Die Beziehung zwischen Blindwiderstand, Widerstand und Impedanz
1. Widerstand
Widerstand ist ein Hindernis für den Stromfluss im Schaltkreis, das nur die Widerstandseigenschaften im Wechselstromschaltkreis berücksichtigt. Die Einheit des Widerstands ist Ohm (Ω), und seine Berechnungsformel lautet wie folgt:
R= V/I
V steht für Spannung
I steht für Stromstärke
Widerstand ist sowohl in Gleich- als auch in Wechselstromschaltkreisen vorhanden, aber in Wechselstromschaltkreisen ist er nur ein Teil der Impedanz.
2. Blindwiderstand
Blindwiderstand ist die Hemmwirkung, die durch Wechselstrom im Schaltkreis verursacht wird, und teilt sich in induktiven und kapazitiven Blindwiderstand. Blindwiderstand existiert nur in Wechselstromschaltkreisen, da er mit der Änderungsrate des Stroms zusammenhängt. Die Einheit des Blindwiderstands ist ebenfalls Ohm (Ω).
Induktiver Blindwiderstand (XL) : Die Hemmung, die durch Induktivität verursacht wird, die Formel lautet:
XL = 2 PI fL
f steht für Frequenz
L ist der Induktivitätswert
Kapazitiver Blindwiderstand (XC) : Die Blockierung, die durch Kapazität verursacht wird, die Formel lautet:
XC=1/ (2πfC)
f steht für Frequenz
C ist der Kapazitätswert
3. Impedanz
Impedanz ist die gesamte Hemmung des Schaltkreises gegenüber dem Wechselstrom, die die kombinierte Wirkung von Widerstand und Blindwiderstand umfasst. Impedanz ist eine komplexe Zahl, die ausgedrückt wird als:
Z=R+jX
R steht für Widerstand
X steht für Blindwiderstand
j ist die imaginäre Einheit.
Die Einheit der Impedanz ist ebenfalls Ohm (Ω). Impedanz berücksichtigt nicht nur den Widerstand im Schaltkreis, sondern auch den Einfluss von Induktivität und Kapazität, so dass in Wechselstromschaltkreisen die Impedanz normalerweise größer als der einfache Widerstand ist.
Zusammenfassung
Widerstand: Berücksichtigt nur die Hemmwirkung des Stromflusses, geeignet für Gleich- und Wechselstromschaltkreise.
Blindwiderstand: Nur in Wechselstromschaltkreisen vorhanden, einschließlich induktiven und kapazitiven Blindwiderstands, verursacht durch Induktivität und Kapazität, jeweils.
Impedanz: Kombination von Widerstand und Blindwiderstand, geeignet für Wechselstromschaltkreise, zeigt die gesamte Hemmung des Schaltkreises gegenüber dem Wechselstrom an.
Aus der oben genannten Beziehung kann man erkennen, dass die Impedanz die kombinierte Leistung von Widerstand und Blindwiderstand in einem Wechselstromschaltkreis darstellt, während der Blindwiderstand die spezifische Wirkung durch Induktivität und Kapazität verursacht wird. Das Verständnis dieser drei Konzepte und ihrer Beziehungen ist entscheidend für die Analyse und Gestaltung von Wechselstromschaltkreisen.