussabnahme und -wartung wird die Anwendung von Fertigblock-Unterstationen in PV-Projekten in Hochlagen realisiert.

Normalerweise kann nach Ankunft der Geräte in der Hochlage die Gesamtkonstruktion der Fertigblock-Unterstation innerhalb einer Woche abgeschlossen sein. Das bedeutet, dass mit schnellem Bau, der Produktionszyklus der Gerätebearbeitung etwa drei Monate dauert und die Bauarbeiten vor Ort etwa einen Monat zum Abschluss der Stromversorgung benötigen. Dies ist etwas, das traditionelle Unterstationen nicht erreichen können. Daher löst die Anwendung von Fertigblock-Unterstationen in PV-Projekten in Hochlagen Probleme wie lange Bauzeiträume von Unterstationen. Darüber hinaus kann es nach einer erfolgreichen einmaligen Stromversorgung in Betrieb genommen werden. Im Vergleich zu traditionellen Unterstationen sind die Vorteile sehr offensichtlich. Allerdings sollte im tatsächlichen Anwendungsprozess auf den Transport der Geräte geachtet werden, und Bemühungen sollten unternommen werden, um seine Geschwindigkeit und Sicherheit so weit wie möglich zu verbessern.

3. Bedeutung von Fertigblock-Unterstationen in Bezug auf Energieeinsparung und Umweltschutz

Während des Betriebs können Fertigblock-Unterstationen eine gute Umgebung für das Energiesystem bieten, was zur Energieeinsparung und -reduzierung beiträgt, was ein sehr wichtiger Teil moderner Umweltschutzbemühungen ist. Darüber hinaus ist die Umgebung für PV-Projekte in Hochlagen normalerweise relativ hart, wie in Wüsten oder Gebirgsregionen. Zusammen mit der natürlichen Umgebung in Hochlagen bringt dies den Arbeitern relativ hohen Arbeitsdruck.

Für die Anwendung von Fertigblock-Unterstationen in PV-Projekten in Hochlagen werden ihre Gehäuse aus wasserabweisenden, wärmedämmenden und thermisch isolierenden Materialien hergestellt. Dies kann eine Rolle bei der Wärmedämmung im Sommer und der Wärmekonservierung im Winter spielen. Darüber hinaus ist die Gesamtluftdichtigkeit von Fertigblock-Unterstationen erheblich besser als bei traditionellen Unterstationen, und sie haben auch eine gute Korrosionsschutzwirkung. Die Herstellung und Bearbeitung erfolgen in der Fabrik, mit relativ wenig Materialverschwendung und Energieverbrauch, was im Grunde eine grüne Fertigung ermöglicht. Dies ist eine Hauptmanifestation in Bezug auf saubere Energie und Umweltschutz und ermöglicht es Fertigblock-Unterstationen, in der harten Umgebung in Hochlagen normal und stabil zu arbeiten.

4. Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass oben die bisherige relevante Forschung und Analyse zur [Anwendung von Fertigblock-Unterstationen in PV-Projekten in Hochlagen] dargestellt wurde. Aus dem in dem Artikel beschriebenen Inhalt geht hervor, dass traditionelle Unterstationen den Anforderungen von PV-Projekten in Hochlagen nicht gerecht werden. Es ist daher notwendig, die Anwendung von Fertigblock-Unterstationen in PV-Projekten in Hochlagen kräftig zu fördern. Dies kann erhebliche Veränderungen beim Bau zeitgenössischer Neuenergieprojekte mit sich bringen, was den Bauzeitraum der Projekte verkürzt und die wirtschaftlichen Vorteile von PV-Projekten in Hochlagen erhöht.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
3D Wundkern-Transformator: Zukunft der Stromverteilung
3D Wundkern-Transformator: Zukunft der Stromverteilung
Technische Anforderungen und Entwicklungsrichtungen für Verteilungstransformatoren Niedrige Verluste, insbesondere geringe Leerlaufverluste; Hervorhebung der Energieeinsparleistung. Geringes Geräusch, insbesondere im Leerlauf, um Umweltstandards zu erfüllen. Vollständig abgedichtetes Design, um den Kontakt des Transformatoröls mit der Außenluft zu verhindern und eine wartungsfreie Betriebsweise zu ermöglichen. Integrierte Schutzvorrichtungen im Tank, die Miniaturisierung erreichen; Reduzierung d
Echo
10/20/2025
Reduzieren Sie die Ausfallzeiten mit digitalen MV-Sicherungsautomaten
Reduzieren Sie die Ausfallzeiten mit digitalen MV-Sicherungsautomaten
Störungen reduzieren mit digitalisierten Mittelspannungsschaltanlagen und Leistungsschaltern"Störung" – ein Wort, das kein Facility-Manager hören möchte, besonders wenn es unerwartet kommt. Dank der nächsten Generation von Mittelspannungsleistungsschaltern (MV) und Schaltanlagen können Sie digitale Lösungen nutzen, um die Betriebszeit und die Systemzuverlässigkeit zu maximieren.Moderne MV-Schaltanlagen und -Leistungsschalter sind mit eingebetteten digitalen Sensoren ausgestattet, die eine Überwa
Echo
10/18/2025
Ein Artikel zur Verständigung der Kontakttrennungsstadien eines Vakuumschalters
Ein Artikel zur Verständigung der Kontakttrennungsstadien eines Vakuumschalters
Stufen der Kontakttrennung bei Vakuumschaltgeräten: Bogenentstehung, Bogenlöschung und SchwingungenStufe 1: Anfängliche Öffnung (Bogenentstehungsphase, 0–3 mm)Die moderne Theorie bestätigt, dass die anfängliche Phase der Kontakttrennung (0–3 mm) entscheidend für die Unterbrechungsleistung von Vakuumschaltgeräten ist. Am Anfang der Kontakttrennung wechselt der Bogenstrom immer von einem eingeschränkten Modus in einen diffusen Modus – je schneller dieser Übergang erfolgt, desto besser ist die Unte
Echo
10/16/2025
Vorteile und Anwendungen von Niederspannungs-Vakuumschaltern
Vorteile und Anwendungen von Niederspannungs-Vakuumschaltern
Niederspannungs-Vakuumschaltkreise: Vorteile, Anwendungen und technische HerausforderungenAufgrund ihrer geringeren Spannungseinstufung haben Niederspannungs-Vakuumschaltkreise im Vergleich zu Mittelspannungs-Typen eine kleinere Kontaktabstand. Bei solch kleinen Abständen ist die Querfeld-Technologie (TMF) für das Unterbrechen hoher Kurzschlussströme überlegen gegenüber der Axialfeld-Technologie (AMF). Beim Unterbrechen großer Ströme neigt der Vakuumbogen dazu, in einen konzentrierten Bogenmodus
Echo
10/16/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.