Was ist ein Synchronkondensator?
Definition des Synchronkondensators
Ein Synchronkondensator ist definiert als ein synchroner Motor, der ohne mechanische Last betrieben wird, um den Leistungsfaktor von Stromsystemen zu verbessern.
Verbesserung des Leistungsfaktors
Er zieht einen führenden Strom an, wenn er übererregt wird, was hilft, den nachlaufenden Strom von induktiven Lasten auszugleichen.
Verwendung in Dreiphasensystemen
In einem Dreiphasensystem arbeitet der synchrone Motor ohne Last, um den Gesamtleistungsfaktor durch Anpassung des Stromwinkels zu verbessern.

Vorteile des Synchronkondensators
Glatte, kontinuierliche Steuerung des Leistungsfaktors
Nachteile des Synchronkondensators
Das System ist nicht lautlos, da der synchrone Motor ständig rotieren muss.
Wirtschaftliche Überlegungen
Synchronkondensatoren sind für große Stromnetze wirtschaftlich, aber weniger für Systeme unter 500 kVAR, bei denen Kondensatorenbänke bevorzugt werden.
Glatte Steuerung
Synchronkondensatoren bieten eine glatte, kontinuierliche Anpassung des Leistungsfaktors, im Gegensatz zu Kondensatorenbänken, die in Schritten anpassen.