• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Lichtabhängiger Widerstand: Eine umfassende Anleitung

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

Was ist ein lichtabhängiger Widerstand?

Ein lichtabhängiger Widerstand (LDR) wird definiert als ein Bauteil, dessen Widerstand mit zunehmender Lichtintensität abnimmt und mit abnehmender Lichtintensität zunimmt. Der Widerstand eines LDRs kann von wenigen Ohm bis zu mehreren Megaohm reichen, je nach dem verwendeten Materialtyp und -qualität sowie der Umgebungstemperatur.

Das Symbol für einen lichtabhängigen Widerstand ist unten dargestellt. Die Pfeilrichtung zeigt die Richtung des auf ihn fallenden Lichtes an.

Light dependent resistor symbol

Wie funktioniert ein lichtabhängiger Widerstand?

Das Funktionsprinzip eines lichtabhängigen Widerstands basiert auf dem Phänomen der Photoleitfähigkeit. Photoleitfähigkeit bedeutet die Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit eines Materials, wenn es Photonen (Lichtteilchen) mit ausreichender Energie absorbiert.

Wenn Licht auf einen LDR fällt, erregen die Photonen die Elektronen im Valenzband (der äußerste Schale der Atome) des Halbleitermaterials und bringen sie dazu, in das Leitungsbänder (die Schale, in der Elektronen sich frei bewegen können) zu springen. Dies führt zur Erzeugung mehr freier Elektronen und Löcher (positive Ladungen), die elektrischen Strom tragen können. Als Ergebnis nimmt der Widerstand des LDRs ab.

Die Menge der Widerstandsänderung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie:

  • Die Wellenlänge und Intensität des einfallenden Lichts

  • Der Bandabstand (die Energieunterschied zwischen dem Valenzband und dem Leitungsbänder) des Halbleitermaterials

  • Das Dotierungsniveau (die Anzahl der hinzugefügten Verunreinigungen, um die elektrischen Eigenschaften zu modifizieren) des Halbleitermaterials

  • Die Oberfläche und Dicke des LDRs

  • Die Umgebungstemperatur und -feuchtigkeit

Welche Eigenschaften hat ein lichtabhängiger Widerstand?

Die wichtigsten Eigenschaften eines lichtabhängigen Widerstands sind:

  • Nichtlinearität: Das Verhältnis zwischen Widerstand und Lichtintensität ist nicht linear, sondern exponentiell. Dies bedeutet, dass eine kleine Änderung der Lichtintensität zu einer großen Änderung des Widerstands oder umgekehrt führen kann.

  • Spektrale Antwort: Die Empfindlichkeit eines LDRs variiert mit der Wellenlänge des Lichts. Einige LDRs reagieren möglicherweise überhaupt nicht auf bestimmte Wellenlängenbereiche. Die spektrale Antwortkurve zeigt, wie der Widerstand bei verschiedenen Wellenlängen für einen bestimmten LDR verändert wird.

  • Reaktionszeit: Die Reaktionszeit ist die Zeit, die ein LDR benötigt, um seinen Widerstand zu ändern, wenn er dem Licht ausgesetzt wird oder davon entfernt wird. Die Reaktionszeit besteht aus zwei Komponenten: Anstiegszeit und Abfallzeit. Die Anstiegszeit ist die Zeit, die ein LDR benötigt, um seinen Widerstand zu verringern, wenn er dem Licht ausgesetzt wird, während die Abfallzeit die Zeit ist, die ein LDR benötigt, um seinen Widerstand zu erhöhen, wenn er vom Licht entfernt wird. In der Regel ist die Anstiegszeit schneller als die Abfallzeit, und beide liegen in der Größenordnung von Millisekunden.

  • Erholungsrate: Die Erholungsrate ist die Rate, mit der ein LDR nach dem Aussetzen oder Entfernen von Licht zu seinem ursprünglichen Widerstand zurückkehrt. Die Erholungsrate hängt von Faktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit und Alterungseffekten ab.

  • Empfindlichkeit: Die Empfindlichkeit eines LDRs ist das Verhältnis der Widerstandsänderung zur Änderung der Lichtintensität. Sie wird normalerweise in Prozent oder Dezibel (dB) angegeben. Eine höhere Empfindlichkeit bedeutet, dass ein LDR kleinere Änderungen der Lichtintensität erkennen kann.

  • Leistungskennwert: Der Leistungskennwert eines LDRs ist die maximale Leistung, die von einem LDR ohne Beschädigung abgegeben werden kann. Er wird normalerweise in Watt (W) oder Milliwatt (mW) angegeben. Ein höherer Leistungskennwert bedeutet, dass ein LDR höhere Spannungen und Ströme aushalten kann.

Welche Arten von lichtabhängigen Widerständen gibt es?

Lichtabhängige Widerstände können in zwei Arten unterteilt werden, basierend auf den Materialien, die zum Bau verwendet werden:

  • Intrinsische Photoresistoren: Diese werden aus reinen Halbleitermaterialien wie Silizium oder Germanium hergestellt. Sie haben einen großen Bandabstand und erfordern hochenergetische Photonen, um Elektronen über diesen hinweg zu erregen. Sie sind empfindlicher gegenüber kurzen Wellenlängen (wie ultraviolett) als gegenüber langen Wellenlängen (wie infrarot).

  • Extrinsische Photoresistoren: Diese werden aus Halbleitermaterialien hergestellt, die mit Verunreinigungen dotiert sind, die neue Energieniveaus oberhalb des Valenzbands erzeugen. Diese Energieniveaus sind mit Elektronen gefüllt, die leichter mit niedrigerenergetischen Photonen ins Leitungsbänder springen können. Extrinsische Photoresistoren sind empfindlicher gegenüber langen Wellenlängen (wie infrarot) als gegenüber kurzen Wellenlängen (wie ultraviolett).

Die folgende Tabelle fasst einige der gängigen Materialien für intrinsische und extrinsische Photoresistoren und ihre spektralen Antwortbereiche zusammen.

Material Typ Spektraler Antwortbereich (nm)
Silizium Intrinsisch 190 – 1100
Germanium Intrinsisch 400 – 1800
Cadmiumsulfid (CdS) Extrinsisch 320 – 1050
Cadmiumselenid (CdSe) Extrinsisch 350 – 1450
Bleisulfid (PbS) Extrinsisch 1000 – 3500
Bleiselenid (PbSe) Extrinsisch 1500 – 5000

Wie erstelle ich ein lichtabhängiges Widerstandsschaltkreis?

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Elektromagnete vs. Dauermagnete | Die wichtigsten Unterschiede erklärt
Elektromagnete vs. Dauermagnete | Die wichtigsten Unterschiede erklärt
Elektromagnete vs. Dauermagnete: Verstehen der wesentlichen UnterschiedeElektromagnete und Dauermagnete sind die beiden primären Arten von Materialien, die magnetische Eigenschaften aufweisen. Obwohl beide magnetische Felder erzeugen, unterscheiden sie sich grundlegend in der Art und Weise, wie diese Felder erzeugt werden.Ein Elektromagnet erzeugt ein magnetisches Feld nur, wenn ein elektrischer Strom durch ihn fließt. Im Gegensatz dazu erzeugt ein Dauermagnet nach seiner Magnetisierung ein eige
Edwiin
08/26/2025
Arbeitsspannung erklärt: Definition Bedeutung und Auswirkungen auf die Stromübertragung
Arbeitsspannung erklärt: Definition Bedeutung und Auswirkungen auf die Stromübertragung
ArbeitspannungDer Begriff "Arbeitspannung" bezieht sich auf die maximale Spannung, die ein Gerät ohne Schaden oder Ausbrennen überstehen kann und dabei die Zuverlässigkeit, Sicherheit und korrekte Funktion sowohl des Geräts als auch der zugehörigen Schaltungen gewährleistet.Für die Langstreckenstromversorgung ist die Verwendung hoher Spannungen vorteilhaft. In Wechselstromsystemen ist es auch wirtschaftlich notwendig, den Lastleistungsfaktor so nah wie möglich an eins zu halten. Praktisch gesehe
Encyclopedia
07/26/2025
Was ist eine reine ohmsche Wechselstromschaltung?
Was ist eine reine ohmsche Wechselstromschaltung?
Reiner Widerstands-WechselstromkreisEin Schaltkreis, der nur einen reinen Widerstand R (in Ohm) in einem Wechselstromsystem enthält und ohne Induktivität und Kapazität ist, wird als reiner Widerstands-Wechselstromkreis definiert. Der Wechselstrom und die Spannung in einem solchen Kreis schwingen bidirektional und erzeugen eine Sinuswelle (sinusförmige Wellenform). In dieser Konfiguration wird Leistung durch den Widerstand abgegeben, wobei Spannung und Strom in perfekter Phase sind – beide erreic
Edwiin
06/02/2025
Was ist ein reiner Kondensatorkreis
Was ist ein reiner Kondensatorkreis
Reiner KondensatorkreisEin Schaltkreis, der nur aus einem reinen Kondensator mit Kapazität C (in Farad gemessen) besteht, wird als reiner Kondensatorkreis bezeichnet. Kondensatoren speichern elektrische Energie in einem elektrischen Feld, eine Eigenschaft, die als Kapazität (auch bekannt als "Kondensator") bezeichnet wird. Strukturell besteht ein Kondensator aus zwei leitfähigen Platten, die durch ein dielektrisches Medium getrennt sind – gängige dielektrische Materialien sind Glas, Papier, Mika
Edwiin
06/02/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.