Was ist eine Schottky-Diode?
Definition der Schottky-Diode
Die Rückwärts-Rückkehrzeit ist extrem kurz (kann nur wenige Nanosekunden betragen), der positive Pilotenspannungsabfall beträgt nur etwa 0,4 V und die Gleichrichterstromstärke kann Tausende von Ampere erreichen. Sie kann als Schalt-Diode und als Niederdruck-Hochstrom-Gleichrichterdiode verwendet werden.
Aufbau der Schottky-Diode
Sie wird gebildet, indem dotierte Halbleiterbereiche (in der Regel N-Typ) mit Metallen wie Gold, Platin, Titan usw. verbunden werden. Die Bildung ist keine PN-Schicht, sondern eine Metall-Halbleiter-Schicht.
Äquivalentes Schaltbild der Schottky-Diode

Hauptparameter der Schottky-Diode
Rückwärts-Spannung
Vorwärts-Strom
Vorwärts-Spannung
Leckstrom
Knotenkapazität
Wiederherstellungszeit
Vorteile und Nachteile der Schottky-Diode
Vorteil
Niedrige Vorwärts-Spannung, hohe Schaltgeschwindigkeit, geringes Rauschen, geringer Energieverbrauch
Nachteil
Großer Leckstrom und niedrige Rückwärts-Spannung
Auswahl der Schottky-Diode
Der Typ der zu wählenden Schottky-Diode sollte gemäß der benötigten Spannung VO, Strom IO, Wärmeabgabe, Last, Montageanforderungen und erforderlicher Temperaturerhöhung des Schaltnetzteils bestimmt werden.
Anwendungen der Schottky-Diode
Zum Schutz des Spannungsreglers vor versehentlicher Umkehrrichtung am Eingang
Bietet einen Rückführweg, wenn der Schalter ausgeschaltet ist