• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Unabhängige Spannungs- und Stromquellen

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

Eine Spannungsquelle ist ein Gerät, das eine konstante oder veränderliche elektrische Spannung zwischen ihren Anschlüssen bereitstellt. Eine Stromquelle ist ein Gerät, das einen konstanten oder veränderlichen Strom durch ihre Anschlüsse leitet. Sowohl Spannungs- als auch Stromquellen sind essentiell für die Versorgung verschiedener elektrischer Schaltungen und Geräte.

Nicht alle Quellen sind jedoch gleich. Je nachdem, wie sie sich verhalten und mit anderen Schaltungselementen interagieren, können Quellen in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: unabhängig und abhängig.

Was ist eine unabhängige Spannungs- oder Stromquelle?

Eine unabhängige Quelle ist eine Quelle, die nicht von einer anderen Größe im Schaltkreis abhängt. Ihre Ausgangsspannung oder -strom wird durch ihre eigenen Eigenschaften bestimmt und ändert sich nicht mit der Last oder anderen Schaltkreisbedingungen.

Eine unabhängige Spannungsquelle hält eine bestimmte Spannung an ihren Anschlüssen aufrecht, unabhängig vom durchfließenden Strom. Eine unabhängige Stromquelle hält einen bestimmten Strom durch ihre Anschlüsse aufrecht, unabhängig von der Spannung an den Anschlüssen.

Unabhängige Quellen können entweder konstant oder zeitabhängig sein. Eine konstante Quelle liefert während ihres Betriebs einen festen Wert von Spannung oder Strom. Eine zeitabhängige Quelle liefert einen sich ändernden Wert von Spannung oder Strom gemäß einer Funktion der Zeit, wie z.B. eine Sinuswelle, ein Impuls oder eine Rampenfunktion.

Die Symbole, die zur Darstellung unabhängiger Quellen verwendet werden, sind unten gezeigt. Der Pfeil innerhalb des Kreises zeigt die Richtung des Stromes bei Stromquellen und die Polarität der Spannung bei Spannungsquellen an.

independent voltage current source

Einige Beispiele für unabhängige Quellen sind Batterien, Solarzellen, Generatoren, Wechselrichter usw.

Was ist eine abhängige Spannungs- oder Stromquelle?

Eine abhängige Quelle ist eine Quelle, die von einer anderen Größe im Schaltkreis abhängt. Ihre Ausgangsspannung oder -strom ist eine Funktion der Spannung oder des Stromes eines anderen Teils des Schaltkreises. Eine abhängige Quelle wird auch als kontrollierte Quelle bezeichnet.

Eine abhängige Quelle kann entweder spannungsgesteuert oder stromgesteuert sein. Eine spannungsgesteuerte Quelle hat ihre Ausgabe durch die Spannung über einem anderen Element im Schaltkreis bestimmt. Eine stromgesteuerte Quelle hat ihre Ausgabe durch den Strom durch ein anderes Element im Schaltkreis bestimmt.

Eine abhängige Quelle kann auch entweder spannungsabhängig oder stromabhängig sein. Eine spannungsabhängige Quelle liefert eine Spannungsausgabe, die proportional zur steuernden Spannung oder dem Steuerstrom ist. Eine stromabhängige Quelle liefert eine Stromausgabe, die proportional zur steuernden Spannung oder dem Steuerstrom ist.

Die Symbole, die zur Darstellung abhängiger Quellen verwendet werden, sind unten gezeigt. Die Diamantenform zeigt an, dass die Quelle abhängig ist. Der Pfeil innerhalb des Diamanten zeigt die Richtung des Ausgangsstromes bei Stromquellen und die Polarität der Ausgangsspannung bei Spannungsquellen an. Der Pfeil außerhalb des Diamanten zeigt die Richtung des steuernden Stromes bei stromgesteuerten Quellen und die Polarität der steuernden Spannung bei spannungsgesteuerten Quellen an.

Einige Beispiele für abhängige Quellen sind Verstärker, Transistoren, Operationsverstärker usw.

Abhängige Quellen können auch konstant oder zeitabhängig sein, je nachdem, ob die steuernde Größe konstant oder zeitabhängig ist.

Was ist eine ideale Spannungs- oder Stromquelle?

Eine ideale Quelle ist ein theoretisches Konzept, das ein idealisiertes Verhalten einer Quelle darstellt. Eine ideale Quelle hat keinen internen Widerstand oder Impedanz und kann dem Schaltkreis unendlich viel Leistung liefern.

Eine ideale Spannungsquelle hält eine konstante Spannung an ihren Anschlüssen aufrecht, unabhängig von der Lastimpedanz oder dem Strom. Eine ideale Stromquelle hält einen konstanten Strom durch ihre Anschlüsse aufrecht, unabhängig von der Lastimpedanz oder der Spannung.

v i characteristics ideal voltage source

Die Symbole, die zur Darstellung idealer Quellen verwendet werden, sind die gleichen wie die für unabhängige Quellen, mit dem Unterschied, dass es keine Angabe über den internen Widerstand oder die Impedanz gibt.

Es gibt kein praktisches Beispiel für eine ideale Quelle, aber einige reale Quellen können unter bestimmten Bedingungen als ideale Quellen angenähert werden. Zum Beispiel kann eine Batterie als ideale Spannungsquelle betrachtet werden, wenn ihr interner Widerstand im Vergleich zum Lastwiderstand vernachlässigbar ist. Ähnlich kann eine Photovoltaikzelle als ideale Stromquelle betrachtet werden, wenn ihr interner Widerstand im Vergleich zum Lastwiderstand vernachlässigbar ist.

Wie wandelt man zwischen Spannungs- und Stromquellen um?

Jede reale Quelle kann als Spannungsquelle oder als Stromquelle mit einer äquivalenten internen Impedanz dargestellt werden. Dies bedeutet, dass jede Spannungsquelle in eine äquivalente Stromquelle und umgekehrt umgewandelt werden kann.

Um eine Spannungsquelle in eine äquivalente Stromquelle umzuwandeln, müssen wir zwei Parameter finden: den Ausgangsstrom und den internen Widerstand der Stromquelle.

voltage to current source conversion

Der Ausgangsstrom der äquivalenten Stromquelle entspricht dem Kurzschlussstrom der ursprünglichen Spannungsquelle. Das bedeutet, dass wir den Strom ermitteln müssen, der durch die Anschlüsse der ursprünglichen Spannungsquelle fließt, wenn sie durch einen Draht mit Nullwiderstand verbunden sind.

Der interne Widerstand der äquivalenten Stromquelle entspricht dem Offenkreiswiderstand der ursprünglichen Spannungsquelle. Das bedeutet, dass wir den Widerstand zwischen den Anschlüssen der ursprünglichen Spannungsquelle er

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Niederspannungs-Vakuumschaltsteller Typen und Ausfälle
Niederspannungs-Vakuumschaltsteller Typen und Ausfälle
Auslöse- und Schließspulen in NiederspannungsvakuumschaltgerätenDie Auslöse- und Schließspulen sind die Kernkomponenten, die den Schaltzustand von Niederspannungsvakuumschaltgeräten steuern. Wenn die Spule energisiert wird, erzeugt sie eine magnetische Kraft, die eine mechanische Verkoppelung antreibt, um die Öffnungs- oder Schließoperation abzuschließen. Strukturell besteht die Spule in der Regel aus einem Isolierwulst, um den Lackdraht gewickelt ist, mit einer äußeren Schutzschicht, und die An
Felix Spark
10/18/2025
Dauerhafte Prüfung von Hochspannungskabellinien
Dauerhafte Prüfung von Hochspannungskabellinien
1. Definition des Hochspannungskabel-Leitungs-KonstantentestsDer Hochspannungskabel-Leitungs-Konstantentest bezieht sich auf die systematische Messung elektrischer Parameter wie Widerstand, Induktivität, Kapazität und Leitfähigkeit mit speziellen Instrumenten, bevor eine Kabelleitung in Betrieb genommen wird oder nach einer großen Wartung. Das Ziel ist es, grundlegende Daten zu erlangen, die die elektromagnetischen Eigenschaften des Kabels charakterisieren, und als kritische Testphase dient, um
Oliver Watts
09/03/2025
Technische Analyse des Baus einer 220 kV Hochspannungskabel in der Winterzeit
Technische Analyse des Baus einer 220 kV Hochspannungskabel in der Winterzeit
1. Anforderungen an die Arbeitsumgebung und SchutzmaßnahmenBasierend auf den technischen Anforderungen für die Lagerung, Verlegung, Transport, Verlegung, Umstellung, Prüfung und Endverarbeitung von Kabeln haben der Projektauftraggeber und die Bauunternehmen umfangreiche Tests durchgeführt und Schutzmaßnahmen in Bezug auf Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit, Biegeradius, Zugkontrolle und Streckenoptimierung implementiert. Diese Maßnahmen gewährleisten die Qualität von Hochspannungskabeln und di
James
09/03/2025
Spannungsfestigkeitstest von Hochspannungskabeln
Spannungsfestigkeitstest von Hochspannungskabeln
Der Spannungsprüfung ist ein Isolierprüfverfahren, aber es handelt sich um eine zerstörerische Prüfung, die Isolierdefekte aufdecken kann, die bei nichtzerstörerischen Prüfungen schwer zu erkennen sind.Der Prüfzyklus für Hochspannungskabel beträgt drei Jahre und muss nach nichtzerstörerischen Prüfungen durchgeführt werden. Mit anderen Worten, die Spannungsprüfung wird erst durchgeführt, nachdem alle nichtzerstörerischen Prüfungen bestanden wurden.Die meisten heutzutage verwendeten Hochspannungsk
Oliver Watts
09/03/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.