Was ist ein verstellbarer Widerstand?
Definition des verstellbaren Widerstands
Widerstand, dessen Widerstandswert nach Bedarf eingestellt werden kann. Es handelt sich um eine häufig verwendete Komponente in elektronischen Schaltungen, die es ermöglicht, den Strom oder die Spannung gemäß dem Ohmschen Gesetz anzupassen.
Grundstruktur des verstellbaren Widerstands
Ein verstellbarer Widerstand hat in der Regel drei Anschlüsse: zwei feste Anschlüsse am Ende der Widerstandsbahn und einen beweglichen Anschluss (Cursor). Je nachdem, wie die Anschlüsse mit der Schaltung verbunden sind, kann ein verstellbarer Widerstand als Rheostat oder Potentiometer verwendet werden.
Funktionsprinzip des verstellbaren Widerstands
Ein verstellbarer Widerstand funktioniert, indem er die Länge seiner Widerstandsbahn ändert. Durch Verschieben des Wipers entlang der Bahn wird der Widerstand zwischen den Anschlüssen eingestellt.
Betriebscharakteristika des verstellbaren Widerstands
Widerstandsbereich: Minimaler und maximaler möglicher Widerstandswert
Linearität: Zeigt die proportionale Änderung des Widerstands in Abhängigkeit von der Position des Cursors an.
Anwendungen von verstellbaren Widerständen
Audio-Steuerung: Verstellbare Widerstände können verwendet werden, um die Lautstärke, Klangfarbe, Bass und Höhen von Soundsystemen, Radios, Kopfhörern, Lautsprechern usw. einzustellen.
Fernsehen: Verstellbare Widerstände können verwendet werden, um Farbe, Helligkeit, Kontrast und Position der Bilder auf dem Fernsehbildschirm einzustellen.
Bewegungssteuerung: Verstellbare Widerstände können verwendet werden, um die Geschwindigkeit, Richtung und Drehmoment von Motoren, Lenkmaschinen, Ventilatoren, Pumpen usw. zu steuern. Sie werden normalerweise als Rheostat verbunden, um den durch die Last fließenden Strom zu ändern.