Was ist Photoemission?
Definition der Photoemission
Photoemission wird definiert als die Freisetzung von Elektronen von einer Metallfläche, wenn sie von Licht getroffen wird.
Quantentheorie
Licht besteht aus Photonen, und die Energie jedes Photons hängt von seiner Frequenz ab.
Korrelationsformel

Wobei E die Energie des Photons, h die Plancksche Konstante und ν die Frequenz des Lichts ist.

Die Arbeitsfunktion eines Metalls hängt von seiner chemischen Zusammensetzung und seiner physikalischen Struktur ab und variiert unter den Metallen. Zum Beispiel hat Kalium eine Arbeitsfunktion von etwa 2,3 eV, während Platins Arbeitsfunktion etwa 6,3 eV beträgt.
Photonenenergie und Arbeitsfunktion
Damit Photoemission auftritt, muss die Energie eines Photons mindestens so groß sein wie die Arbeitsfunktion des Metalls.
Faktoren, die die Emission beeinflussen
Die Frequenz des Lichts, die Intensität des Lichts und die Spannungsdifferenz zwischen Metall und Anode beeinflussen die Photoemission.
Anwendungen
Photzellens
Photomultiplikatoren
Photoelektronenspektroskopie