Was ist Elektronenemission?
Definition der Elektronenemission
Elektronenemission ist die Freisetzung von Elektronen von der Oberfläche eines Materials, wenn sie genug Energie gewinnen, um die Oberflächenbarriere zu überwinden.

Arten der Elektronenemission
Die Hauptarten sind thermionische Emission (Wärme), Feldemission (elektrisches Feld), Photoelektronenemission (Licht) und Sekundärelektronenemission (hochenergetische Teilchen).
Arbeitsfunktion
Die Arbeitsfunktion ist die Mindestenergie, die benötigt wird, damit Elektronen die Oberfläche eines Materials verlassen können.
Anwendungen in Geräten
Vakuumpipen
Displays
Mikroskope
Solarzellen
Kameras
Magnetronen
Vakuumdioden
Photoelektronenemission in Solarzellen
Solarzellen nutzen die Photoelektronenemission, um Licht in elektrische Energie umzuwandeln.