• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Wie beeinflusst eine hohe Temperatur die Leistung einer Solarzelle und was kann getan werden, um sie zu verbessern?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Auswirkungen hoher Temperaturen auf die Leistung von Solarzellen


Verringerte Wirkungsgrad


Für die meisten Solarzellen (wie kristalline Silizium-Solarzellen) nimmt ihre Wirkungsgrad mit steigender Temperatur ab. Dies liegt daran, dass sich bei hohen Temperaturen die inneren Eigenschaften von Halbleitermaterialien wie Silizium ändern. Mit zunehmender Temperatur verringert sich die Bandlücke des Halbleiters, was zu einer erhöhten Erzeugung von Ladungsträgern (Elektron-Loch-Paaren) durch intrinsische Anregung führt. Allerdings erhöhen sich auch die Wahrscheinlichkeiten für zusätzliche Ladungsträgerrekombinationen, was zu einem relativen Rückgang der Anzahl der effektiven Ladungsträger führt, die zur Elektrode gesammelt werden können. Dies führt letztendlich zu einer Verringerung des Kurzschlussstroms, der Leerlaufspannung und des Füllfaktors der Zelle und somit zu einer Reduzierung des Wirkungsgrades. Kristalline Silizium-Solarzellen haben beispielsweise einen Temperaturkoeffizienten von etwa -0,4 %/°C bis -0,5 %/°C, was bedeutet, dass ihr Wirkungsgrad bei jedem 1°C Temperaturanstieg um 0,4 % bis 0,5 % sinkt.


Verkürzte Lebensdauer


Hohe Temperaturen beschleunigen auch den Alterungsprozess der Materialien im Solarmodul. Bei den Verpackungsmaterialien der Batterie kann hohe Temperatur zum Altern, Vergilben und Abblättern von Verpackungsfolien (wie EVA-Folie) führen. Für die Batterie selbst kann hohe Temperatur zu einem Anstieg der Gitterdefekte im Siliziumwafer führen, was die langfristige Stabilität und Lebensdauer der Batterie beeinflusst.


Methoden zur Verbesserung der Leistung von Solarzellen bei hohen Temperaturen


Wärmeabfuhrdesign


Passive Wärmeabfuhr


Das strukturelle Design des Solarzellensystems ist förderlich für die Wärmeabfuhr. Beispielsweise kann der Kontaktbereich zwischen der Rückseite des Moduls und der Luft vergrößert werden. Die Verwendung eines Materials mit guter Wärmeleitfähigkeit als Rückwand des Moduls, wie ein Metallrücken oder ein Verbundrücken mit hoher Wärmeleitfähigkeit, erleichtert es, die von der Batterie erzeugte Wärme in die Umgebung abzuführen. Darüber hinaus wird die Verpackungsstruktur des Batteriemoduls sorgfältig gestaltet, und Verpackungsmaterialien mit guter Atmungsaktivität werden verwendet, um die Wärmeabfuhr zu fördern.


Aktive Wärmeabfuhr


Zur Wärmeabfuhr können gezwungene Lüftungseinrichtungen wie Ventilatoren eingesetzt werden. Kleine Ventilatoren werden im Solarmodul installiert, um durch gezwungene Konvektion der Luft die Wärme von der Oberfläche der Batterie abzuführen. Für große Solarkraftwerke können auch Flüssigkeitskühlungssysteme eingesetzt werden, z.B. die Verwendung von Wasser oder speziellen Kühlflüssigkeiten, die in Rohren zirkulieren, um die von den Batteriemodulen erzeugte Wärme abzuführen. Diese Methode hat eine hohe Wärmeabführungsrate, ist jedoch relativ teuer und eignet sich für groß angelegte Kraftwerke oder spezielle Anwendungsszenarien, die eine hohe Stromerzeugungseffizienz erfordern.


Materialverbesserung


Neues Halbleitermaterial


Die Entwicklung neuer Halbleitermaterialien mit besseren Temperaturcharakteristiken zur Herstellung von Solarzellen. Zum Beispiel haben Perowskit-Solarzellen eine vergleichsweise gute Leistungsstabilität bei hohen Temperaturen, und ihr Temperaturkoeffizient ist geringer als der von kristallinen Siliziumzellen. Obwohl Perowskit-Zellen noch einige technische Herausforderungen zu meistern haben, bieten sie großes Potenzial zur Verbesserung der Hochtemperaturleistung.


Hitzefestes Verpackungsmaterial


Entwicklung und Verwendung hitzebeständiger Verpackungsmaterialien. Beispielsweise kann anstelle von traditioneller EVA-Folie neues Polyolefin-Verpackungsmaterial eingesetzt werden, das bei hohen Temperaturen eine bessere Stabilität aufweist und den Einfluss alternder Verpackungsmaterialien auf die Batterieleistung reduzieren kann.


Optisches Management und Temperaturkompensationstechnologie


Optisches Management


Durch optisches Design wird die von der Batterie absorbierte überschüssige Wärme reduziert. Beispielsweise können selektive Absorptionsbeschichtungen oder optische Reflektoren eingesetzt werden, sodass die Solarzellen nur Licht in einem bestimmten Wellenlängenbereich absorbieren, das zur Stromerzeugung genutzt werden kann, während Licht in anderen Wellenlängenbereichen, in denen leicht Wärme erzeugt wird, reflektiert wird, wodurch die Zelltemperatur reduziert wird.


Temperaturkompensationstechnik


In der Schaltungsentwicklung von Solarzellen wird Technologie zur Temperaturkompensation eingesetzt. Beispielsweise kann durch Hinzufügen eines Temperatursensors und einer Kompensationsschaltung in die Schaltung der Arbeitszustand der Batterie in Echtzeit anhand der Batterietemperatur angepasst werden, indem beispielsweise der Lastwiderstand geändert oder eine inverse Spannung angewendet wird, um den negativen Einfluss hoher Temperaturen auf die Batterieleistung zu reduzieren.


Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Zusammensetzung und Arbeitsprinzip von Photovoltaik-Stromerzeugungssystemen
Zusammensetzung und Arbeitsprinzip von Photovoltaik-Stromerzeugungssystemen
Zusammensetzung und Arbeitsprinzip von Photovoltaik-(PV)-StromerzeugungssystemenEin Photovoltaik-(PV)-Stromerzeugungssystem besteht hauptsächlich aus PV-Modulen, einem Regler, einem Wechselrichter, Batterien und anderen Zubehörteilen (Batterien sind für an das Stromnetz angeschlossene Systeme nicht erforderlich). Abhängig davon, ob sie auf das öffentliche Stromnetz angewiesen sind, werden PV-Systeme in Stand-alone- und Netzverbundsysteme unterteilt. Stand-alone-Systeme arbeiten unabhängig vom Ve
Encyclopedia
10/09/2025
4 Schlüsseltechnologien des Smart Grids für das neue Energiesystem: Innovationen in Verteilnetzen
4 Schlüsseltechnologien des Smart Grids für das neue Energiesystem: Innovationen in Verteilnetzen
1. Forschung und Entwicklung neuer Materialien und Geräte & Anlagenverwaltung1.1 Forschung und Entwicklung neuer Materialien und KomponentenVerschiedene neue Materialien dienen als direkte Träger für Energieumwandlung, Energieübertragung und Betriebssteuerung in neuen Stromverteilungs- und -verbrauchssystemen und bestimmen direkt die Betriebsleistung, Sicherheit, Zuverlässigkeit und Systemkosten. Zum Beispiel: Neue leitfähige Materialien können den Energieverbrauch reduzieren und Probleme wi
Edwiin
09/08/2025
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (2)
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (2)
1. An einem heißen, sonnigen Tag, müssen beschädigte empfindliche Komponenten sofort ersetzt werden?Eine sofortige Ersetzung wird nicht empfohlen. Falls eine Ersetzung notwendig ist, sollte sie am frühen Morgen oder späten Nachmittag durchgeführt werden. Sie sollten sich unverzüglich mit dem Betriebs- und Wartungspersonal (O&M) des Kraftwerks in Verbindung setzen und Fachpersonal zur Stelle schicken, um die Ersetzung vorzunehmen.2. Um Photovoltaikmodule (PV) vor Treffern durch schwere Gegens
Encyclopedia
09/06/2025
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (1)
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (1)
1. Welche häufigen Störungen treten in dezentralen Photovoltaik-(PV)-Stromerzeugungssystemen auf? Welche typischen Probleme können in den verschiedenen Komponenten des Systems auftreten?Häufige Störungen umfassen das Ausbleiben der Funktion oder des Starts von Wechselrichtern, da die Spannung den Startwert nicht erreicht, und eine geringe Stromerzeugung aufgrund von Problemen mit den PV-Modulen oder den Wechselrichtern. Typische Probleme, die in den Systemkomponenten auftreten können, sind das V
Leon
09/06/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.