Was ist eine Leuchtstoffröhre?
Definition der Leuchtstoffröhre
Eine Leuchtstoffröhre ist eine leichte Quecksilberdampflampe, die Fluoreszenz nutzt, um sichtbares Licht zu erzeugen.

Effizienz
Leuchtstoffröhren sind effizienter als Glühbirnen und haben eine Leuchtdichte von 50 bis 100 Lumen pro Watt.
Funktionsprinzip der Leuchtstoffröhre
Wenn die Röhre eingeschaltet wird, ionisiert ein Spannungssprung das Gasgemisch in der Röhre, wodurch Quecksilberatome ultraviolette Strahlung emittieren. Diese ultraviolette Strahlung regt die Phosphorbeschichtung an, um sichtbares Licht zu produzieren.

Schaltkreisbauteile
Der grundlegende Schaltkreis umfasst einen Vorschaltgerät, einen Schalter, eine Leuchtstoffröhre und einen Starter, die für den Betrieb der Lampe entscheidend sind.
Historische Entwicklung
Die Fähigkeit, ultraviolette Strahlen in sichtbares Licht zu verwandeln, wurde in den 1920er Jahren entdeckt, was zur Entwicklung und Vermarktung von Leuchtstofflampen in den 1930er Jahren führte.