Was ist eine Koronadischarge?
Definition der Koronadischarge
Koronadischarge ist ein elektrisches Phänomen, bei dem ein Hochspannungsleiter die umgebende Luft ionisiert. Dieses Phänomen ist sichtbar als violetter Glanz und hörbar als Zischen.

Kritische Störspannung
Die Spannung, bei der die Luft um einen Leiter zusammenbricht und ionisiert wird, was die Koronawirkung auslöst, liegt in der Regel bei etwa 30 kV.
Wichtige Einflussfaktoren
Faktoren wie atmosphärische Bedingungen, Zustand des Leiters und Abstand zwischen den Leitern beeinflussen erheblich das Auftreten und die Intensität der Koronawirkung.
Reduktionsstrategien
Erhöhung der Leitergröße
Erhöhung des Abstands zwischen den Leitern
Verwendung von gebündelten Leitern
Verwendung von Koronaringen
Auswirkungen der Koronawirkung auf Energieverluste
Die Koronawirkung führt zu Energieverlusten, die sich in Licht, Wärme, Geräuschen und Ozonproduktion manifestieren und die Effizienz von Hochspannungssystemen beeinträchtigen.