Was ist der Seebeck-Effekt?
Definition des Seebeck-Effekts
Der Seebeck-Effekt wird definiert als die Umwandlung von Temperaturunterschieden in elektrische Spannung, wodurch verschiedene praktische Anwendungen ermöglicht werden.

Temperatur zu Elektrizität
Dieser Effekt erzeugt Elektrizität, wenn es einen Temperaturunterschied an den Verbindungen zweier verschiedener Materialien gibt.
Hauptanwendungen
Thermoelemente
Thermoelektrische Generatoren
Spin-Kaloritronik
Materialanforderungen
Effektive Materialien für den Seebeck-Effekt umfassen Metalle mit niedrigen Seebeck-Koeffizienten und Halbleiter mit höheren Koeffizienten für bessere Leistung.
Vorteile
Einfach
Zuverlässig
Vielseitig
Einschränkungen
Verfügbarkeit
Kompabilität der Materialien