• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was ist ein Wheatstone-Brücken-Schaltkreis?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China


Was ist ein Wheatstone-Brückenschaltkreis?



Definition der Wheatstone-Brücke


Eine Wheatstone-Brücke wird häufig zur genauen Messung des elektrischen Widerstands verwendet. Sie besteht aus zwei bekannten Widerständen, einem verstellbaren Widerstand und einem unbekannten Widerstand, die in Brückenform verbunden sind. Durch Anpassen des verstellbaren Widerstands, bis das Galvanometer keinen Strom anzeigt, stimmt das Verhältnis der bekannten Widerstände mit dem Verhältnis des verstellbaren Widerstands und des unbekannten Widerstands überein. Dies ermöglicht eine einfache Messung des unbekannten elektrischen Widerstands.

 


 


Theorie der Wheatstone-Brücke


Der Wheatstone-Brückenschaltkreis hat vier Arme: AB, BC, CD und AD, jeweils mit den Widerständen P, Q, S und R bezeichnet. Diese Anordnung bildet die Brücke, die für eine genaue Widerstandsmessung erforderlich ist.

 


Die Widerstände P und Q sind bekannte feste Widerstände und werden als Verhältnisarme bezeichnet. Ein empfindliches Galvanometer ist über den Schalter S2 zwischen den Punkten B und D angeschlossen.


Die Spannungsquelle der Wheatstone-Brücke ist über den Schalter S1 mit den Punkten A und C verbunden. Ein verstellbarer Widerstand S befindet sich zwischen den Punkten C und D. Die Einstellung von S ändert das Potential am Punkt D. Die Ströme I1 und I2 fließen durch die Wege ABC und ADC, jeweils.

 


Wenn wir den elektrischen Widerstand des Arms CD variieren, variiert auch der Wert des Stroms I2, da die Spannung zwischen A und C konstant ist. Wenn wir den verstellbaren Widerstand weiter anpassen, kann es zu einer Situation kommen, bei der der Spannungsabfall über dem Widerstand S, also I2*S, genau gleich dem Spannungsabfall über dem Widerstand Q, also I1*Q, ist. Somit wird das Potential am Punkt B gleich dem Potential am Punkt D, daher ist die Spannungsdifferenz zwischen diesen beiden Punkten Null und der Strom durch das Galvanometer null. Dann ist die Abweichung im Galvanometer null, wenn der Schalter S2 geschlossen wird.

 


Nun, aus dem Wheatstone-Brückenschaltkreis und Das Potential des Punktes B in Bezug auf den Punkt C ist nichts anderes als der Spannungsabfall über dem Widerstand Q, und dies istWiederum ist das Potential des Punktes D in Bezug auf den Punkt C nichts anderes als der Spannungsabfall über dem Widerstand S, und dies istGleichsetzen der Gleichungen (i) und (ii) ergibt,

 


In der obigen Gleichung sind die Werte von S und P/Q bekannt, so dass der Wert von R leicht bestimmt werden kann.


Die elektrischen Widerstände P und Q der Wheatstone-Brücke haben ein definiertes Verhältnis, wie z.B. 1:1, 10:1 oder 100:1, und werden als Verhältnisarme bezeichnet. Der Rheostatarm S ist stufenlos verstellbar von 1 bis 1.000 Ω oder von 1 bis 10.000 Ω.


Die obige Erklärung ist die grundlegende Theorie der Wheatstone-Brücke.

 


638c7cd487a55a6e1451ed29053204d5.jpeg

 


Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Was ist der aktuelle Stand und die Erkennungsmethoden von Einphasen-Erdschlüssen
Was ist der aktuelle Stand und die Erkennungsmethoden von Einphasen-Erdschlüssen
Aktueller Stand der Detektion von Einphasen-ErdschlüssenDie geringe Genauigkeit der Diagnose von Einphasen-Erdschlüssen in nicht-effektiv geerdeten Systemen ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: die variable Struktur von Verteilnetzen (wie Ring- und Offenringkonfigurationen), unterschiedliche Systemerdmodes (einschließlich ungeerdet, Bögenunterdrückungsspule geerdet und niedrigwiderständig geerdete Systeme), den zunehmenden jährlichen Anteil von kabelbasierten oder hybriden Freileitung-Kabelv
Leon
08/01/2025
Frequenzabtastverfahren zur Messung der Isolationsparameter zwischen Netz und Erde
Frequenzabtastverfahren zur Messung der Isolationsparameter zwischen Netz und Erde
Die Frequenzteilungsmethode ermöglicht die Messung der Netzzu-Erde-Parameter, indem ein Stromsignal einer anderen Frequenz in die offene Deltaschaltung des Spannungswandlers (PT) eingespeist wird.Diese Methode ist auf unverdichtete Systeme anwendbar. Bei der Messung der Netzzu-Erde-Parameter eines Systems, bei dem der Neutralpunkt über einen Bogenlöschspule verbunden ist, muss die Bogenlöschspule vorher ausgeschaltet werden. Ihr Messprinzip ist in Abbildung 1 dargestellt.Wie in Abbildung 1 gezei
Leon
07/25/2025
Einstellmethode zur Messung der Erdungsparameter von Erdschlussdrossel-Erdungssystemen
Einstellmethode zur Messung der Erdungsparameter von Erdschlussdrossel-Erdungssystemen
Die Abstimmungsmethode ist geeignet, um die Erdungsparameter von Systemen zu messen, bei denen der Nullpunkt über einen Bogenlöschspule geerdet ist, aber nicht anwendbar auf Systeme mit unerdimtem Nullpunkt. Ihr Messprinzip besteht darin, ein Stromsignals mit kontinuierlich variabler Frequenz von der Sekundärseite des Spannungstransformators (PT) einzuspeisen, das zurückgegebene Spannungssignal zu messen und die Resonanzfrequenz des Systems zu identifizieren.Während des Frequenzsweep-Prozesses e
Leon
07/25/2025
Auswirkungen des Erdungswiderstands auf die Erhöhung der Nullfolgespannung in verschiedenen Erdungssystemen
Auswirkungen des Erdungswiderstands auf die Erhöhung der Nullfolgespannung in verschiedenen Erdungssystemen
In einem Bogenunterdrückungsspulen-Erdsystem beeinflusst der Wert des Übergangswiderstands am Erdpunkt erheblich die Steigerungsgeschwindigkeit der Nullfolgespannung. Je größer der Übergangswiderstand am Erdpunkt, desto langsamer ist die Steigerungsgeschwindigkeit der Nullfolgespannung.In einem nicht geerdeten System hat der Übergangswiderstand am Erdpunkt praktisch keinen Einfluss auf die Steigerungsgeschwindigkeit der Nullfolgespannung.Simulationsanalyse: Bogenunterdrückungsspulen-ErdsystemIm
Leon
07/24/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.